Werbung

Nachricht vom 01.04.2013    

Wissener Schützenverein präsentiert eine gelungene Festschrift

Es geht jetzt in die finale Phase in Wissen: Das Stadtjubiläum und der 62. Rheinische Schützentag mit seinen besonderen Veranstaltungen starten. Eigens zu diesem besonderen Ereignis ist eine Festschrift erstellt worden, die das Wort "Programmheft" nicht verdient. Mit besonderen Veranstaltungen beginnen die Feiern zum Jubiläum und natürlich zum Schützentag. Start ist am 6. April mit der SWR3- Dance-Night.

Die noch druckfrische Festschrift zum 62. Rheinischen Schützentag erhielten Bürgermeister Michael Wagener (links) RSB-Präsident Ulrich Müller (3.von links) vom Vorsitzenden des SV Wissen, Hermann-Josef Dützer( 2. von rechts). Foto: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Die Festschrift zum Rheinischen Schützentag in Wissen kann sich sehen lassen, es ist durchaus mehr als ein Programmheft. Auf rund 70 Seiten werden Programm, und Infos zum 62. Rheinischen Schützentag, ein reizvoller Ausblick in die Geschichte des Wissener Schützenvereins und der Stadt Wissen geboten.

Der Präsident des Rheinischen Schützenbundes, Ulrich Müller, kam eigens nach Wissen gereist um die ersten druckfrischen Exemplare zu erhalten. Bürgermeister Michael Wagener war zum Treffen gekommen, das der Vorstand des Vereins im Schützenhaus arrangiert hatte.
Die Festschrift wurde vielfach gelobt. Vereinsvorsitzender Hermann-Josef Dützer hatte in sorgfältiger Arbeit Texte und Bildauswahl zum Anlass passend zusammengestellt. Es entstand ein Stück Heimat- und Vereinsgeschichte, nicht nur ein Programmheft.
Der Schützentag und die Jubiläumsfeiern der Stadt zu „Mehr als 1100 Jahre Wissen“ werden mit besonderen Festveranstaltungen gefeiert. Die Ausgabe der kostenlosen Festschrift erfolgt ab Donnerstag, 11. April anlässlich des Benefizkonzertes des Heeresmusikkorps 300 im Kulturwerk Wissen. Auch bei allen Folgeveranstaltungen, sowohl zum Stadtjubiläum und zum Schützentag gibt es die Broschüre. Sie liegt im Rathaus aus, in der Kreissparkasse und in der Westerwald Bank Wissen.

RSB-Präsident Ulrich Müller hatte für den Vorstand des SV Wissen großes Lob und den Dank des Präsidiums parat. Für Verein und Stadt ist die Ausrichtung der Großveranstaltung eine Herausforderung die viel Arbeit hinter den Kulissen kostet. Zur Feinabstimmung und den Abläufen gab es im Anschluss an die öffentliche Präsentation der Broschüre das gemeinsame Gespräch mit Vorstand, Bürgermeister und dem RSB-Präsidenten.

Die überregional bedeutende Veranstaltung bringt viele tausend Gäste in Stadt Wissen. Insbesondere am Sonntag, 14. April, dann wird es in Wissen den großen Festumzug durch die Innenstadt ab 14.30 Uhr geben. Doch zuvor beginnt um 10 Uhr der Festakt zum 62. Rheinischen Schützentag. Die Festansprache hält Bundes-Innenminister Hans-Peter Friedrich, der eigens dazu Wissen besucht.

Am Samstag, 13. April, findet im Kulturwerk Wissen ein gemeinsamer Gala-Abend zum Stadtjubiläum und zum Schützentag statt. Ein besonderes Programm mit regionalen Künstlern wird präsentiert, als Moderator des Abends kommt Dr. Dieter Herz, Referatsleiter im sächsischen Staatsministerium für Kultus aus Dresden an die Sieg. Im Verlauf des Gala-Abends wird auch die Proklamation des RSB-Landeskönigs stattfinden. Das Landeskönigsschießen fand am 17. März in Wissen statt mit mehr als 200 Gästen aus dem gesamten Gebiet des RSB.



Der Schützenverein Wissen präsentiert für alle jungen und junggebliebenen Leute die SWR3-Dance-Night am Samstag, 6. April ab 21 Uhr. Dann heißt es in Wissen:
Glühende Plattenteller, Tanzfans in Partylaune und immer gut gelaunte SWR3-DJs, seit vielen Jahren tourt die SWR3 Dance-Night durch ganz SWR3-Land, von Aalen bis Zwiefalten, von Simmern bis Alzey. Tausende SWR3 Hörer, Fans und Party-Begeisterte feiern jedes Jahr mit SWR3 lange und heiße „Tanznächte“ im gesamten Sendegebiet.

SWR3 DJ Torsten Buschmann ist am 6. April anlässlich des Rheinischen Schützentages und des Stadtjubiläums „mehr als 1100 Jahre Wissen“ ab 21 Uhr mit seinem Team im Kulturwerk Wissen zu Gast.

Mehr Hits: Die SWR3-DJs spielen die besten Pop-Songs, aktuelle Chartkracher, die schönsten Balladen, Kulthits aus Schlager und Neue Deutsche Welle und Vieles mehr – SWR3 Hits zum Zappeln und Abtanzen, zum Kuscheln und Anlehnen.

Mehr Kicks: In Discotheken und Unis, bei Vereins- oder Schuljubiläen, Messen und sonstigen Indoor- Veranstaltungen, ob in Zelten oder Hallen – überall, wo die SWR3 Dance-Night gastiert, dort kocht die Stimmung.

Einfach SWR3: Die SWR3 Moderatoren kommen direkt zu Ihren Hörern. Interaktiv binden die DJs die Besucher in das SWR3 Dance-Night Programm ein und stehen den Fans Rede und Antwort. SWR3 zum Mitnehmen: Auf jeder Veranstaltung haben die SWR3 DJs das begehrte SWR3 Maskottchen, den SWR3 Elch, im Gepäck.

SWR3 DJ Konsole: Die SWR3 DJ-Konsole ist die mobile Party Box von SWR3 und High Tech der modernsten Art. Alle Titel werden digital gespeichert und abgespielt. Von der DJ-Konsole aus wird die direkte Verbindung ins Funkhaus in Baden-Baden aufgebaut, so kann der Moderator live in das laufende SWR3 Radioprogramm schalten und ganz SWR3-Land an der Party in Wissen teilhaben lassen. Schnell aufgebaut – gleich losgefeiert. Ein SWR3 Techniker macht die Konsole in knapp einer Stunde betriebsbereit. Auch DJ Torsten Buschmann bringt zu SWR3 Dance-Night in Wissen einige Überraschungen mit.

Die SWR3 Dance-Night, das ist fünf Stunden Party pur mit SWR3. Der Wissener Schützenverein als Veranstalter freut sich auf viele gut gelaunte Partygäste. Karten gibt es ausschließlich an der Abendkasse – Einlass ist ab 19:30 Uhr. Mehr Infos unter www.sv-wissen.de (hws)



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Neues Wasserschutzgebiet

Ransbach-Baumbach. Das Wasser ist eine der wichtigsten Grundlagen allen menschlichen, tierischen und pflanzlichen Lebens. ...

Film und Diskussion zum Thema Bienen

Hachenburg. Am Sonntag, 7. April, um 11 Uhr lädt MdL Anna Neuhof (Bündnis 90/Die Grünen) zur Filmvorführung von "MORE THAN ...

Gesangsgruppe Conbrios läutet Jubiläum mit Gala ein

Region. Seit fünf Jahrzehnten ist die Gesangs- und Unterhaltungsgruppe Conbrios der Inbegriff für schwungvolle Vokalklänge, ...

Konzertreihe "Weltmusik in alten Dorfkirchen" startet

Westerwaldkreis. Am 26. Mai, 17 Uhr startet in Selters bereits die 18. Konzertreihe von "Musik in alten Dorfkirchen". Dazu ...

Armut ist im Westerwaldkreis längst angekommen

Hachenburg-Altstadt. Auf Anregung des Pfarramtes für Gesellschaftliche Verantwortung im Evangelischen Dekanat Bad Marienberg ...

Wasserversorgung gehört in die öffentliche Hand

Hachenburg. Mitunter sind es die scheinbar selbstverständlichen Dinge, die bei näherer Betrachtung von außerordentlicher ...

Werbung