Werbung

Nachricht vom 19.04.2013    

Europareise war lecker

Grundschüler lernten europäische Spezialitäten, Wahrzeichen und Kultur kennen. In der Stadtbücherei Selters waren 30 Kinder auf eine leckere und unterhaltsame Europareise gegangen.

Europa über Leckereien erkunden: Die Europareise in der Stadtbücherei Selters führte auch zu spanischen Orangen. Foto: media schneider

Selters. Einen Blick über die deutschen Landesgrenzen zu den europäischen Nachbarn unternahmen 30 Grundschüler in der Stadtbücherei Selters. Viele Wahrzeichen der Länder kannten die Kinder von eigenen Besuchen oder aus dem Sachkundeunterricht.

Wie schräg der „schiefe Turm von Pisa“ tatsächlich steht, sahen die Kinder anhand eines Modells. „Warum fällt der nicht um, und darf man da überhaupt hinauf?“, fragte der 10-jährige Maik. Die jugendliche Mitarbeiterin Nelly Lantermann berichtete von Bleigewichten und Stahlseilen, die den Turm stabilisieren. Sie war selbst schon dort.
Beim musikalischen Ausflug nach Salzburg lauschten die Kinder den Klängen der „Zauberflöte“. Sofort erkannten sie die Melodie des Vogelfängers Papageno.



Zu den Bildern und Rätseln wurden landestypische Spezialitäten genascht: holländischer Gauda, österreichischer Almdudler, belgische Schokolade, dänisches Knäckebrot, türkische Süßigkeiten, spanische Orangen und vieles mehr.

Mit prall gefüllten Taschen voller Karten, Broschüren, Fahnen und Aufklebern, gingen die Kinder nach Hause. Das Reisematerial hatte die Stadtbücherei bei den Botschaften der Länder besorgt.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Partnerschaftsreise nach Nordsumatra

Westerburg. Das evangelische Dekanat Bad Marienberg bietet in diesem Sommer acht Frauen aus den evangelischen Kirchengemeinden ...

Süwag übernimmt Flexstrom-Kunden nach Insolvenz

Die Flexstrom AG und ihre Tochtergesellschaften Löwenzahn und Optimal Grün können ihren Energielieferverpflichtungen aufgrund ...

Wahlen bei den Wehren Weidenhahn und Wölferlingen

VG Selters. Im Rahmen von Dienstversammlungen haben die aktiven Feuerwehrleute der örtlichen Einheiten Weidenhahn und Wölferlingen ...

Start im Erlebnisbad verzögert sich

Herschbach. Das Team des Erlebnisbades Herschbach bereitet seit Februar das Bad für die Sommersaison vor. Es gab viel zu ...

Maifest in Brunken

Brunken. Auch in diesem Jahr lädt der Musikverein Brunken zu seinem traditionellen Maifest im und ums Musikhaus ein.
Los ...

Kreis wird bei Schülerbeförderung entlastet

Westerwaldkreis. Das Land wird dem Westerwaldkreis im kommenden Jahr 2,5 Millionen Euro und damit rund 30 Prozent mehr als ...

Werbung