Werbung

Nachricht vom 01.05.2013    

Änderungen im Sorgerecht werden beleuchtet

Die aktuellen Änderungen im Sorgerecht sind Anlass für eine Veranstaltung in Wirges statt, in der die Hintergründe, aber auch die Sorgen und Ängste von Müttern und Vätern beleuchtet werden sollen.

Wirges. Seit Jahrzehnten stärkt die Gesetzgebung zunehmend die Rechte der Väter nach Trennung und Scheidung. Zuletzt hat das Bundesverfassungsgericht es als verfassungswidrig erklärt, dass ein gemeinsames Sorgerecht gegen den Willen der Mutter nicht möglich ist. Ein nichtehelicher Vater kann allerdings auch gegen den Willen der Mutter beim Familiengericht das Sorgerecht beantragen. In diesen verschiedenen Ansätzen liegen Ängste und Hoffnungen.

In einem Fachgespräch mit der Fachanwältin für Familienrecht Sandra Buhr und dem Dipl.-Psychologen Matthias Weber sollen unter anderem folgende Fragen geklärt werden: Was ist der Hintergrund dieser Entwicklung? Wie sieht die Regelung der elterlichen Sorge grundsätzlich aus? Was bedeutet die neue Regelung konkret? Geht sie zu Lasten der Mütter? Was bedeutet das für bereits vorliegende Regelungen?



Matthias Weber hat für sein jahrelanges Engagement in der Familienhilfe und an der Mitwirkung diverser Gesetzesentwürfe im Familienbereich 2007 das Bundesverdienstkreuz erhalten. Moderiert wird das Gespräch durch die diesjährige Bundestagkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen, Andrea Weber.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit einer kostenlosen Beratung durch die jeweiligen Experten, für Getränke ist gesorgt. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet am Montag, 13. Mai, ab 15 Uhr in der Kanzlei Lehmann-Wild & Buhr in der Bahnhofstr. 2 (über der Volksbank) in Wirges statt.


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


SPD wählt Gabi Weber auf Listenplatz 9

Westerwaldkreis. Die Vertreterkonferenz der SPD Rheinland-Pfalz hat am Wochenende in Ludwigshafen die Landesliste für die ...

BUND Wildkatzenakademie vor Ort

Hierbei erfuhren die Teilnehmer in Filmen, Bildern, Workshops und Spielen viel über deren Lebensweise, ihre Bedeutung und ...

Zum Welt-Asthma-Tag kostenlose Beratung

Montabaur. Asthma bronchiale ist die häufigste chronische Krankheit bei Kindern und Jugendlichen: Etwa jedes zehnte Kind ...

Zahl der Arbeitslosen im April leicht gesunken

Montabaur. Der regionale Arbeitsmarkt entspannt sich langsam, aber stetig: Im April sank die Zahl der Menschen ohne Job innerhalb ...

Das Landeskriminalamt informiert

Region. Nach wie vor gibt es zu hohe Fallzahlen im Land: Graffiti an Hauswänden, abgeknickte Antennen an Kfz, zerstörte Telefonzellen, ...

Europaweit einheitlich zahlen

Montabaur. Ab Februar 2014 werden die bisherigen nationalen Zahlverfahren für Überweisungen und Lastschriften abgelöst. Ab ...

Werbung