Werbung

Nachricht vom 07.05.2013    

Stadtarchiv erzählt spannende Geschichten

Von Fürsten, Künstlern, Juristen, und Kaufleuten - die Arbeit im Stadtarchiv in Hachenburg ist spannend und so manche Geschichte muss neu erzählt werden. Die historischen Bauten in Hachenburg bergen in verborgenen Winkeln und auf Dachböden viele Schätze, die im Stadtarchiv aufgearbeitet werden.

Das Stadtarchiv Hachenburg freut sich auch auf Besucher nach vorheriger Anmeldung. Foto: VG

Hachenburg. Die zahlreichen erhaltenen Bauten der Hachenburger Innenstadt bilden nicht nur die Kulisse für abwechslungsreiche Stadtführungen und zahlreiche Events in den Sommermonaten sondern bergen so manches Geheimnis, das es zu lüften gilt.

Dank der Aufmerksamkeit der Familie Reinhard konnten im Rahmen einer Dachbodenräumung in der Schloss-Straße die längst vergessenen Prozessakten des an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert in Hachenburg tätigen Juristen Paul Schaar ins Stadtarchiv Hachenburg überführt werden. Die Akten wurden gereinigt, sortiert, verzeichnet und für die Nutzung durch ein Verzeichnis auf der Internet-Seite des Stadtarchivs erschlossen. Neben der Korrespondenz mit den Prozessbeteiligten, diversen Rechnungen, Fotografien und Postkarten fand sich in dem Bestand Schaar der reich bebilderte Katalog des Küchenmöbel-Fabrikanten Leopold Mellmann aus Köln-Nippes (1913) sowie das musikalische Programm der von der Großen Hachenburger Karnevals-Gesellschaft veranstalteten Gala-Glanz-Sitzung vom 6. Januar 1912.

Zu den bedeutendsten Erwerbungen des Stadtarchivs Hachenburg zählt der Ankauf einer 1786 erschienenen Abhandlung des Gießener Juristen und Geheimrats Johann Christoph Koch „Ueber die künftige Sayn-Hachenburgische Erbfolge“, die Zeugnis von den Auseinandersetzungen der Fürstlichen Häuser Wied und Nassau-Weilburg um die bevorstehende Erbfolge der Burggrafen von Kirchberg, Herren zu Farnroda und Grafen zu Sayn, ablegt.

Auf breite Resonanz stieß ein veröffentlichter Artikel des Stadtarchivars zu dem Hachenburger Künstler Emil Heuzeroth (1886-1973) und seinem Bruder, dem Heimatforscher Friedrich Wilhelm (1878-1968). Zahlreiche Hinweise zu Werken des Malers und Zeichners lassen eindrucksvoll das bedeutende Vermächtnis des Hachenburger Ehrenbürgers erkennen.

"Helfen auch Sie, so manchen verborgenen „Schatz“ in Form alter Dokumente, historischer Fotos und Zeichnungen zu bergen und setzen Sie sich mit dem Stadtarchiv in Verbindung, oder schauen Sie nach telefonischer Voranmeldung einfach einmal in den Räumen des Stadtarchivs in der Perlengasse 2 vorbei", so
Dr. Jens Friedhoff.
Stadtarchiv Hachenburg, Perlengasse 2; D-57627 Hachenburg; Tel.: 02662/95 8338;


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Mit sportlichem Spaß Taifun-Opfern helfen

Hachenburg/Guckheim. Westerwälder Hobby-Fußballmannschaften sind für den guten Zweck gefragt: Der Verein Charity-Event veranstaltet ...

Anmeldeschluss: 13. Mai

Westerwaldkreis. Menschen, die in der Jugendarbeit aktiv sind oder sein möchten, sollten sich den 7., 8. und 9. Juni dick ...

Wirtschaft im Westerwaldkreis enttäuscht

Montabaur. Das Bundesverkehrsministerium stellt zurzeit den neuen Bundesverkehrswegeplan auf, der die Weichen für den Infrastrukturausbau ...

Schüler der Michael-Ende Schule besuchten Online-Redaktion

Bad Marienberg/Wissen. Zu dem Projekt "Zeitung" der Michael-Ende Schule in Bad Marienberg gehörte nicht nur Zeitung lesen. ...

Tag der offenen Tür der Freien Montessori-Schule Westerburg

Westerburg. Seit die Schule im Frühjahr 2012 in das naturnahe Außengelände gezogen ist, hat sich einiges verändert. Die Schülerzahlen ...

Auto knallt in Traktor - 70-Jähriger ist tot

Höchstenbach. Am Montag, 6, Mai gegen 18.22 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 6 zwischen Höchstenbach ...

Werbung