Werbung

Nachricht vom 19.05.2013    

Westerwälder Banken und Sparkassen im Fokus

Die Geldinstitute im Westerwaldkreis stehen im Blickpunkt einer Veranstaltung am 25. Juni im Rathaus Wallmerod. Es geht um das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Der Begriff "Familienfreundliche Betriebe" gewinnt an Bedeutung. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Wallmerod. Beschäftigte in familienfreundlichen Unternehmen sind nicht so oft krank und kündigen seltener. Das hat eine aktuelle Studie des Forschungsinstituts Familienfreundliche Personalpolitik (FFP) herausgefunden. Familienfreundliche Firmen profitieren also deutlich.
Das Forum Soziale Gerechtigkeit will nun beispielhaft an einer Branche im Westerwaldkreis untersuchen, welche Fortschritte heimische Unternehmen auf diesem wichtigen Gebiet machen: Im Blickpunkt stehen dabei am Dienstag, 25. Juni in Wallmerod die im Westerwald tätigen Sparkassen und Banken.

Gerade das Kredit- und Geldgewerbe ist auf qualifizierte und engagierte Beschäftigte angewiesen. Die Unternehmen wollen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Umfeld bieten, in dem sie gerne arbeiten. Deshalb setzen sich die Sparkassen und einige Banken für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Die von ihnen angestoßenen Initiativen sollen Familien mit Kindern nützen, aber beispielsweise auch Beschäftigten die Angehörige pflegen.

Das dies auch im Westerwaldkreis schon ein Thema ist, zeigt die erstmalige Ausschreibung eines Wettbewerbs „Familienfreundliche Betriebe“ auf Kreisebene im vergangenen Jahr. Bewerben konnten sich heimische Unternehmen aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung. Gemeinsam verantwortlich dafür waren IHK und Kreishandwerkerschaft, Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die Gleichstellungsstelle sowie die Agentur für Arbeit. Die Resonanz ist jedoch noch ausbaufähig. Auch das „Bündnis für Familien im Westerwaldkreis“ hat das Thema im Blick.



In einem Fachgespräch stellen Vertreter/innen von Kreissparkasse Westerwald, Nassauischer Sparkasse, Sparda-Bank und Westerwald Bank nun am Abend des 25. Juni ihre entsprechenden Konzepte und deren Umsetzung im Rathaus der VG Wallmerod vor. Im Sitzungssaal wird Bürgermeister Klaus Lütkefedder die Gäste begrüßen.

Als Leiter der Familienabteilung im Mainzer Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Familie stellt Klaus Peter Lohest dann kurz die Sicht der Landesregierung vor.
Die Zahl der Teilnehmer/innen an der Veranstaltung ist begrenzt, eine Anmeldung deshalb unbedingt notwendig. Interessenten können sich anmelden bei Forumssprecher Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de .



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


PI Montabaur: Zwei Schwerverletzte nach Unfällen

Gackenbach. Ein 59-jähriger Kradfahrer aus dem Raum Koblenz kam am Sonntag, 19. Mai, gegen 12.25 Uhr mit seinem Motorrad ...

Mehrere Sachbeschädigungen am Wochenende

Mündersbach. Durch bislang unbekannte Täter wurde vermutlich in der Nacht zum 17. Mai in Mündersbach, in der Schwimmbadstraße ...

IHK: Konjunktur tritt auf der Stelle

Region. Nachdem zum Jahresbeginn die erwartete konjunkturelle Eintrübung im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) ...

Peter Orloff und der Schwarzmeer Kosakenchor geben Konzert

Bad Marienberg. Am Freitag, 31. Mai, 19,30 Uhr, findet in der Stadthalle Bad Marienberg, Kirburger Str. – der guten Tradition ...

750. Kunde der Stadtbücherei geehrt

Selters. Der 12-jährige Schüler Leon Tönges aus Maroth ist der 750. Kunde der Stadtbücherei Selters.
Er besuchte im Rahmen ...

Feuerwehr übte Umgang mit der Motorsäge

Selters. Zur Bewältigung des vielfältigen Einsatzspektrums der Feuerwehren ist oftmals auch der Einsatz von Motorsägen unerlässlich. ...

Werbung