Werbung

Nachricht vom 23.05.2013    

Historische Beschilderung in Arbeit

Ein Rundgang durch die barocke Residenzstadt Hachenburg – per Pedes oder virtuell - dazu gibt es ein weiteres Projekt. Dabei geht es um die Beschilderung der historischen denkmalgeschützen Häuser der Hachburger Innenstadt.

Bürgermeister Peter Klöckner (rechts) und Dr. Jens Friedhoff stellten das Projekt: "Historische Infotafeln" vor. Foto: VG

Hachenburg. Ein weiteres ambitioniertes Projekt zum bevorstehenden 700-jährigen Stadtjubiläum im kommenden Jahr wurde zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern
am Mittwoch, 15. Mai im Löwensaal des Vogtshofes vorgestellt.

In seiner Begrüßung skizzierte Bürgermeister Peter Klöckner noch einmal kurz den Rahmen des geplanten Festjahres, unter anderem mit der Eröffnung des Kultursommers Rheinland-Pfalz, einem deutlich erweiterten Programm bei der traditionellen Hachenburger Kirmes, der Sportwoche und vielen Highlights, die dem Anlass entsprechen werden.

Dabei kann Hachenburg insbesondere mit einer Vielzahl denkmalgeschützter Bauwerke – nicht nur am Alten Markt – aufwarten, was Dr. Jens Friedhoff in seinem anschließenden Vortrag unter dem etwas sperrigen Titel „ Touristische Inwertsetzung einer barocken Residenzstadt“ detailreich bebildert vorführte.

Der Weg des Vortragenden und seiner Begleiter führte dabei auch in andere Städte wie z.B. Herborn, um mehr oder zum Teil auch weniger gelungene Beispiele zur Erschließung historischer Innenstädte durch Informationstafeln kennen zu lernen.



Diese Möglichkeit soll für Einheimische und Besucher, eigenständig oder ergänzt durch sachkundige Stadtführungen, zunächst im Bereich des Stadtkernsanierungsgebietes geschaffen werden. Die Überlegungen hierzu und besonders die Datensammlung hatte bereits der vorhergehende Stadtarchivar begonnen. Welche Fülle von Informationen es dabei zu sichten gibt und wie auch Zufallsfunde bereits vorhandene historische Fakten ergänzen, schilderte Dr. Friedhoff enthusiastisch.

Die mit der Verwaltung abgestimmte Ausführung der Info-Tafeln fand bei den Anwendenden Anklang, wobei Ergänzungen und Veränderungen z.B. zur medialen Nutzung überlegenswert sind.

Die positive Grundeinstellung zu dem Vorhaben – insbesondere bei den anwesenden Eigentümern der Gebäude, die mit einer Tafel versehen werden sollen - gibt dem Bürgermeister und allen Beteiligten an dem Projekt jetzt die Gelegenheit, die Arbeit an diesem ersten Projektabschnitt weiter zu führen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Das Gesundheitsmanagement wirkt

Hachenburg/Region. Zum zweiten Mal hatte die Westerwald Bank im Rahmen ihres Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) einen ...

Briefe stressfrei in den Postkasten einwerfen

Montabaur. Wer dem Stress im Feierabendverkehr vor der Hauptpost in Montabaur entgehen will, kann seine Briefe jetzt in Montabaur ...

"Die Nibelungen" zur Sonder-Schicht im Kulturwerk

Wissen. 2001 standen sie erstmals mit dem Stück "Maria Stuart" auf dem Wissener Halbmond vor der Katholischen Kirche und ...

Tage der offenen Moschee in Selters

Selters. Am ersten Juniwochenende, Samstag, 1. Juni und Sonntag, 2. Juni 2013, finden in der Moschee der DITIB türkisch-islamischen ...

"Equipe France" auf Westerwald-Lahn-Taunus-Tour

Montabaur/Nassau. Viele lieben schnelle Autos, die stundenlang im Kreis fahren. Immer mehr Menschen entdecken aber auch die ...

Überholvorgang missglückt: Zwei Schwerletzte

Ransbach-Baumbach. Am Mittwochnachmittag, 22. Mai, fuhr ein 53-Jähriger die L 307 von Hilgert aus kommend in Richtung Ransbach-Baumbach. ...

Werbung