Werbung

Nachricht vom 29.05.2013    

Fensterputzen im Zoo Neuwied macht Spaß

Die Seehunde gehören zu den Besucherlieblingen im Zoo Neuwied. Das 1995 gebaute großzügige Gehege wurde im Januar 2013 durch ein neues Filtersystem modernisiert, denn die Wasserqualität ist für die Tiere und auch für die Besucher von entscheidender Bedeutung.

Bald haben Mensch und Seehund wieder den Durchblick.

Neuwied. Nur bei klarem Wasser sind die vier Meeressäuger gut im Seehundbecken des Neuwieder Zoos zu sehen. Die rund 25.000 Euro teure Anlage reinigt das Wasser durch verschiedene Filter mechanisch und mittels UV-Strahlung von Schmutzpartikeln und Bakterien. Auch das Algenwachstum wird auf diese Weise gehemmt, jedoch nicht vollständig unterbunden. Aus diesem Grund bildet sich nach und nach am Grund des Beckens ein dünner, grünbrauner Algenbelag. Die Seehunde stören sich nicht daran, da aber durch den Belag auch die drei großen Fenster trüb werden, die spannende Unterwasser-Beobachtungen ermöglichen, musste für dieses Problem eine Lösung her.

Diese war dank der Unterstützung des Deutschen Unterwasserclub Neuwied e.V. schnell gefunden: Regelmäßig kommen nun zwei ausgebildete Taucher in den Zoo, um in voller Montur die Scheiben im Seehundbecken zu reinigen. Für die Taucher ist das eine ganz neue Erfahrung, und auch für die überaus neugierigen Seehunde ist der ungewohnte Besuch eine willkommene Abwechslung.



Der nächste Tauchgang im Zoo Neuwied findet an Fronleichnam, 30. Mai 2013, um 14:00 Uhr statt. Wer an diesem Tag vorbei kommt, kann also ein spannendes Highlight erleben, und hinterher um 15:30 Uhr gleich noch die Schaufütterung der Seehunde durch frisch geputzte Scheiben genießen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Neuwieder Eishockey-Bären stellen sich neu auf

Während die Fans die wirklich letzten Eishockeyspiele der Saison im Fernsehen bei der WM in Schweden und Finnland mitverfolgt ...

Geschichte als Theater und Arien von Liebe und Leid

Unter Kultur versteht der Volksmund all jene Leistungen, die von Menschen hervorgebracht und gestaltet werden. Als nicht ...

Jugendliche stellten Fingerfood her

Selters. Ein Dutzend Jugendliche probierten in der Küche des Stadthauses Selters leckere und einfache Rezepte für die erste ...

Jedem sayn Tal startet am 16. Juni

Region. Wie schnell die Zeit vergeht! Im Jahr 1994, damals noch im Oktober, fiel der Startschuss für die erste Auflage des ...

Ausbau der B 255 erneut in der Diskussion - Treffen in Höhn

Höhn. Zu einem gemeinsamen Termin trafen sich der Vorsitzende der „Interessengemeinschaft B 255“, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Andrea Stasche: "Ihr Auftritt, bitte"

Bad Marienberg. "Ihr Auftritt, bitte! Körpersprache und Performance" heißt der interaktive Vortrag von Schauspielerin Andrea ...

Werbung