Werbung

Nachricht vom 02.06.2013    

Inklusion erfordert Realitätssinn

In einer Pressemitteilung macht die CDU-Kreistagsfraktion auf ein Thema aufmerksam, das derzeit in aller Munde ist: Inklusion. Dabei geht es um die Umsetzung der UN-Menschenrechtskonvention - auch in den Schulen. Die CDU will das Kindeswohl in Vordergrund stellen.

Hachenburg. „Die CDU-Kreistagsfraktion wird in ihrer Trägerverantwortung alles daran setzen, um auch künftig eine differenzierte Beschulung in den Förderschulen des Westerwaldkreises zu ermöglichen“, diese Aussage machte Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel bei einem Fachgespräch mit dem Kollegium der Burggarten-Schule, an dem auch Landrat Achim Schwickert und der ehrenamtliche Behindertenbeauftragte des Kreises, Franz Georg Kaiser, teilnahmen.

Krempel weiter: „Wir dürfen Eltern behinderter Kinder nichts versprechen, was das Land unter personellen und finanziellen Gesichtspunkten nicht halten kann. Dazu gehört, dass nicht jedes beeinträchtigte Kind ab dem übernächsten Schuljahr an allen rheinland-pfälzischen Regel-Schulen unterrichtet werden kann. Alles andere ist Populismus und eine Zumutung für die Schwerpunktschulen.“ Die CDU trifft für eine differenzierte Beschulung ein, die in erster Linie die Befähigungen der Kinder im Blick hat.

Zuvor hatten Schulleiter Hans Jörg Sievers und weitere Mitglieder des Kollegiums das pädagogische Konzept und mögliche Weiterentwicklungen zum Beratungs- und Förderzentrum aufgezeigt. In der Burggarten-Schule werden zurzeit 91 Schüler im Förderschwerpunkt Lernen sowie sozial-emotionale Entwicklung unterrichtet.
Die Schulelternsprecherin bat nachdrücklich darum den Kindern auch künftig „in einem geschützten und fördernden Umfeld“ eine differenzierte Beschulung zu ermöglichen. In den Förderschulen könne auf die Beeinträchtigungen der Schülerinnen und Schüler am Besten eingegangen werden. Sie ermunterte die Eltern sich bei ihren Entscheidungen gut beraten zu lassen, um den für ihr Kind besten Weg zur Berufsreife zu wählen.

In der Diskussion machten die in großer Zahl erschienen CDU-Kreistagsmitglieder deutlich, dass Inklusion in den Regelschulen ermöglicht werden soll, aber auch gleichzeitig die Grenzen zu beachten sind. Die von der SPD vertretene Auffassung in die Richtung der Auflösung der Förderschulen, um damit Realschulen plus zu erhalten, sei der falsche Weg. Die CDU stelle nicht die Statistik sondern das Kindeswohl in den Vordergrund, dies entspreche auch der Zielsetzung der UN-Konvention.



Mit einem großen Lob für die engagierte Arbeit des Kollegiums schloss Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel die Gesprächsrunde. Die CDU sei auch künftig gerne „die Stimme für eine differenzierte Beschulung in den Förderschulen“, um auch diesen jungen Menschen eine Chance in der Berufswelt zu geben.

Zur Erläuterung:
In der Trägerschaft des Kreises befinden sich sechs Förderschulen (Lernen, Sprache sowie sozial-emotional). Ferner bestehen noch zwei Förderschulen in kirchlicher Trägerschaft mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche und motorische Entwicklung. In den Förderschulen werden ca. 750 Schüler unterrichtet, in sechs Schwerpunktschulen werden im Rahmen der sogenannten „Inklusion“ nochmals 100 „Integrationskinder“ beschult.

Die derzeit in der Diskussion befindliche Inklusion geht davon aus, möglichst viele Kinder in den Regelschulen trotz ihrer unterschiedlichen Befähigungen zu unterrichten. Die derzeitige Landesregierung strebt nach Beschlüssen aus dem Januar 2013 offenbar eine weitgehende Inklusion an.
Kritiker der Inklusion argumentieren, dass Inklusion keine Methode sei, die für alle Schüler geeignet sei, hinter dem politischen Ziel mit pauschalen Inklusionsquoten stehe eher eine Ideologie. Bei extremer Inklusion stehe nicht unbedingt das Glück und die Lern-Entwicklung aller Schulkinder im Mittelpunkt, sondern der Wille der Politik.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Weitere Artikel


SEK stürmt Wohnung in Selters

Unter den aufgeschreckten Passanten macht das Wort von einer möglichen Geißelnahme die Runde. Das hatte auch die regionale ...

SGD Nord warnt vor Reinigung von Asbestdächern

Region. Derzeit sind im Aufsichtsbezirk der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord) Firmen unterwegs, die Eigenheimbesitzern ...

THW-Jugend ermittelte besten Ortsverein im Land

Die Aufgaben waren:
(1) Bau eines Pegelturms
(2) Bau der Neuwieder Rheinbrücke
(3) Aufbau eines ...

CDU im Westerwald ehrte langjährige Mitglieder

Alpenrod. Die Westerwälder Union hat langjährige Mitglieder im Rahmen einer Feierstunde im Bürgerhaus Alpenrod für 40-, 50- ...

Open-Air-Saison in Hachenburg startet

Hachenburg. Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm die großartigen Open-Air-Konzertreihen „Treffpunkt Alter Markt“ und ...

Neuer Prädikatswanderweg wird vorgestellt

Gackenbach. Am Sonntag, 23. Juni erwandert der Westerwald-Verein Buchfinkenland mit hoffentlich vielen Gästen erstmals den ...

Werbung