Werbung

Nachricht vom 05.06.2013    

Gewalt und Brutalität nehmen zu

Insgesamt gibt es einen Rückgang der Straftaten, die von der Polizeiinspektion Hachenburg bearbeitet wurden. Die Aufklärungsquote stieg. Sorgen bereiten nach wie vor die sogenannten Roheitsdelikte, meist in Verbindung mit Großveranstaltungen. Die Brutalität bei diesen Delikten nimmt zu.

Hachenburg. Die Entwicklung im Bereich der Polizeiinspektion Hachenburg zeigt, dass die Zahl der Straftaten leicht zurückgegangen ist. So wurden im Jahr 2011 insgesamt 2.202 Fälle erfasst (davon 1.283 im Bereich der Verbandsgemeinde Hachenburg), während im vergangen Jahr 2.030 Fälle (davon 1.198 im Bereich der Verbandsgemeinde Hachenburg) bekannt geworden sind. Die Aufklärungsquote der PI Hachenburg stieg von 60,4 auf 63,8 Prozent.

Die Diebstahlsdelikte gingen merklich zurück.Im Bereich der Rohheitsdelikte bewegten sich 2012 die Zahlen erneut auf Vorjahresniveau.

Einen deutlichen Schwerpunkt bilden die Rohheitsdelikte im Zusammenhang mit öffentlichen Veranstaltungen. Hier ist ein hohes Aggressionspotential der Besucher festzustellen, wobei dieses meist auf den übermäßigen Alkoholgenuss zurückzuführen ist. Intensive Jugendschutzkontrollen sowie polizeiliche Präsenz bei öffentlichen Großveranstaltungen scheinen in den letzten Jahren aber positive Wirkung zu zeigen. Hier trägt offensichtlich die intensive Zusammenarbeit mit Veranstalter und Ordnungsbehörde durch entsprechende Auflagen und konsequente (Jugendschutz-)Kontrollen Früchte, denn die niedrige Fallzahl aus 2011 konnte auch im abgelaufenen Berichtszeitraum stabilisiert werden.
Trotz des aktuellen Rückgangs der Fallzahlen muss die Entwicklung der Gewaltdelikte – insbesondere bei Jugendlichen - unverändert mit Sorge betrachtet werden, denn die Brutalität bei Körperverletzungsdelikten durch diese Altersgruppe nimmt kontinuierlich zu.



Im Bereich Waren- und Warenkreditbetrug war ein Anstieg von 131 auf 180 Fälle zu verzeichnen. Nach wie vor spielt hier das Internet mit all seinen Handelsplattformen eine große Rolle.

Auch die Delikte im Bereich der Straßenkriminalität sanken von 350 Fällen in 2011 auf 305 Fälle im vergangenen Jahr. Die vermehrte Präsenz und die damit verbundene erhöhte Kontrolldichte auf Straßen, Wegen und Plätzen hat sich nachweislich auf die Straßenkriminalität –insbesondere bei Sachbeschädigungen- ausgewirkt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


3. Westerwälder Firmenlauf soll 1000 Läufer bringen

Betzdorf. Veranstalter und Ausrichter sowie Sponsoren kündigten im Rathaus die Durchführung des 3. Westerwälder Firmenlaufes ...

Reiterstafette in Hachenburg - Rekener Charta unterzeichnet

Hachenburg. Reiter marschierten in der Löwenstadt im Westerwald ein. Die Gruppe ist Teil einer Stafette, die durch das ganze ...

Unbekannte "Heinzelmännchen" gesucht

Hachenburg. Eine wahrlich schöne Überraschung erlebte jüngst Stadtbürgermeister Peter Klöckner bei einem Ortstermin am Wander- ...

Freie Plätze im Freiwilligendienst

Region. Viele junge Menschen stehen heute vor dem Problem, ihren Platz in der Arbeitswelt zu finden. Manche haben ihre Schulzeit ...

Vier Tage Kunst in Hachenburg

Hachenburg. Elf Künstler stellten elf Konzepte den Bewohnern und Besuchern von Hachenburg vor. Es war ein Zusammentreffen ...

Helfer bei Katastrophen sind unfallversichert

Region. In etlichen Regionen im Süden und Südosten Deutschlands herrscht Katastrophenalarm. Die Lage an Rhein und Mosel entspannt ...

Werbung