Werbung

Nachricht vom 14.06.2013    

Gentest bei Brustkrebs-Risiko wird bezahlt

Es ist keine Frage des Geldes: Ein Gentest bei Brustkrebs-Risiko bezahlt die DAK-Gesundheit. In einer Pressemitteilung macht die Krankenkasse darauf aufmerksam, das bei gefährdeten Frauen ein solcher Test bezahlt wird und es Hilfe für Risikopatientinnen gibt.

Montabaur. Auf die viel diskutierte Entscheidung von Hollywood-Star Angelina Jolie, sich aufgrund eines hohen Krebsrisikos die Brüste abnehmen zu lassen, reagiert nun die DAK-Gesundheit Montabaur: Die gesetzliche Krankenkasse will noch intensiver über Gentests bei familiär bedingtem Brustkrebsrisiko und prophylaktische Brustentfernung informieren, aber auch über Alternativen zu diesem Schritt.
Umfassende Hilfen für Risikopatientinnen
Bei Frauen mit Verdacht auf einen ererbten Gen-Defekt, der mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Brustkrebs führt, bezahlt die DAK-Gesundheit die nötigen Tests, sagt DAK-Chef Alexander Greco. Die Kasse trägt bei einer nachgewiesenen Mutation auch die Kosten für eine Brustentfernung.

Voraussetzung: Die betroffene Frau ist älter als 25 oder fünf Jahre jünger als die jüngste Krebspatientin in der Familie. Vor dem Eingriff ist eine interdisziplinäre Beratung erforderlich. Auch ein Brustaufbau wie bei Angelina Jolie sei dann eine Kassenleistung, so Greco. Bei der Schauspielerin wurde das Drüsengewebe durch Implantate ersetzt, Hautmantel und Brustwarzen blieben erhalten. Alternativ zum Implantat kann Eigengewebe genutzt werden.



Alternative zur Amputation
Weltweit tragen 0,2 Prozent aller Frauen eine so genannte BRCA-Genmutation in sich, die neben dem Risiko für Brustkrebs auch das für Eierstockkrebs erhöht. Manchen Frauen wird zur Entfernung der Eierstöcke geraten, was auch das Brustkrebsrisiko senkt. Statt für eine Brustamputation entscheiden sich viele Frauen für eine engmaschige Früherkennung. Ärzte und Therapeuten beraten und betreuen Betroffene in jeder Phase umfassend, auch über mögliche Folgen und Risiken bei Operationen.

Weitere Informationen zur Brustkrebsvorsorge gibt es bei der DAK-Gesundheit in Montabaur und im Internet unter www.dak.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Ein Fußball-Turnier im Zeichen der Kooperation

Bad Marienberg. Im Schulzentrum Bad Marienberg begegnen sich täglich Schülerinnen und Schüler der „Wolfsteinschule“ (Grundschule), ...

Zwei neue Kräuterwind-Gärten in der VG Wallmeroth

VG Wallmerod. Gebrannte Leidenschaft zwischen Gemüse- und Staudenbeet bietet der Keramikgarten Calmano in der Bahnhofstr.17 ...

Gründung Selbsthilfegruppe "Essstörungen Westerwald"

Westerburg. Am Dienstag, 16. Juli, findet um 18 Uhr das Gründungstreffen der neuen Selbsthilfegruppe "Essstörungen" in ...

Wer kennt diesen Mann? - Polizei sucht Zeugen

Boden. Am frühen Samstagmorgen, 8. Juni, kam es zu einem bewaffneten Raubüberfall auf eine Tankstelle in der Ortslage der ...

SPD-Abgeordnete unterstützen Fachschule für Landwirtschaft

Montabaur. Zu einem Gedankenaustausch über die Zukunft der Fachschulklasse für Landwirtschaft beim DLR Westerwald in Montabaur ...

Isabelle Schweitzer kommt ins Seniorenzentrum „Uhrturm“

Dierdorf. Die Pantomimin Isabelle Schweitzer versteht es meisterhaft, nur mit Gesten ohne Worte ihre Zuschauer zum Lächeln ...

Werbung