Werbung

Nachricht vom 02.07.2013    

Fortbildung zum Alltagshelfer

Der AWO-Kreisverband Westerwald führt in Wirges und Westerburg Fortbildungen zum Alltagshelfer durch. Dabei werden eine Reihe von Kenntnissen vermittelt, die ein Alltagshelfer braucht. Die Teilnahme ist kostenlos, am Ende gibt es ein Zertifikat.

Westerwaldkreis. Der AWO-Kreisverband führt Fortbildungen zum Alltagshelfer in Wirges und Westerburg durch. Die Fortbildungen richten sich an Interessierte, die sich eine Betätigung im ambulanten (häuslichen) Bereich der Altenhilfe wünschen oder bereits im privaten Bereich dieser Tätigkeit nachgehen und sich neue Fertigkeiten und Kenntnisse aneignen möchten.

Die mit zunehmendem Alter häufig abnehmenden Außenkontakte älterer oder behinderter Menschen, die verringerte Mobilität sowie alters – und krankheitsbedingte Probleme führen häufig zu Einsamkeit und Depressionen.

Der Alltagshelfer versucht dem zu begegnen, indem er ältere Menschen unterstützt und in ihrer Selbständigkeit fördert; das können hauswirtschaftliche Tätigkeiten sein, Begleitungen zum Arzt, Spaziergänge usw. Die Teilnehmer erwerben in dieser Fortbildung anhand verschiedener in sich abgeschlossener Lerneinheiten Fähigkeiten und Kenntnisse, um im Umgang mit der älteren Generation einfühlsam und kompetent auftreten zu können.



Interne und externe Referenten vermitteln eine Fülle von Themen, unter anderem:
Alltagsgestaltung, Hauswirtschaftliche Grundkenntnisse, Ernährung, Gesprächsführung, Lebensgestaltung, Freizeitgestaltung, Erste–Hilfe–Kurs, Krankheitsbilder im Alter, Rechtliche Grundlagen.

Die Teilnahme an den Fortbildungen ist kostenlos, ein Fahrdienst kann bei Bedarf gestellt werden.

Im Anschluss erhält jeder Teilnehmer ein Teilnehmerzertifikat. Die Fortbildung beginnt in Wirges am 5. August und geht rund 13 Wochen (Haus der AWO, Jahnstraße 9, 56422 Wirges).

In Westerburg beginnt die Fortbildung am 6. August und geht ebenfalls rund 13 Wochen (Neustraße 43, 56457 Westerburg).

Im Vorfeld findet zu der jeweiligen Fortbildung eine Infoveranstaltung statt. Die Fortbildungen finden in Wirges täglich von 9:30-15:30 Uhr und in Westerburg Dienstags,Mittwochs und Donnerstags von 9:30-15:30 statt. Bei Fragen stehen Ihnen Frau Hartmann und Frau Lierhaus unter der 02602/60288 gerne zur Verfügung.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Christof Wolf las in Selters vor

Selters. Als Graf Heinrich von Sayn, stilecht gewandet mit Kettenhemd und Schwert, las Christof Wolf aus seinem historischen ...

Forum Soziale Gerechtigkeit stellt Programm vor

Westerwaldkreis. Auch die Westerwälder Kommunen stehen vor gravierenden sozialen Herausforderungen: zunehmende Altersarmut, ...

Feuerwehr in erweiterter Erster Hilfe ausgebildet

Wallmerod. Die Feuerwehr hilft bei den verschiedensten Anlässen. Häufig ist sie als Erste an einer Einsatzstelle und einige ...

Rauchmelder retten Leben

Region. Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz in Koblenz richtet am 12. Juli 2013 ein Expertentelefon zum Thema ...

Der Betrachter soll lächeln

Ransbach-Baumbach. Vom 8. Juli bis 2. August zeigt die Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach eine Ausstellung mit Werken von ...

Wunderbare Tage im Zeichen des Fußballs - für Mädchen

Mudenbach. 75 hochmotivierte Mädchen trafen gemeinsam mit einem Schwung Eltern und Lehrer am vergangenen Freitag zur Mini-EM ...

Werbung