Werbung

Nachricht vom 05.07.2013    

BBS Westerburg kann Angebot erweitern

Die Landesregierung genehmigt die Erweiterung der Berufsbildenden Schule (BBS) Westerburg um die Fachschule für Sozialwesen, Fachrichtung Organisation und Führung. Dies teilte MdL Hendrik Hering in einer Pressemitteilung mit. Bereits mit dem neuen Schuljahr soll der Bildungsgang starten.

Westerburg. „Die BBS Westerburg arbeitet in der Fachschule Altenpflege mit ca. 100 Einrichtungen in der Region zusammen. Durch eine exzellente Vernetzung in der altenpflegerischen Versorgungslandschaft des Westerwaldes nimmt die Schule in Westerburg eine regional zentrale Bedeutung ein. Jährlich verlassen die Fachschule ca. 60-70 ausgebildete Altenpflegerinnen und Altenpfleger. Zu den Kooperationspartnern der Fachschule Altenpflege gehören alle Versorgungsformen der ambulanten und stationären Pflege. Im Einzugsgebiet der BBS Westerburg liegen mehrere Krankenhäuser sowie zwei Krankenpflegeschulen, deren Absolventen auch von der neu einzurichtenden Fachrichtung als hoch anschlussfähiges Bildungsangebot profitieren können. Die steigenden Anforderungen an die Qualität der Leistungserstellung in der Pflege erfordern innovative und kontinuierlich weiterqualifiziertes Personal und zukunftsfähige Lösungen“, erläutert MdL Hendrik Hering die Bewilligung, die Staatssekretär Hans Beckmann vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur dem heimischen Abgeordneten zur Kenntnis gab.

Mehrfach wurde der Ruf in der Region nach einem schulischen Angebot zur Weiterqualifikation laut. Insbesondere von den Altenpflegeeinrichtungen wurde eine Fortbildung zum Praxisanleiter gewünscht. Die Tatsache, dass die Pflegeberufe in einer generalistisch ausgerichteten Ausbildung zusammengefasst werden sollen und in diesem Zuge laut Eckpunktepapier die Weiterbildung zum Praxisanleiter bei der Begleitung der Auszubildenden verbindlich werden soll, (analog zur Krankenpflege) spricht für die Einführung des Bildungsganges Organisation und Führung. Mit dem neuen Pflegegesetz soll der weiteren Professionalisierung des Berufsfeldes Rechnung getragen werden. Die Fachschule Organisation und Führung schließt hier passgenau an und ermöglicht es, professionelle Strukturen auch in den mittleren Führungsebenen zu etablieren, die die vertikale und horizontale Weiterqualifizierung ermöglicht.



Durch die demografische Entwicklung und die gestiegenen Anforderungen an den Beruf zeichnet sich ein hoher Bedarf an qualifizierten Pflegekräften ab, und es werden demzufolge auch immer mehr Kräfte in der Leitungsebene benötigt. In den letzten Jahren registrierten die Verantwortlichen der BBS Westerburg zunehmend, dass Absolventen des Bildungsganges Altenpflege oft sehr zügig von den Einrichtungen in die Verantwortung als Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter gestellt werden. Gerade diesen engagierten jungen Pflegekräften möchte die Schule mit ihrem Bildungsangebot die Möglichkeit eröffnen, den Spagat zwischen Anspruch und Wirklichkeit im Handlungsfeld des Berufes zu bewältigen. Die Weiterentwicklung in der Pflege im ländlichen Raum als nachhaltiger Beitrag zur kontinuierlichen Verbesserung beruflicher Handlungsfähigkeit und Ergebnisqualität sind ein besonderes Anliegen für ein Bildungsangebot in der Fachschule Organisation und Führung.

„Durch die Option, die Fachrichtung Organisation und Führung in Westerburg einzurichten, schafft die Landesregierung eine wichtige Fachschule im sozialen Bereich“, kommentiert MdL Hering die guten Nachrichten aus Mainz. Die Vielfalt des schulischen Angebots in unserer Heimat wird durch dieses Angebot gestärkt und es wird jungen Menschen im Westerwald eine zusätzliche Perspektive geboten, durch eine qualifizierte Weiterbildung ihre Karriere in diesen Berufen voranzutreiben. Ich bin mir sicher, dass die von der BBS prognostizierten 50 Bewerberinnen und Bewerber schnell erreicht sind und in bewährt exzellenter Qualität in Westerburg ausgebildet werden“, so Hering abschließend.


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Weitere Artikel


Westerwald-Brauerei erhielt Goldmedaille

Hachenburg. Zahlreich war die Teilnahme beim Hachenburger Gewinnspiel: „Welcher besondere Hopfen macht die Hachenburger Biere ...

Badeseen im Westerwaldkreis sind super

Westerwaldkreis. Die Badegewässer im Westerwaldkreis weisen durchweg eine ausgezeichnete Wasserqualität auf. Im Hinblick ...

"Quo vadis, Arbeitswelt?"

Koblenz. Fachkräftemangel, Verlängerung der Lebensarbeitszeit für kommende Generationen und zuneh­mende Komplexität in der ...

Großes Solarprojekt in Deesen vor dem Abschluss

Die Wiese gehört zum größten Teil der Gemeinde Deesen und ein kleines Stück davon zwei privaten Besitzern. Bisher wurde die ...

Erste Prüfungen für neue Führerscheine

Selters. Die Änderungen in den Führerscheinklassen und die Vereinheitlichung der Vorschriften im Bereich der Europäischen ...

Insolvenzverfahren rettet alle Arbeitsplätze

Bad Marienburg. Bereits zwei Monate nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das bekannte Hotel, Restaurant und Café Kristall ...

Werbung