Werbung

Nachricht vom 11.07.2013    

Senioren auf Fahrt an der Ostsee

An einer achttägigen Freizeitfahrt auf die Ostseeinsel Fehmarn nahmen Seniorinnen und Senioren aus verschiedenen Gemeinden des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg teil und bekamen im Rahmen zahlreicher Exkursionen vielfältige Eindrücke.

Seniorinnen und Senioren aus den Gemeinden des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg begaben sich kürzlich in eine achttägige Freizeit auf der Ostseeinsel Fehmarn. (Fotos: pr)

Westerwaldkreis. Nach acht herrlichen Tagen voller Eindrücke und Erlebnisse sind die Seniorinnen und Senioren aus verschiedenen Gemeinden des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg von ihrer diesjährigen Freizeit auf der Ostseeinsel Fehmarn zurückgekehrt. Unter Leitung von Matthias Kern vom Evangelischen Dekanat Bad Marienberg und Heidi Schäfer aus Norken verbrachten die Teilnehmer bei überwiegend sonnigem und warmem Wetter eine schöne und intensive Zeit in Gemeinschaft. Man hatte viel Spaß miteinander, aber auch die seelsorgerliche Begleitung der Senioren bekam ihren Raum. Tägliche Andachten zum Thema „Segnen und gesegnet werden – Welche Bedeutung hat der Segen Gottes in meinem Leben?“ gaben den Teilnehmerinnen und Teilnehmern viele neue Anstöße für ihren Glauben. Am Sonntag besuchte die Gruppe den Gottesdienst in der St. Nicolai-Kirche in Burg. Untergebracht waren die Teilnehmer im Hotel „Schützenhof“ in Burgstaaken, einem kleinen Fischerort nahe dem Südstrand, nur wenige Gehminuten vom Hafen entfernt. Hier genossen die Senioren täglich die besondere maritime Atmosphäre. Kulinarisch wurde nicht nur den obligatorischen Fischbrötchen stark zugesprochen, auch der Hauptgang des abendlichen Drei-Gänge-Menüs hatte immer ein Fischgericht in der Auswahl. Das gefiel Manchem so sehr, dass ganz und gar auf Fleischgerichte verzichtet wurde. Häufig zu Gast waren die Reiseteilnehmer am langen Sandstrand der Insel, zumindest mit den Füßen haben die meisten in der Ostsee gebadet. Ansonsten war man immer wieder mit dem vor Ort gebliebenen Bus zu Exkursionen unterwegs. Ziele waren Kiel, die Holsteinische Schweiz und die Hansestadt Lübeck. Auch eine Inselrundfahrt und gemeinsames Kaffeetrinken in einem der vielen Hofcafés auf Fehmarn sorgten für ein kurzweiliges Programm. Der tolle Insel-Aufenthalt mit seinen zahlreichen Ausflügen war nicht zuletzt auch der Kooperation der Firma Menges und den Ortskenntnissen von Busfahrer Martin Steup zu verdanken. Abends wurde Geselligkeit groß geschrieben. Viele nutzten auch die langen hellen Abende, um noch einen Spaziergang zu machen oder es sich mal in der nahen Haifischbar am Hafen gemütlich zu machen. Manche wurden dabei auch vom schnell wechselnden Küstenwetter durch einen Regenguss überrascht. Nach all den schönen Erlebnissen wurde schnell der Wunsch laut, dass auch im Jahre 2014 wieder eine Seniorenfreizeit vom Evangelischen Dekanat Bad Marienberg angeboten werden sollte. Nächstes Mal wird es dann Richtung Süden gehen (Schwarzwald, Bayern oder Bayrischer Wald). (Matthias Kern)


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


BUND: Energiewende darf nicht ausgebremst werden

Region. „Wir stehen vor einer Weichenstellung beim Klima- und Naturschutz. Bei den Bundestagswahlen entscheidet sich auch, ...

Truppenübungsplatz Stegskopf: Kein Konsens zur Nutzung in Sicht

Emmerzhausen/Stegskopf. (Aktualisiert) Bekanntlich wird der Truppenübungsplatz Stegskopf mit dem Ende dieses Jahres seine ...

Polizei sucht Hinweise zu illegalem Müll

Neunkhausen. Vermutlich am Mittwoch, 10.Juli, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr wurde von unbekannten Tätern in einem Waldstück ...

Lotto-Deichmeeting Neuwied – Karten zu gewinnen

Neuwied. Die LG Rhein-Wied ist stolz das LOTTO-DEICHMEETING im Weltklasseformat präsentieren zu können. Mit Welt- und Europameistern, ...

Heimische Rohstoffe langfristig sichern

Region. Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz stellt mit großer Sorge fest, dass die zur regionalen Versorgung dringend ...

Die Fly & Help Gala jetzt buchen

Kroppach. Am 2. November 2013 findet im Hotel Kameha Grand Bonn die zweite große Fly & Help-Gala mit hochkarätigen Stars ...

Werbung