Werbung

Nachricht vom 21.07.2013    

NABU startet Mitgliederwerbung

Der Naturschutzbund (NABU) sucht Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte und startet eine Mitgliederwerbung im Westerwaldkreis und im Landkreis Altenkirchen. Es wird kein Geld gesammelt. Start der Aktion ist am 22. Juli in Bad Marienberg.

Region. Ausgerüstet mit Informationsmaterial und Argumenten für den Naturschutz wird in den kommenden Wochen im Westerwaldkreis und im Landkreis Altenkirchen ein Team von Studenten aus Deutschland und Österreich im Auftrag des Naturschutzbundes (NABU) unterwegs sein.
Die jungen Leute sprechen in den Haushalten vor und möchten neue Mitglieder für den NABU gewinnen. Bargeld wird nicht gesammelt, denn dauerhafte Hilfe ist für den Naturschutz wesentlich sinnvoller. Die Teammitglieder sind an ihren NABU-T-Shirts erkennbar und führen Dienstausweise mit.

Der Natur- und Artenschutz liegt den NABU-Ortsgruppen im Westerwald am Herzen. „Flächen kaufen, wertvolle Biotope pflegen und erhalten, Kindergruppen die Natur näher bringen sowie Bürger zu Natur- und Umweltschutzthemen beraten und informieren sind wichtige Schwerpunkte der ehrenamtlichen Arbeit der NABU-Gruppen“, erklärt Jonas Krause-Heiber, Leiter der NABU-Regionalstelle Westerwald.

Mit den Aktionen „Schwalben willkommen“ und „Fledermäuse willkommen“ macht der NABU auf die Wohnungsnot von Mehl- und Rauchschwalben sowie Fledermäusen aufmerksam. Menschen, die Schwalben am Haus dulden und fördern werden mit einer Urkunde und einer Plakette ausgezeichnet. Kinder und Erwachsene nehmen auch gerne an den vielfältigen Veranstaltungen der Gruppen teil. Damit diese auch weiterhin im bisherigen Umfang aktiv sein können, bittet der NABU um aktive Mithilfe oder passive Unterstützung bei laufenden und zukünftigen Projekten.



„Die Werbeaktion gibt uns die Chance, unsere Aktivitäten vorzustellen, den Bekanntheitsgrad unserer Projekte in der Region zu steigern und neue Mitstreiter zu gewinnen. Daher haben die Werber Informationsmaterial über unsere Naturschutzarbeit dabei. Wenn Sie Informationen wünschen, sprechen Sie sie an“, regt Jonas Krause-Heiber an.

In Bad Marienberg stellt der Regionalstellenleiter beim Werbestart am 22. Juli zusammen mit dem Vorstand der NABU-Gruppe Bad Marienberg das Werbeteam vor, das in den kommenden Wochen im Westerwaldkreis und im Landkreis Altenkirchen unterwegs sein wird. Der NABU hofft auf viele neue Mitglieder, denn diese stärken den Verband. Sie können auf vielfältige Weise in den lokalen NABU-Gruppen aktiv werden.

Weitere Informationen gibt es bei der NABU-Regionalstelle Westerwald unter Tel.: 02602/970133 oder info@nabu-westerwald.de
Ansprechpartner für Rückfragen: Jonas Krause-Heiber
NABU Regionalstelle Westerwald Alte Schule / Hauptstraße 5
56412 Holler
Telefon: 02602 / 970 133
info@nabu-westerwald.de



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Weitere Artikel


Westerwald-Verein betreut "Wäller Touren"

Oberelbert. Der Westerwald-Verein (WWV) und das Forstrevier Elbert/Augst haben im Frühjahr mit dem Tourismusteam der Verbandsgemeinde ...

23. Westerwälder "Folk & Fools" Programm steht

Montabaur. Das Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“ gehört sicher zu den traditionsreichsten und bekanntesten Kulturveranstaltungen ...

Mündersbacher Unternehmen erhält Förderung des Landes

Mündersbach. Die EWM Hightec Welding GmbH in Mündersbach plant die Forschung und Entwicklung eines neuartigen Magnesium­-Fügeverfahrens ...

Internationales Motocross-Rennen beim MCC-Ohlenberg

Dazu werden vom Veranstalter etwa 400 Fahrer aus dem In- und Ausland erwartet, die dann auf einer bestens präparierten Strecke ...

Tierschutzverein auf Sommerwanderung

Ehrlich/Heimborn/Kreis Altenkirchen. An der ersten Wanderung dieses Sommers, die der Tierschutzverein am vergangenen Samstag ...

Betrunkener 46-Jähriger muss gleich mit mehreren Anzeigen rechnen

Höhr-Grenzhausen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte (DRK/Polizei) ließ sich der polizeibekannte 46-jährige lediglich eine ...

Werbung