Werbung

Nachricht vom 17.09.2013    

Neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr in Wahlrod

Die Freiwillige Feuerwehr Wahlrod hatte zum Tag der offenen Tür eingeladen und stellte auch offiziell das neue Einsatzfahrzeug in den Dienst. Es ist die Ersatzbeschaffung für ein recht betagtes Tragkaftspritzenfahrzeug und hat für den Erstangriff einen 1000 Liter-Tank. Ehrungen gehörten ins Programm des Tages.

Offizielle Fahrzeugübergabe: VG-Wehrleiter Manfred Fetthauer, Wehrführer Sascha Velten und Bürgermeister Peter Klöckner ( vorne von links) mit den Einsatzkräften in Wahlrod, die das neue Fahrzeug in Empfang nahmen. Fotos: VG

Wahlrod. Unter aktiver Beteiligung der örtlichen Vereine hatte die Freiwillige Feuerwehr Wahlrod am vergangenen Samstag zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Mit dem Lied „An Tagen wie diesen“ leitete der Kinderchor zum Höhepunkt des Tages, der Übergabe eines neuen Löschfahrzeuges, über. Wehrführer Sascha Velten konnte hierzu neben vielen Mitbürgern auch zahlreiche benachbarte Feuerwehren begrüßen und bedankte sich bei allen, die diese Beschaffung möglich gemacht hatten.

Bürgermeister Peter Klöckner lobte bei der Schlüsselübergabe den guten Teamgeist der Feuerwehr Wahlrod und die Bereitschaft, rund um die Uhr zum Nulltarif für die Mitbürger da zu sein. Er erläuterte das Beschaffungskonzept der Verbandsgemeinde Hachenburg, nach dem jede Alarmierungsgemeinschaft als Ersatz für betagte Tragkraftspritzenfahrzeuge schrittweise mit mindestens einem wasserführenden Löschfahrzeug ausgestattet werden soll. Neben dem neuen Löschfahrzeug für die Alarmierungsgemeinschaft Wahlrod-Mudenbach-Borod werden kurzfristig drei weitere wasserführende Fahrzeuge beschafft. Diese Beschaffungen sind notwendig, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden und den Bürgern den Schutz zu bieten, den sie von ihrer Feuerwehr erwarten.

Das neue Mittlere Löschfahrzeug der Feuerwehr Wahlrod verfügt über einen 1.000 Liter Wassertank und eine Schnellangriffseinrichtung. Die Normbeladung konnte durch Spenden um sinnvolle Zusatzbeladung (Waldbrandkorb) ergänzt werden. Zu den Gesamtkosten von rund 122.000 Euro wird eine Landeszuwendung in Höhe von 50.000 Euro erwartet.



Auch Wehrleiter Manfred Fetthauer gratulierte zu dem neuen Fahrzeug und nahm die große Beteiligung der Bevölkerung zum Anlass, die Alarmierungs- und Einsatzgrundsätze der Feuerwehr zu erläutern und darzustellen, wie entscheidend eine schnelle Hilfeleistung im Einsatzfall ist. Den Glückwünschen schlossen sich die Ortsbürgermeister Klaus Schmidtgen (Wahlrod) und Eckhard Biehl (Winkelbach) an, die den engagierten Einsatz der Feuerwehr für die Belange der Ortsgemeinden lobten.

Im Anschluss an die Fahrzeugübergabe verpflichtete Bürgermeister Peter Klöckner durch Handschlag Philipp Lichtenthäler als neuen aktiven Feuerwehrmann.

Für 25 Jahre aktive pflichttreue Tätigkeit konnten gleich vier Personen der Feuerwehr Wahlrod ausgezeichnet werden: Im Auftrag des Innenministers händigte der Bürgermeister an Andre Ehlgen, Boris Poganowski, Martin Poganowski und Sascha Velten das Silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen aus.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Rewe Selters feierte Geburtstag

Selters. Grund zum Freuen hatten das DRK Selters, der Förderkreis der Grundschule Selters und der kommunale Kindergarten ...

Theologe Rainer Schmidt brillierte bei Kabarett-Abend

Wissen. Er ist mehrfacher Olympia-Goldmedaillengewinner, Pfarrer und Buchautor, Patenonkel, Freund und Mann – und wurde ohne ...

Gute Kitas meist wichtiger als Bares

Westerwaldkreis/Rennerod. Für das Forum begrüßte Uli Schmidt (Horbach) die fachkundige Runde. „Die Gesellschaft ist mehr ...

Ausflug in die Vergangenheit

Hundsangen. Anlässlich des Jubiläumsprogrammes der NABU Ortsgruppe Hundsangen zu ihrem 25. Bestehen ließ sich die Gruppe ...

Windkraftgegner bündeln ihre Energie

Dieses „Bündnis Energiewende für Mensch und Natur“ versteht sich als eine die Ländergrenzen übergreifende Dachorganisation, ...

Neueröffnung einer Rechtsanwaltskanzlei in der Badestadt

Bad Marienberg. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung, gratulierten zum Kanzleistart und und wünschten viel Erfolg. Unter ...

Werbung