Werbung

Nachricht vom 23.09.2013    

Projekt für Senioren: "555 Schritte" ist ein Erfolg

Es waren doch ein paar Schritte mehr als die angekündigten 555 – dennoch schlugen sich die Senioren aus dem Buchfinkenland, die bei der Rundwanderung mit Start und Ziel am Seniorenheim Ignatius-Lötschert-Haus (ILH) mitgemacht hatten, wacker. Initiator Uli Schmidt von hatte die Idee zu diesem Projekt, das die drei Vereine Förderverein des ILH, der Westerwald-Verein Buchfinkenland und die Sportverein Horbach gemeinsam organisieren.

Auf dem Sportplatz legten die rüstigen Rentner eine kleine Rast ein. Auch VG-Bürgermeister Edmund Schaaf (Hintere Reihe, 5. von links) hatte sich zu ihnen gesellt. Foto: Lucia Sabau

Horbach. Zum ersten Gruppen-Spaziergang mit anschließender Kaffeerunde hatten sich um die 30 Senioren eingefunden. Auch Jürgen Simon, der Heimleiter vom Ignatius-Lötschert-Haus, Edmund Schaaf, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur, Jupp Arlt, Geschäftsführer LZG Rheinland-Pfalz und Hans-Joachim Mallasch, Bezirksgeschäftsführer der Barmer/GEK waren an diesem Tag gekommen.

„Die Idee finde ich sehr gut“, lobte Bürgermeister Edmund Schaaf“, der sich mit den Senioren auf den Weg machte. „Ich wollte bei diesem ersten Termin unbedingt dabei sein, um mir selbst ein Bild davon zu machen – und es ist toll. Eine super Gelegenheit für die Senioren in unserer Region, um sich gemeinsam fit zu halten.“

Auch die sozialen Kontakte hatte Initiator Uli Schmidt bei seiner Idee im Blick. „Man meint gar nicht, wie viele ältere Leute allein zuhause sitzen und keine sozialen Kontakte haben“, erklärt er. Hier haben sie die Gelegenheit zur Gemeinsamkeit mit anderen Menschen, zur Aktivität und zum Austausch.“
Geplant ist, dass dieses Projekt ab nun regelmäßig organisiert werden soll. Willkommen sind alle älteren Menschen aus dem Buchfinkenland ab etwa 75 Jahre. Nach oben gibt es keine Altersbegrenzung. Finanziell unterstützt werden sie auch von der Krankenkasse Barmer/GEK und der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG) in Mainz – denn es soll vielleicht auch mal den ein oder anderen Vortrag an einem dieser Nachmittage geben, so Schmidt. Ansonsten entstünden keine Kosten.



Die muntere Truppe machte auch auf dem Sportplatz Halt, um die Räume und das Spielfeld mit dem Kunstrasenplatz genauer unter die Lupe zu nehmen. Anschließend ging es zurück ins Seniorenheim, wo bereits Kaffee und Kuchen warteten.

Es sind bereits zwei Termine für weitere Gruppenspaziergänge vereinbart; am Freitag 25. Oktober und Freitag, 15. November, jeweils um 14 Uhr. Wenn genügend Teilnehmer zusammen kommen, können die „555 Schritte“ zu einer festen Einrichtung für die Senioren im Buchfinkenland werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Lucia Sabau


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Hand in Hand der Tafelarbeit helfen

Westerwaldkreis. In Bad Marienberg trafen sich die Gründungsmitglieder nun zum ersten Mal. Zu ihnen gehört auch der Landrat ...

Westerwälder Keramiker zeigen ihr Können

Mainz/Höhr-Grenzhausen. Keramik aus dem Westerwald hat eine lange Tradition – rund um das Zentrum Höhr-Grenzhausen siedeln ...

Reiner Meutsch trifft Dalai Lama


Kroppach/Hannover. Reiner Meutsch, Westerwaldbotschafter und Gründer der Stiftung Fly & Help, eröffnete dem religiösen ...

Erstes Apfelfest in Hundsangen startet

Hundsangen. Am Donnerstag den 3. Oktober 2013 veranstalten der NABU Ortsgruppe Hundsangen im Rahmen Ihres 25-jährigen Jubiläums ...

SG Wienau erkämpft Punkt in Horressen

Horressen/Wienau. Nachdem der Gastgeber loslegte wie die Feuerwehr, lag die SG Wienau, eh sie richtig wach war, bereits nach ...

Mit der Schaufel auf den Kopf geschlagen

Dreifelden. Am Samstag, 21. September, ereignete sich gegen 8:29 Uhr ein Verkehrsunfall in der Ortslage Dreifelden. Eine ...

Werbung