Werbung

Nachricht vom 24.09.2013    

VG Selters setzt auf LED-Technik für Straßenbeleuchtung



Mit dem Thema „Umrüsten der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik“ ist die Verwaltung schon seit geraumer Zeit beschäftigt. Da bisher noch keine Langzeiterfahrungen für die sogenannten Retrofit-Austauschleuchtmittel vorlagen und die LED-Leuchtköpfe noch sehr teuer waren, wurde zunächst einmal die weitere Entwicklung abgewartet. Zwei Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde Selters haben dabei eine Vorreiterrolle eingenommen und schon im Jahr 2012 etwa 233 von 250 Leuchten auf LED umgestellt.

Die Umrüstung auf LED kommt. Foto: pr

Selters. Die aktuelle Marktentwicklung geht dahin, dass die Firmen die Produktion der HQL-Leuchtmittel herunterfahren, um dann auf LED umstellen zu können. Dies hat zu einer Verknappung der Verfügbarkeit der HQL-Lampen geführt. Deshalb haben die Stadt Selters und 16 weitere Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Selters den Beschluss gefasst, die HQL-Leuchtmittel gegen LEDs auszutauschen.
Im Rahmen der turnusmäßigen Wartung der Straßenleuchten werden der Wechsel der Leuchtmittel und die erforderlichen Umrüstarbeiten durchgeführt. Dabei ersetzt eine 30 Watt LED-Leuchte eine 80 W HQL-Birne. Obwohl die Wattzahl erheblich reduziert wurde, empfinden die Anwohner das neue Licht vielfach als angenehmer und heller und fühlen sich damit auch sicherer.
In Kürze sind damit in der Verbandsgemeinde Selters von etwa 3200 Leuchtpunkten bereits ca. 1800 auf LED umgestellt. Das bedeutet eine Einsparung von 360.000 kwh pro Jahr. Bei einem Strompreis von derzeit 19,3 Cent/Kilowattstunde reduzieren sich die Kosten für die Kommunen um ca. 69.000 €. Die neuen Leuchtmittel haben sich bereits nach zweieinhalb Jahren amortisiert. Die so eingesparten Gelder stehen für andere Aufgaben zur Verfügung. Dass dadurch auch noch ein aktiver Beitrag zur Verringerung des CO2-Ausstosses und damit zum Klimaschutz geleistet wird, rundet das Projekt ab.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Greenpeace-Gründungsmitglied kommt nach Hachenburg

Hachenburg. Achterberg ist seit den Protesten gegen die französischen Kernwaffentests auf dem Murora-Atoll im Pazifik im ...

Westerwald Bank spendet 10.000 Euro an die DKMS

Hachenburg. Mit 10.000 Euro unterstützt die Westerwald Bank die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS). Anlass für die Spende ...

Tourismus und Gastgewerbe müssen sich um Fachkräfte und Nachwuchs bemühen

Bertram Weirich, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, sieht vor diesem ...

Reiner Meutsch trifft Dalai Lama


Kroppach/Hannover. Reiner Meutsch, Westerwaldbotschafter und Gründer der Stiftung Fly & Help, eröffnete dem religiösen ...

Westerwälder Keramiker zeigen ihr Können

Mainz/Höhr-Grenzhausen. Keramik aus dem Westerwald hat eine lange Tradition – rund um das Zentrum Höhr-Grenzhausen siedeln ...

Hand in Hand der Tafelarbeit helfen

Westerwaldkreis. In Bad Marienberg trafen sich die Gründungsmitglieder nun zum ersten Mal. Zu ihnen gehört auch der Landrat ...

Werbung