Werbung

Nachricht vom 25.09.2013    

Die Konjunktur im Herbst 2013: Freundlich, aber ohne Impulse

Region. Nach einer leichten konjunkturellen Abkühlung im ersten Halbjahr nimmt die Wirtschaft im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz wieder Fahrt auf. 36 Prozent der Unternehmen bewerten ihre Geschäftslage als gut. 52 Prozent schätzen ihre Geschäftslage als befriedigend ein.

Damit bestätigen sich die Erwartungen der Unternehmen, die seit dem Herbst 2012 kontinuierlich optimistischere Erwartungen hinsichtlich ihrer künftigen Geschäftstätigkeit geäußert hatten.

Angesichts der positiven Entwicklung der Geschäftslage und konstanter Geschäftserwartungen scheint, so die IHK Koblenz, der konjunkturelle Seitwärtstrend der ersten Jahreshälfte 2013 durchbrochen. Insgesamt zeichnet sich damit für die regionale Wirtschaft eine positive Entwicklung über die kommenden Monate ab, sagt die IHK.

Der Konjunkturklima-Indikator legt gegenüber der vorherigen Umfrage um plus sechs auf jetzt 114 Punkte zu.

Das sind die zentralen Ergebnisse der repräsentativen Konjunktur-Umfrage der IHK Koblenz zum Herbst 2013 unter 2.000 Mitgliedsunternehmen.

Das freundliche Konjunkturklima hat keine positive Wirkung auf die Investitions- und Beschäftigungsabsichten der Unternehmen. Beide Indikatoren waren im Herbst 2012 erstmals seit zwei Jahren in den leicht negativen Bereich gefallen und verharren quasi unverändert auf diesem Niveau.



„In den vergangenen Monaten wurden die Investitions- und Beschäftigungsabsichten der Unternehmen merklich durch die Diskussion um mögliche Steuererhöhungen nach der Bundestagswahl gebremst“, erläutert IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel. „Für die kommenden Monate besteht insbesondere bei den Investitionen Nachholbedarf. Inwieweit dieser auch realisiert wird, hängt von der Rahmensetzung der neuen Bundesregierung ab. Jegliche Form von Substanzbesteuerung wird zwangsläufig unseren Mittelstand treffen – und damit unsere wirtschaftliche Basis.“

Die komplette Studie (DINA 4, 12 Seiten) kann bei der IHK Koblenz, Telefon 0261 106-303 (Kathrin Bach), angefordert werden. Eine Download-Version steht unter www.ihk-koblenz.de, Dokumentennummer 2403 bereit.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Betriebe suchen Talente

Höhr-Grenzhausen. Das Fernsehen macht uns fehlerhaft vor, wie Talente gesucht und auch gefunden werden, denn leider versinken ...

Puppentheater erweckte Küchengegenstände zum Leben

Selters. Messer, Gabeln, Soßieren und Küchensiebe erweckte der Künstler zum Leben. Begleitet von seiner Frau, die als Bühnenbildnerin ...

Platz der Kinderrechte mit Würfeln gestaltet

Höhr-Grenzhausen. Die eingravierte Formulierung der von den Vereinten Nationen festgelegten Kinderrechte ergänzten die Kinder ...

Tourismus und Gastgewerbe müssen sich um Fachkräfte und Nachwuchs bemühen

Bertram Weirich, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, sieht vor diesem ...

Westerwald Bank spendet 10.000 Euro an die DKMS

Hachenburg. Mit 10.000 Euro unterstützt die Westerwald Bank die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS). Anlass für die Spende ...

Greenpeace-Gründungsmitglied kommt nach Hachenburg

Hachenburg. Achterberg ist seit den Protesten gegen die französischen Kernwaffentests auf dem Murora-Atoll im Pazifik im ...

Werbung