Werbung

Nachricht vom 27.09.2013    

Junge Talente aus Stuttgart gastieren in Selters

Ensembles der städtischen Musikschule Stuttgart bereiten sich auf ihre Konzertreise in den Herbstferien vor. Am 3. November singen und spielen die jungen Musiker Ausschnitte aus Opern sowie Bläserkammermusik Mozarts und weiterer Komponisten in der Festhalle Selters. Mitwirkende sind Jugendliche der Fachbereiche Musiktheater und Gesang der Stuttgarter Musikschule.

Bläser der Musikschule Stuttgart übernehmen den Instrumentalteil eines Opernkonzertes in Selters. Foto: pr

Selters. Das Ensemble Serenata der Musikschule mit seinen jungen Bläsern führt die Instrumentalmusik aus. Die Darbietung der Musikstücke lehnt sich an ein privates Schlosskonzert an, welches Mozart auf seiner Reise nach Prag 1787 zufällig bei einem Zwischenaufenthalt auf dem Lande mitgestaltete. Mozart war mit seiner Gattin Konstanze auf dem Weg von Wien nach Prag zur Uraufführung seiner neuen Oper Don Giovanni. Hier hat Mörikes frei erfundene Künstlernovelle „Mozart auf der Reise nach Prag“ ihren Ursprung. Sie spielt auf dem Landsitz des Grafen Schinzberg. Mozart spaziert bei einer Rast zufällig durch dessen Schlosspark und pflückt in Gedanken versunken eine Orange. Dabei wird er vom gräflichen Gärtner überrascht, was eine Reihe bemerkenswerter Ereignisse nach sich zieht und zu einem abwechslungsreichen Konzert, einem Opern-Pasticcio, einer „Opernpastete“, mit Mozart führte. Mörikes Novelle dient als Rahmenhandlung für das Opern-Pasticcio. Der Fachbereich Gesang, die Musiktheaterklasse und das Ensemble Serenata der Stuttgarter Musikschule gestalten den Abend gemeinsam. Bläserkammermusik und Gesangswerke von Mozart, Humperdinck, Händel, Verdi, Gounod und Lortzing werden dabei zu Gehör kommen.
Die Musikschule der Landeshauptstadt Stuttgart ist in Deutschland mit fast 6000 Schülern und 180 Lehrern einer der bedeutendsten musikalischen Bildungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche. Der Direktor der Musikschule ist dort seit vielen Jahren der im Westerwald groß gewordene Friedrich Koh Dolge.
Das Konzert findet am Sonntag, 3. November um 17 Uhr in der Stadthalle Selters statt. Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 5 Euro. Familien zahlen 20 Euro. Der Vorverkauf wird ab Anfang Oktober anlaufen. Das Konzert ist eine Veranstaltung im Forum Selters.





Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Feuerwehren Freilingen und Weidenhahn feiern

Freilingen. Im Beisein zahlreicher Feuerwehrangehöriger sowie vieler Bürger der beiden Ortsgemeinden übergab Bürgermeister ...

Gefahr von Wohnungseinbrüchen steigt

Region. Obwohl Wohnungs- und insbesondere Tageswohnungseinbrüche (TWE) die Polizei das ganze Jahr über beschäftigen, steigt ...

Bogenschießen liegt im Trend

Hachenburg. Leichtigkeit und Spannung beim intuitiven Bogenschießen konnten die Teilnehmerinnen des jüngst stattgefundenen ...

Das 11. Monkey Jump Festival Hachenburg startet

Hachenburg. Die elfte Ausgabe des vielfältigsten musikalischen Ereignisses in Hachenburg wirft große Schatten voraus. Elf ...

"Kunst im Schloss" lockt nach Friedewald

Freidewald. Schloss Friedewald ist eine reiz- und stilvolle Schloss-Anlage im hohen Westerwald – mit großem Schlosshof, Parkanlagen ...

Am Sonntag Herbstmarkt in Dierdorf

Weiterhin wird in der Oberstadt eine Autoausstellung präsentiert und am Markplatz findet ein unterhaltsames Bühnenprogramm ...

Werbung