Werbung

Nachricht vom 08.11.2013    

Der Schleifenbus bringt Menschen nach Selters

Seit fünf Monaten dreht der Schleifenbus jeden Donnerstag seine Runden und bringt Menschen zum Einkaufen oder für Erledigungen nach Selters.

Der Schleifenbus ist für viele Menschen eine Erleichterung. Foto: pr

Selters. Zu den regelmäßigen Nutzern gehört auch ein Paar aus Ewighausen. Beide erwarten schon mit Spannung den Wochenmarkt im Frühjahr 2014, den sie dann donnerstags mit dem Bus erreichen können. Nahezu jede Woche besuchen sie Geschäfte, kommunale Einrichtungen und Ärzte in Selters. Wegen des Schleifenbusses erwägen sie sogar, den Zahnarzt zu wechseln. In Selters sind sie in 15 Minuten, nach Wirges gelangen sie mit dem Bussen nur über Montabaur. Die kurzen Wartezeiten in Selters nutzen die Beiden für einen Kaffee. Für die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit hatten sie großes Lob übrig.
Die Fahrgäste im Schleifebus vermuteten, dass zum Winter hin mehr Fahrgäste mitfahren werden, wenn Dunkelheit und Straßenglätte manche Menschen in den Orten noch unmobiler macht.
Der Schleifenbus wurde ins Leben gerufen, damit Menschen aus den weniger gut angebunden Orten östlich von Selters einmal in der Woche zu verschiedenen Zeiten nach Selters und zurück kommen. Zuvor hatte eine wissenschaftliche Studie gezeigt, dass dort die Grundversorgung des alltäglichen Lebens unzureichend ist. Schon in den ersten Wochen wurde der Fahrplan auf Wunsch von Mitfahrern erweitert, und Haltestellen wurden ergänzt. In drei Schleifen fährt der Bus über die Ortschaften. Der Aufenthalt in Selters kann also von eineinhalb Stunden, drei Stunden und 40 Minuten, knapp vier Stunden und achteinhalb Stunden gewählt werden.





Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Unternehmer besuchen Unternehmen

Montabaur. Dem Vortrag der Geschäftsleitung über den Werdegang und die beeindruckende Leistungsfähigkeit des über 90 Jahre ...

Khola Maryam Hübsch: Stört Religion die Integration?

Westerburg. Khola Maryam Hübsch schreibt für deutsche Zeitungen und wissenschaftliche Publikationen und hält bundesweit Vorträge ...

Ev. Dekanat Bad Marienberg eröffnet Eintrittsstelle

Westerburg. „Menschen, die sich für eine Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche interessieren, können bei uns unverbindlich ...

Senioren gehen spazieren

Buchfinkenland. Ziel der nächsten „555 Schritte“ ist die für 1,4 Mio. € frisch sanierte „Grundschule im Buchfinkenland“. ...

In Spanien das Oktoberfest gefeiert

Nentershausen. Für den Nentershäuser Musikverein war das Oktoberfest an der Mittelmeerküste wahrlich kein Neuland: Schon ...

IHK: 2013 war gutes Jahr

Montabaur. Über alle Wirtschaftsbereiche hinweg habe die schwierige Witterung in der ersten Jahreshälfte die Perspektiven ...

Werbung