Werbung

Nachricht vom 13.11.2013    

Klezmer-Tov Konzert in Kirburg

Einen anspruchsvollen Konzertabend konnten Besucher beim Klezmer-Tov Konzert in der Ev. Kirche in Kirburg erleben. Die beiden jüdischen Musiker Igor Epstein (Violine) und Vitali Eberling (Gitarre) ermöglichten eine außergewöhnliche Begegnung. Es gelang ihnen, ihr Publikum mit jiddischen Melodien und Liedern, die von ihrer großen Emotionalität leben und von Humor, Witz und Lebensfreude erzählen, zu begeistern.

Klezmer-Tov in Kirburg. Foto: pr

Kirburg. Die Zuhörerinnen und Zuhörer lauschten gespannt Igor Epsteins Einführung in die Geschichte, den Hintergründen und den Erklärungen zu den neuzeitliche Einflüssen der Klezmer-Musik. Sie hat ihren historischen Ursprung in der Musik fahrender Musikanten zu Feierlichkeiten osteuropäischer Juden und ist längst zu einer eigenständigen facettenreichen Musiksparte geworden, die das Publikum außerhalb von religiösen und gesellschaftlichen Grenzen generationsüberschreitend anspricht.
Epsteins Klezmer-Tov wurde von dem in Köln lebenden Geiger Igor (Itzik) Epstein vor etwa 15 Jahren ins Leben gerufen. Igor Epstein wurde in Litauen geboren und entstammt einer jüdischen Musikerfamilie. In seiner Heimat erhielt er eine klassische Ausbildung als Geiger und Jazz Ausbildung als Kontrabassist. Der Geigenvirtuose ist bekannt für gefühlsstarkes und anspruchsvolles Musik-Entertainment in der Verschmelzung der Elemente Folklore, Jazz, Latin und Klassik. Seine musikalische Muttersprache ist jedoch die Klezmer Musik. Das Klezmer-Tov besticht mit traditioneller akustischer Klezmer Musik in der Besetzung von Duo bis Sextett. (Geige, Klarinette, Gitarre, Kontrabass, Akkordeon/Klavier und Perkussion). (shg)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Taifun Haiyan: „Schnelle Hilfe notwendig“

Region. „Angesichts des apokalyptischen Ausmaßes der Katastrophe ist schnelle Hilfe notwendig“ so der Leiter des „Zentrums ...

Der Mundwerker kommt nach Irmtraut

Irmtraut. Sein Repertoire reicht vom derben Bauernschwank über uralte Märchen und Lügengeschichten bis hin zu eigenen unglaublichen ...

Expertenbesuch an der BBS Westerburg

Westerburg. Die Klasse des Beruflichen Gymnasiums (BGYW 11 c) der BBS Westerburg freute sich über den Expertenbesuch des ...

Jugendliche mit der Arbeiterwohlfahrt auf Toleranzkurs

Höhr-Grenzhausen. „Den 9. November haben wir bewusst ausgewählt, es gab an diesem Tag in Deutschland zwei markante geschichtliche ...

Dialog mit Schülern in Rennerod und Selters gesucht

Rennerod/Selters. Bundesweit einmalig ist der Besuchstag der Abgeordneten des Landtags an den Schulen des Landes in Rheinland- ...

Im Winter an die Räumfahrzeuge denken!

Damit dies im Winter effizient erfolgen kann und alle Verkehrsteilnehmer die Straßen sicher befahren können, werden bis zu ...

Werbung