Werbung

Nachricht vom 27.11.2013    

Projekt "Botschafter des Westerwaldes" weiterentwickeln

Seit 2005 gibt es den Titel "Botschafter des Westerwaldes" und wurde bislang an herausragende Persönlichkeiten des Westerwaldkreises verliehen. Die CDU-Kreistagsfraktion will eine Fortführung beantragen und dies möglichst über den Westerwaldkreis in Kooperation mit den Nachbarkreisen.

Westerwaldkreis. Eine Fortentwicklung des Amtes „Botschafter des Westerwaldes“ strebt die CDU-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises an. In einem Antrag für die nächste Kreistagssitzung verweist CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel darauf, dass sich diese Einrichtung bewährt hat: „Alle bisher benannten Personen haben dieses Ehrenamt mit Stolz und zum Wohle des Westerwaldkreises ausgeübt und mit ihrem öffentlichen Bekenntnis zum Westerwald das Image der Region gefördert.“

Der Kreistag des Westerwaldkreises hat mit Beschluß vom 20.5.2005 die Einrichtung von Botschaftern des Westerwaldes beschlossen, mit diesem Titel sollen Personen ausgezeichnet werden, die über ihr berufliches oder ehrenamtliches Engagement des guten Ruf ihrer Heimatregion Westerwald in andere Regionen heraustragen und damit zur positiven Außendarstellung des Westerwaldes beitragen. In der Folge wurden Johannes Kalpers, Hilmar Kopper, Reiner Meutsch und Dr. Theo Zwanziger als Botschafter des Westerwaldes ernannt.

Da aber gerade in der Außendarstellung der Westerwald nicht nur als Landkreis, so Dr. Stephan Krempel, sondern vor allem als geografische Region wahrgenommen wird, scheint eine Weiterentwicklung dieser Einrichtung geboten. Gemeinsam mit den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied, die ganz oder zu Teilen ebenfalls den Westerwald repräsentieren, sollte über eine gemeinsame Bestellung von „Botschafter des Westerwaldes“ verhandelt werden. Auf diese Weise können herausragende Personen aus allen drei Landkreisen, die den Westerwald positiv nach außen vertreten, ausgewählt und benannt werden und damit die Bedeutung dieser Institution in der Außendarstellung noch gestärkt werden.



Der Beschlussvorschlag lautet: „Die Benennung von „Botschafter des Westerwaldes“ hat sich bewährt und soll grundsätzlich auch über die Amtszeit der derzeit benannten Personen hinaus fortgesetzt werden. Der Landrat wird beauftragt, mit den Nachbar-Landkreisen im geografischen Westerwald, Altenkirchen und Neuwied, Kontakt über eine einheitliche Bestellung von herausragenden Persönlichkeiten als „Botschafter des Westerwaldes“ zu verhandeln und im Kreisausschuss über das Ergebnis der Verhandlungen zu berichten.

Landrat Achim Schwickert sollte, so Dr. Stephan Krempel abschließend, in Gesprächen mit den Kollegen klären, ob diesbezüglich Bereitschaft besteht und dann gegebenenfalls gemeinsam einen Vorschlag für ein möglichst einvernehmliches und unbürokratisches Verfahren zur Auswahl und Bestellung dieser Personen unterbreiten.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Keuchhusten auf dem Vormarsch

Region. Trotz kostenloser Impfmöglichkeit ist die Infektionskrankheit Keuchhusten auf dem Vormarsch. Die Barmer GEK hat von ...

Reiner Meutsch plant weitere Projekte für 2014

Hachenburg. Nach dem Erfolg der Multivisionsshow in den letzten drei Jahren reist der frühere Radiomoderator Reiner Meutsch ...

Zoo Neuwied: Zahlen Sie was Sie wollen

Neuwied. Normalerweise zahlt man für einen Zoobesuch mit den diversen Attraktionen (Menschenaffen, Großkatzen, Exotarium, ...

Hochkarätige Vorträge zu „Unternehmensnachfolge“

Montabaur. "Die Unternehmensnachfolge sollte frühzeitig im Blickfeld der Unternehmer stehen - sie hat elementare Bedeutung ...

Dekanat Selters spendet 3000 Euro für Taifun-Opfer

Westerwald. „Die Situation auf den Philippinen hat uns zutiefst erschüttert. Wir beten für die Menschen und wollen versuchen, ...

Dienstjubilare bei Selterser VG-Verwaltung

Selters. Von deren reichem Erfahrungsschatz und Wissen profitieren nicht nur die Kollegen, sondern vor allem die Bürger, ...

Werbung