Werbung

Nachricht vom 03.12.2013    

Wenn Anders sein normal ist – das ist Inklusion

Barrieren im Alltag – ein bedeutungsvolles Thema für Menschen mit Gehbehinderungen verschiedener Art, für Rollstuhlfahrer und alle, die auf die vielfältigsten Hilfsmittel zur Fortbewegung angewiesen sind. Seit Beate Heimann, examinierte Altenpflegerin aus Mündersbach, sich neben ihrer Arbeit im Nachtdienst eines Seniorenzentrums dem Studium der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Koblenz widmet und darüber hinaus zwei geistig- und körperbehinderte junge Männer im Rahmen des Persönlichen Budgets betreut, hat das Thema mehr Gewicht denn je für sie erhalten.

Von links: Jörg Schneider-Ramseger, Beate Heimann, Franz-Josef Kaiser, Ursula Strüder. Foto: pr

Hachenburg. Zu ihrer Veranstaltung „Barrierefreiheit im Sinne der UN- Behindertenkonvention“, die Beate Heimann mit Hilfe von Ursula Strüder, Leiterin der ambulanten Wohnformen der GFB gGmbH Hachenburg und Jörg Schneider-Ramseger, Leiter der stationären Wohnformen, in der Cafeteria der Wohn- und Tagesförderstätte Nisterpfad durchführte, waren rund 30 Gäste eingeladen.
Nachdem sich Heimann bei Unternehmungen mit ihren Schützlingen immer wieder vor Barrieren, nicht nur baulicher Art, gestellt sah, beschloss sie, das Thema inhaltlich in ihrem Praxisprojekt am Ende des achten Studiensemesters aufzugreifen.

Neben dem Gründer und Geschäftsführer der gemeinnützigen Gesellschaft für Behindertenarbeit, Winfried W. Weber und den Leitungsverantwortlichen der Einrichtungen, fanden sich Bewohner der Wohnstätte, Klienten des persönlichen Budgets sowie Angehörige, Betreuer und Mitarbeiter der GFB ein. Unter den Gästen wurde besonders Franz Georg Kaiser, der Beauftragte für die Belange behinderter Menschen im Westerwaldkreis, begrüßt.
Ausgehend von der These, dass die Beseitigung bestehender Barrieren im Einzugsbereich Westerwald den Inklusionsgedanken im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention garantiert, erläuterte Beate Heimann die Inhalte dieses Abkommens. Inklusion sei ein permanenter Prozess, so Beate Heimann, der nicht nur von der Bundesregierung vorangetrieben, sondern maßgeblich von der Gesellschaft mitgestaltet werden müsse. Inklusion geschehe nicht von selbst und nicht einseitig, sondern müsse von allen gelebt und geleistet werden.



Am Ende der Veranstaltung wurde dem Kreisbehindertenbeauftragten Franz Georg Kaiser eine zuvor zusammen mit den Anwesenden erstellte Sammlung von bestehenden Barrieren übergeben, mit dem Wunsch, eine Verbesserung für Menschen mit Beeinträchtigungen und ihre Angehörigen zu erreichen.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

Weitere Artikel


Renneroder Soldaten besuchten Mainzer Landtag

Rennerod/Mainz. In Mainz angekommen, hießen die beiden CDU-Politiker die neunköpfige Gruppe willkommen. Zunächst standen ...

IHK: Kostenfreies Basisseminar für Existenzgründer

Montabaur. Teilnehmen kann jeder, der die Absicht hat, sich Selbstständig zu machen. Dabei kann es um die Neuerrichtung beziehungsweise ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Montabaur. Diese Erstinformation ist kostenlos, ersetzt aber keineswegs die reguläre Begleitung der selbständigen Tätigkeit ...

Bezaubernder Weihnachtsmarkt lockt nach Hachenburg

Hachenburg. Großen Wert legt der Hachenburger Werbering darauf, dass ausschließlich hochwertige Weihnachtsartikel auf dem ...

Leuphana Sommerakademie machte fit für die Lehrstelle

Dierdorf. Projektleiterin Maren Voßhage-Zehnder: „Unser erklärtes Ziel ist es, dass alle Jugendlichen, die im Sommercamp ...

Tolle Adventsfeier und viele Pläne

Bad Marienberg. In seiner Begrüßung dankte der Vorsitzende allen Helfern, die zum Gelingen dieses Nachmittags beigetragen ...

Werbung