Werbung

Nachricht vom 07.12.2013    

SPD-Kreistagsfraktion berät Haushalt 2014

„Der Westerwaldkreis steht finanziell so gut da, weil das Land Rheinland-Pfalz die Kommunen massiv unterstützt“, kommentiert die Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Dr. Tanja Machalet MdL den Entwurf des Kreishaushaltes für das Jahr 2014. Allein 2 Millionen Euro zusätzlich erhalte der Kreis vom Land für die Schülerbeförderung. Machalet verweist aber auch auf die gestiegene Wirtschaftskraft im Westerwald.

Westerwaldkreis. Die SPD begrüßt die angekündigte Senkung der Kreisumlage um einen Punkt. „Es freut uns, dass die Kommunen im Kreis nicht vergessen werden“, meint Hachenburgs Bürgermeister Peter Klöckner. Hier folge man dem Beispiel der Verbandsgemeinde Hachenburg, die eine entsprechende Umlagesenkung für ihren Haushalt bereits ohne die Nachricht aus Montabaur vorgesehen hatte.

Ansonsten werde der Haushalt von der SPD als wenig spektakulär angesehen, so Machalet. „Wirkliche Gestaltungsambitionen vermissen wir.“

Im Rahmen der Haushaltsberatungen wird die SPD einen Antrag zum schnellen Internet im Westerwald einbringen. „Trotz allen Engagements von verschiedenen Akteuren gibt es immer noch weiße Flecken im Kreis“, stellt Machalet fest. Als ersten Schritt zu einem „digitalen Entwicklungsplan“ für den Kreis möchte die SPD die Wirtschaftsförderungsgesellschaft mit einer Bestandsaufnahme zur Verbreitung, Übertragungsgeschwindigkeit und den Planungen der im Westerwald tätigen Akteure beauftragen. „Bei der Schnelligkeit der Entwicklung auf diesem Sektor helfen uns die vorliegenden Zahlen von Gestern wenig bei den Planungen für Morgen.“

Ein weiterer Antrag beschäftigt sich mit dem Standard des Öffentlichen Personennahverkehrs im Westerwald in Hinblick u.a. auf Ausstattung und Zustand der Busse sowie der Orientierung an den Bedürfnissen der Nutzer. „ÖPNV im Westerwald heißt immer noch im wesentlichen Schülertransport“, erläutert der stellvertretende SPD-Kreisvorsitzende Michael Birk, Mitglied im Verkehrsausschuss des Kreistages. Gerade mit Blick auf die Sicherheit der Kinder sei es wichtig, darauf zu achten, dass Busse und Fahrer den Anforderungen genügten. Durch eine Erhebung will die SPD aber auch feststellen lassen, wie weit sich Fahrpläne an den Arbeitszeiten in Unternehmen oder den Unterrichtszeiten in Schulen orientieren. „Der Anteil des Schülertransports am ÖPNV wird aufgrund der demografischen Entwicklung zurückgehen“, so Birk. Dann seien auch im Westerwald intelligente Konzepte gefragt. Der geplante Beitritt zum VRM-Tarifverbund könne hier hilfreich sein.
Auch wenn der Westerwald wirtschaftlich gut dastehe, so Tanja Machalet abschließend, dürfe die Kreispolitik nicht diejenigen vergessen, die es nicht so gut getroffen hätten. „Auch bei der Aufstellung eines Haushaltes dürfen wir die Menschen nicht vergessen, für die wir das tun.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Auszeichnung für drei engagierte Westerwälder

Westerwaldkreis. Landrat Schwickert lobte die Ehrenämtler für ihren unermüdlichen Einsatz, von dem die Bürgerinnen und Bürger ...

Seniorenfreizeit 2014 im Chiemgau

Westerburg. Der Chiemgau ist eine landschaftlich reizvolle und seenreiche Region im Südosten Bayerns und liegt mit seinen ...

IHK Koblenz will zu viel eingenommene Beiträge zurückzahlen

Laut dem Bericht des SWR hatte ein Logistikunternehmen gegen den von ihm geforderten hohen Pflichtbeitrag geklagt. Seit Langem ...

Traditionelles Weihnachtsbaumschmücken im Krankenhaus

Selters. Einmal mehr hatten sich die Erzieherinnen der Tagesstätte „Sonnenschein“ in Selters die Mühe gemacht, mit den Kleinen ...

Kulturpakete als Geschenk für unter den Weihnachtsbaum

Hachenburg. Weihnachten steht vor der Tür und sie suchen noch ein ganz besonderes Geschenk? Wie wäre es mit außergewöhnlichen ...

Alle Fußballspiele in der Bezirksliga abgesagt

Nach derzeitigem Kenntnisstand sind bislang nur die vier Bezirksligaspiele komplett abgesagt.
Es sind die Begegnungen:
Puderbach ...

Werbung