Werbung

Nachricht vom 29.12.2013    

Polizei hatte am letzten Wochenende im Jahr viel zu tun

Ein verletztes achtjähriges Kind nach einem Unfall auf einem Waldweg in der Nähe von Mörsbach, betrunkene Autofahrer, Unfallfluchten, Farbschmierereien in Montabaur, Fahrten ohne Führerschein, die Bilanz der Polizei vom Wochenende im Westerwaldkreis zeigt das ganze Spektrum.

Archiv NR-Kurier

Verkehrsunfall mit verletztem Kind
Mörsbach. Am Samstag, 28. Dezember, gegen 12.50 Uhr kam es in der Waldgemarkung von Mörsbach zu folgendem Verkehrsunfall: Die Fahrerin eine PKW befuhr mit ihrem Auto einen Waldweg, der parallel zu der Ortschaft Selbach(Sieg) verläuft und auf die L 289 führt.
In Anbetracht der besonderen örtlichen Streckenverhältnisse (aufgeweichter Waldboden) fuhr sie mit zu hoher, nicht angepasster Geschwindigkeit. Demzufolge verlor Sie auf dem unbefestigten Waldboden die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen einen Baum. Durch den Zusammenstoß drehte sich das Fahrzeug um 180 Grad und kam anschließend zum Stehen.
Der achtjähriger Sohn der Fahrerin wurde verletzt in das Krankenhaus nach Kirchen (Sieg) gebracht. Am Fahrzeug entstand ein geschätzter Sachschaden von 5.000 Euro.

Verkehrsunfall mit Flucht
Hachenburg. Am Freitag, 27. Dezember, in der Zeit zwischen 17.30 Uhr und 17.40 Uhr, wurde ein schwarzer PKW Alfa Romeo, der auf einem Supermarktparkplatz in der Graf Heinrich Straße geparkt war, im Bereich hinten rechts beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro. Zeugen werden gesucht.

Rollerfahrer flüchtete
Bad Marienberg. Am Samstag, 28. Dezember, 1.25 Uhr, sollte durch Polizeibeamte der PI Hachenburg ein mit zwei Personen besetztes Zweirad in der Triftstraße kontrolliert werden. Der Fahrzeugführer versuchte sich jedoch der Kontrolle durch Flucht zu entziehen. Hierbei beschädigte er ein geparktes Fahrzeug.

Man ließ schließlich das Zweirad liegen und die beiden jungen Männer flüchteten nun zu Fuß, konnten jedoch nach kurzer Verfolgung vorläufig festgenommen werden. Nach den bisherigen Feststellungen ergibt sich folgendes Bild: der Roller war entwendet und anschließend mit einem nicht mehr gültigen Versicherungskennzeichen bestückt worden. Den Fahrer erwarten nun mehrere Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls, Fahren ohne Fahrerlaubnis, unerlaubtem Entfernen von der Unfallstelle und vieles mehr.

Betrunken und mit gefälschtem Führerschein unterwegs
Hachenburg. Am Samstag, 28. Dezember, gegen 20.35 Uhr wurde nach Hinweisen im Nahbereich zum Burggarten ein roter Transporter Ford Transit mit irischem Kennzeichen festgestellt, dessen Führer nun von Polizeibeamten der PI Hachenburg einer Kontrolle unterzogen wurde.
Es handelte sich um einen 34-jährigen Mann irischer Nationalität, bei dem sich Anhaltspunkte für erheblichen Alkoholkonsum ergaben. Zu einem Alkoholtest war der Mann nicht in der Lage. Es ergaben sich weiterhin Hinweise darauf, dass es sich bei dem ausgehändigten irischen Führerschein nicht um ein echtes Exemplar handelt. Es erfolgte die Entnahme einer Blutprobe.
Der irische Führerschein wurde sichergestellt und wird einer Überprüfung beim LKA zugeführt. Es wurden Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr, sowie des Verdachts der Urkundenfälschung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.



Sachbeschädigung durch Farbschmierereien/Graffiti
Montabaur. In der Nacht zu Samstag, 28. Dezember, wurden durch einen unbekannten Täter mehrere Sachbeschädigungen in der Innenstadt begangen. Zunächst meldete eine Geschäftsinhaberin am Konrad-Adenauer-Platz Farbschmierereien an ihrer Schaufensterscheibe. Vermutlich mittels eines dunkelbraunen Edding-Stiftes wurde ein undefinierbarer, größerer Schriftzug an der Scheibe aufgebracht. Während der Anzeigenaufnahme vor Ort wurden dann noch vier weitere Graffitis bekannt. An den Scheiben von drei weiteren Geschäften und einer Bank im Bereich der Fußgängerzone wurden entsprechende Schriftzeichen festgestellt.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Montabaur unter 02602/92260.

Fahren ohne Fahrerlaubnis
Montabaur. Am Freitag, 27. Dezember, wurde im Stadtgebiet ein Kleinkraftrad, besetzt mit zwei Personen, kontrolliert. Da sich der Fahrer weder ausweisen, noch einen Eigentumsnachweis bezüglich des Zweirades erbringen konnte, wurde dieses sichergestellt. Im Zuge der weiteren Ermittlungen stellte sich dann heraus, dass der Fahrer, ein 16-Jähriger aus dem Raum Limburg, das Zweirad berechtigt führte, aber nicht im Besitz der dafür erforderlichen Fahrerlaubnis war. Zudem bestand für den 20-jährigen Mitfahrer eine Fahndungsausschreibung zur Aufenthaltsermittlung aufgrund eines gegen ihn laufenden Strafverfahrens.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Vor der Web-Cam ausgezogen – und dann erpresst!

Der Aufforderung kam der junge Mann wohl nach. Nach dem scheinbar privaten Striptease tauschte der 26-Jährige noch seine ...

18-Jährige prallte gegen Baum - schwer verletzt

Meudt. Gegen 23.19 Uhr am Sonntag, 29. Dezember wurden die Feuerwehren Meudt und Wallmerod zu einem Verkehrsunfall auf der ...

Unfallkasse RLP senkt Beiträge für die Kommunen

Region. „Die Kommunen werden 2014 weniger Beiträge an die Unfallkasse Rheinland-Pfalz zahlen. Wir haben mit unserem Haushalt ...

34. Jugendfußball-Hallenturnier mit 63 Mannschaften

Hamm/Sieg. Seit nunmehr 34 Jahren, immer in der ersten Januarwoche, veranstaltet die Sportgemeinschaft (SG) Niederhausen-Birkenbeul ...

Wir waren Kriegskinder - Kuriere verlosen drei Bücher

Stets ist die Angst gegenwärtig, verschüttet oder „ausgebombt“ zu werden. Immer wieder verlieren nahe Angehörige, Nachbarn ...

Fotoausstellung im Landschaftsmuseum verlängert

Die Ausstellung „Die Farbe des Tons – Geotope im Westerwald“ möchte speziell die Tonabbaugebiete in den Reigen der übrigen ...

Werbung