Werbung

Nachricht vom 06.01.2014    

Junge Muslime reinigten Bad Marienberg

Bad Marienberg. Wie in den Jahren zuvor, haben die jungen Muslime, eine Jugendorganisation innerhalb der Ahmadiyya Muslim Jamaat e.V., die Überreste der Silvesternacht auf den Straßen und Bürgersteigen beseitigt.

Foto: Privat

Am frühen Neujahrsmorgen kehrten die Mitglieder der Ahmadiyya Muslim Jamaat e.V. , welche eine friedvolle und tolerante in über 200 Ländern vertretene islamische Reformgemeinde ist, die Straßen in Bad Marienberg und unterstützten somit den städtischen Bauhof, vertreten durch den Vorarbeiter Stefan Held.

Der Islam lehrt, dass der Mensch geboren wurde, um Gott und Seinen Menschen zu dienen. Diese Maxime gilt als Leit- und Lehrsatz ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit im Rahmen ihrer Abteilung „ Waqar – e- Amal“, welche wörtlich übersetzt „ Ehrenvolle Arbeit`` heißt, sich selbst und anderen ohne Gegenleistung mit eigener Hand zu helfen. Dieser Grundsatz hat einen sehr tiefgehenden philosophischen Hintergrund, welcher unter anderem zum Ziel hat, die Barrieren sozialer Unterschiede zu brechen und somit einen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung beizutragen.



Zu dieser ehrenvollen, freiwilligen Arbeit fühlte sich eine Bürgerin aus Stockhausen-Illfurth ebenfalls berufen und half mit Besen und Schaufel den jungen Muslimen bei der Säuberung der Straßen.

Die 1. Beigeordnete der Stadt Bad Marienberg, Sabine Willwacher, begrüßte die Mitglieder der islamischen Gemeinde und bedankte sich für das freiwillige und ehrenvolle Engagement aller Helfer, die weitere Hilfe und Unterstützung dieser Art der Stadt anboten.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Gospelchor, Taufe und Eucharistiefeier

Nach dem Erfolg des Gospelprojekts im September 2013 beim Kirchenkonzert des Kirchenchores Cäcilia Herschbach entstand der ...

Hallenturnier SV Wienau - Alte Herren

Zum mittlerweile 19. Mal trägt der Sportverein Wienau nun sein alljährliches Hallenturnier in der großen Sporthalle im Schulzentrum ...

Erben und Schenken: Planung kann sparen helfen

Handelt es sich um eine gesetzliche Zugewinngemeinschaft, um eine so genannte Gütertrennung oder eine Gütergemeinschaft? ...

Zwei Schwer- und ein Leichtverletzter bei Unfällen

Am Sonntag, dem 05.01.2014, geriet ein 21-jähriger Fahrer eines silberfarbenen Renault Clio gegen 20:50 Uhr auf der L267 ...

Erfolgreicher Schlag gegen Rauschgiftszene im Westerwald

Kreis Altenkirchen/Westerwaldkreis. In den frühen Morgenstunden am Samstag, 4. Januar kam es im Rhein-Sieg-Kreis, im Raum ...

Für Aufnahmegespräche am Martin-Butzer-Gymnasium anmelden

Für die Gespräche sind jeweils 20 Minuten festgelegt, wobei an jedem Termin bis zu vier Gespräche stattfinden können. „Auf ...

Werbung