Werbung

Nachricht vom 31.01.2014    

Küche brannte in Gehlert

Relativ glimpflich lief ein Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus ab. Die Feuerwehren konnten schlimmeres verhindern. Die Bewohnerin erlitt eine Rauchgasvergiftung und musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Symbolfoto: WW-Kurier.de

Gehlert. Am Donnerstag, 30. Januar gegen 7.44 Uhr, kam es in Gehlert in der Schulstraße in einem dortigen Mehrfamilienhaus zu einem Wohnungsbrand. In der Küche einer im ersten Obergeschoss befindlichen Wohnung war ein Elektroherd in Brand geraten.

Die verständigten Feuerwehren von Gehlert, Hachenburg und Müschenbach, die mit 30 Feuerwehrleuten im Einsatz waren, konnte der entstandene Brand schnell löschen. Bei der Brandbekämpfung setzte die Feuerwehr unter anderem ein Tanklöschfahrzeug, eine Drehleiter und ein Belüftungsgerät ein.

Die 29-jährige Bewohnerin wurde mit dem Verdacht einer Rauchgasintoxikation durch die anwesenden Rettungskräfte zur ärztlichen Behandlung in das Krankenhaus Hachenburg gebracht.

Durch die Brand- und Rauchentwicklungen wurden mehrere Innenräume und Einrichtungsteile beschädigt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von zirka 13.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern derzeit noch an.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Albert Schäfer aus Willroth stellte neues Buch vor

Willroth. Albert Schäfer aus Willroth ist es erneut gelungen, eine Lücke in den Veröffentlichungen über Friedrich Wilhelm ...

Beyer-Akademie bietet Weiterbildung für Berufskraftfahrer

Roth. Die immer schwieriger werdende Verkehrssituation verlangt heutzutage höchste Kompetenz von Berufskraftfahrern. Tragen ...

PKW kollidiert mit Traktor - Hoher Sachschaden

Rennerod-Emmerichenhain. Am Donnerstag, 30. Januar um 21:10 Uhr, kam es an der Einmündung von der B 255 auf die B 54 zu einem ...

Kamillus Klinik unter neuer kaufmännischer Leitung

Asbach. Die Kamillus Klinik wurde bekanntlich am 1. Januar von der DRK Trägergesellschaft Süd-West übernommen. Im Rahmen ...

Wirtschaftsjunioren Westerwald–Lahn in Berlin ausgezeichnet

Berlin/Montabaur. Wie in jedem Jahr trafen sich am vergangenen Wochenende (25. und 26. Januar) die Kreissprecherinnen und ...

Andreas Nick beim Wirtschaftsrat

Montabaur. Nick betonte, dass die Koalitionsvereinbarung insgesamt ein mühsamer Prozess und am Ende durch eine Vielzahl von ...

Werbung