Werbung

Nachricht vom 03.02.2014    

Kaminbrand in Eppenrod schnell unter Kontrolle

Wer am Samstagmorgen, 1. Februar, in Eppenrod ausschlafen wollte, der hatte kaum eine Chance, denn etliche Sirenen von Rettungsfahrzeugen rissen die Bürger jäh aus dem Schlaf. Doch was war passiert?

Von der Drehleiter aus befreiten zwei Feuerwehrleute mit einem Kaminbesen den brennenden Kamin von Ruß und Staub. Fotos: Andreas Egenolf

Eppenrod. Ein Hausherr in der Straße „Ober der Kirch“ hatte am Morgen seinen Ofen zum Heizen angezündet. Als er nach einiger Zeit nachsehen wollte, ob alles in Ordnung ist, stellte er kurz vor 9 Uhr Flammen im Ofenrohr fest. Nachdem er daraufhin von der Straße aus dunkle schwarze Rauchwolken aus seinem Kamin entweichen sah, setzte der Mann kurzerhand einen Notruf ab.

Die daraufhin alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Eppenrod, Nentershausen, Isselbach, Holzappel und Diez konnten nach der Ankunft am Einsatzort allerdings schnell den Kaminbrand löschen und unter Kontrolle bringen. Um eventuelle Glutnester aufzuspüren kam außerdem eine Wärmebildkamera zum Einsatz. Zudem wurde von der Drehleiter sowie vom Ofen aus, unter Mithilfe des zuständigen Schornsteinfegermeisters, mit Besen der mit Ruß und Staub Kamin gereinigt, um somit wieder die Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.



Neben den rund 40 Einsatzkräften der Feuerwehren war vorsorglich auch ein Rettungswagen des DRK im Einsatz. (aeg)


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Irische Klänge im Alten Bahnhof

Dementsprechend war auch das Programm mit dem Titel “Lieder ohne Grenzen – irisch-keltische Lieder und Texte“ am Samstagabend ...

Leben mit Hartz IV

Höhr-Grenzhausen. Leben mit der Grundsicherung für Arbeitssuchende, kurz Hartz IV genannt, darf nicht für zu viele Menschen ...

Hendrik Hering unterstützt „Equal Pay Day“

Bad Marienberg. Am Rande des Neujahrsempfangs des SPD-Gemeindeverbands Bad Marienbergs vergangenen Freitag (31. Januar) in ...

Gegen Komasaufen: Kampagne "bunt statt blau" gestartet

Montabaur. Kunst gegen „Komasaufen“. Unter dem Motto „bunt statt blau“ startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne ...

E-Jugend Freirachdorf wird Hallenkreismeister

Dierdorf. Rund sechs Stunden wurde in der großen Turnhalle am Dierdorfer Schulzentrum gekämpft, bis der Sieger des Tages ...

Automatenknacker auf Rastplätzen

Fernthal/Heiligenroth. Zunächst teilte eine Mitarbeiterin der auf dem Rastplatz Fernthal gelegenen Tankstelle mit, dass bisher ...

Werbung