Werbung

Nachricht vom 05.02.2014    

EU-Planspiel am Evangelischen Gymnasium in Bad Marienberg

Wie läuft ein EU-Entscheidungsverfahren ab? Wie funktionieren eigentlich die europäischen Institutionen? Und was habe ich damit zu tun? Diese Fragen sollen Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Gymnasiums in Bad Marienberg bei einem EU-Planspiel beantworten lernen. Für einen Tag schlüpfen sie in die Rolle der verschiedenen Akteure: Europäische Kommission, Europäisches Parlament und Rat der Europäischen Union.

Bad Marienberg. Durchgeführt wird die Planspiel-Reihe von der regionalen Vertretung der Europäischen Kommission in Bonn. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse in verschiedenen Schultypen. Im Schuljahr 2013/2014 finden insgesamt 32 solcher Simulationen an 32 Schulen in Hessen und Rheinland-Pfalz statt.

Die Jugendlichen spielen im Rahmen der Veranstaltung aber nicht nur den europäischen Legislativprozess nach, sondern erhalten außerdem die Möglichkeit, mit Vertretern der Europäischen Institutionen über Europapolitik zu diskutieren. Damit die Thematik dabei nicht zu abstrakt bleibt, wird die Diskussion einer Richtlinie im Mittelpunkt stehen, die von den Schülerinnen und Schülern selbst gestaltet wird und deren Lebenswelt unmittelbar berührt. Durch die Verbindung mit den Interessen der Jugendlichen wird so die komplexe ordentliche Gesetzgebung der EU am eigenen Leib erlebbar gemacht.

Mit der Planspielreihe sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu angeregt werden, über den eigenen Tellerrand hinaus zu schauen und sich mit dem zumeist als trocken empfundenen Thema der europäischen Entscheidungsprozesse zu befassen. Durch die aktive Teilnahme am Rollenspiel werden außerdem die argumentative Kompetenz und das Demokratieverständnis gestärkt. Den Schülerinnen und Schülern wird dabei deutlich gemacht, welche Auswirkungen europäische Politik für Deutschland und darüber hinaus direkt auf das eigene Leben hat. Spannend und spielerisch zugleich vermittelt die Veranstaltung die Funktionsweise der europäischen Institutionen und zielt darauf ab, bei den Jugendlichen nachhaltig Begeisterung für europapolitische Themen zu wecken.



Das Planspiel findet am Donnerstag, 13. Februar, von 8 bis 15.30 Uhr am Evangelischen Gymnasium in Bad Marienberg, Erlenweg 5 statt. MdEP Dr. Werner Langen (CDU) wird ab 14:30 Uhr bis cirka 15.30 Uhr die Schüler in Bad Marienberg besuchen.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Vorerst keine Windenergie in der Kuhheck

Dierdorf. Nachdem das Verwaltungsgericht Koblenz dem Eilantrag des BUND stattgegeben hatte, bestätigt nun auch das Oberverwaltungsgericht ...

Ehemalige Kaserne Montabaur soll Vorzeigeprojekt werden

Montabaur. BUND und NABU sehen in der geplanten Umgestaltung der ehemaligen Westerwald-Kaserne in Montabaur zu einem modernen ...

Ausbildungsbörse in Lahnstein

Lahnstein. Die Messe ist am Donnerstag, 20. Februar, von 10 bis 15 Uhr geöffnet; sie richtet sich an junge Menschen, die ...

Kran stürzt mitten in Montabaur um

Montabaur. Irgendwie hatten alle Arbeiter fleißige Schutzengel, denn als ein Baukran in ein noch im Bau befindliches Gebäude ...

Vortrag für Diabetiker

Selters. Die richtigen Blutzucker(BZ)-Werte sind das A und O für das Wohlbefinden von Diabetes-Patienten. Doch Diabetes ist ...

Freirachdorfer Kinder erkunden Krankenhaus

Dierdorf. Gleich vier Kinder mit Gipsarm im Wartebereich der Ambulanz? Kein außergewöhnlicher Anblick im Krankenhaus Dierdorf/Selters, ...

Werbung