Werbung

Nachricht vom 06.03.2014    

Neue Versicherungskennzeichen interessieren viele Rollerfahrer nicht

Lieber kassieren Rollerfahrer Strafen und sind bei Unfällen nicht versichert, als die jährlich anfallende Versicherung zu bezahlen und ein neues Versicherungskennzeichen anzubringen, das jedes Jahr ab dem 1. März auszutauschen ist. Die Polizei meldet daher täglich neue Verstöße. Betroffen sind nicht nur Jugendliche, sondern auch Senioren.

So sieht es aus! Foto: LVM Kern

Region. Für Mopeds, Mofas, Mokicks und kleine Roller bis 50 ccm Hubraum, muss ab dem 1. März- so wie jedes Jahr- ein neues Versicherungskennzeichen für die nächste Saison angebracht werden. Das grüne Kennzeichen aus dem Vorjahr wird durch das aktuelle schwarze Kennzeichen ersetzt, das man an jeder Geschäftsstelle einer Versicherung erwerben kann.

Das Polizeipräsidium Koblenz macht wiederholt darauf aufmerksam: Wer mit einem „alten Kennzeichen“ erwischt wird, besitzt keinen Versicherungsschutz und macht sich strafbar. Kommt es dann zu einem Unfall mit Personen- oder Sachschaden, drohen Regressansprüche durch das Versicherungsunternehmen an den Versicherungsnehmer. Dem Geschädigten eines Unfalls mit Sach- oder Körperschaden und deren Folgekosten können Ansprüche verloren gehen, wenn eine Versicherung den Schaden nicht abdeckt.
Des Weiteren zieht das Fahren mit ungültigem Versicherungskennzeichen ein strafrechtliches Verfahren nach sich. Dabei hat nicht nur der Fahrer, sondern auch der Halter mit einer Strafe nach dem Pflichtversicherungsgesetz zu rechnen. Somit haften auch die Eltern für ihre Kinder mit.
Dies scheint jedoch bis jetzt viele Rollerfahrer nicht davon abzuhalten weiterhin mit dem grünen Kennzeichen unterwegs zu sein. Täglich meldet die Polizei neue Verstöße. Dies betrifft nicht nur Jugendliche, sondern auch Senioren. Punkte im Verkehrszentralregister, Geldstrafen, Führerscheinentzug oder sogar Freiheitsstrafen sind die Folgen. Und das nur, weil sie keine 59 bis 98 Euro (je nach Haftschutz) im Jahr für eine Versicherung bezahlen. Dabei steht der zu zahlende Geldbetrag in keinem Vergleich zu den Strafen oder den anfallenden Kosten bei einem Unfall, wenn diese allein getragen werden müssen.



So kann man nur an die Vernunft der Moped, Mofa und Mokick Fahrer und Halter plädieren ein schwarzes Versicherungskennzeichen noch zeitnah zu erwerben. (JKH)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Postkartenaktion junger Unternehmer

Montabaur. Die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn fordern, den Ausverkauf der nächsten Generation zu stoppen. Mit einer ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wandert um Fluterschen

Bad Marienberg. Abfahrt ist um 9 Uhr an der Tourist-Info in Bad Marienberg. Mit Fahrgemeinschaften geht es nach Fluterschen. ...

Jugendtaxi Selters weiter in der Erfolgsspur

Selters. Mit dem Jugendtaxi können alle Jugendliche und junge Menschen bis zum 21. Lebensjahr, die ihren Wohnsitz in der ...

Vortrag „Gute Pflege vor Ort“

Horbach. Seit Jahren besteht bei der Reform der Pflege kein Erkenntnis- sondern ein Umsetzungsdefizit. Was muss geschehen, ...

Protest gegen Regenwaldzerstörung

Hachenburg. Greenpeace Hachenburg ruft zum Protest auf und schickte folgende Pressemitteilung: Procter & Gamble kauft Palmöl ...

Steuermerkblatt „Informationen für Familien mit behinderten Kindern“

Montabaur. Vor einem Jahr hatte das Forum Soziale Gerechtigkeit gemeinsam mit dem Finanzamt in Montabaur zu einer Informationsveranstaltung ...

Werbung