Werbung

Nachricht vom 14.03.2014    

Vortrag zum Thema Hirnaneurysma in Wirges

Die Selbsthilfegruppe Hirnaneurysma Wirges lädt ein zu einem Informationsabend zum Thema „Die ambulante neuropsychologische Therapie für Menschen mit erworbener Hirnschädigung“. Dr. phil. Barnes wird am 20. März um 19 Uhr im Hotel Paffhausen (großer Saal), Bahnhofstr. 100, referieren.

Wirges. Dr. phil. Andrew Barnes, Psychologischer Psychotherapeut, Klinischer Neuropsychologe, aus Bad Ems, referiert zu diesem Thema und beantwortet Fragen von Betroffenen, Angehörigen und Interessierten.

Das ist für Betroffene eine wichtige Neuregelung: Die ambulante neuropsychologische Therapie ist jetzt im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkasse, d. h. gesetzlich versicherte Patienten mit erworbener Hirnschädigung haben nach Feststellung der entsprechenden Voraussetzungen einen Anspruch auf ambulante neuropsychologische Therapie.

Die neuropsychologische Therapie hilft Menschen mit erworbener Hirnschädigung (Schädelhirntrauma, Hirnaneurysma, Hirntumor, Schlaganfall, Hirnblutung, MS - Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, entzündliche Hirnerkrankungen etc.), durch spezifische therapeutische Maßnahmen mehr Lebensqualität zu gewinnen, wieder sozusagen „mit beiden Füßen auf dem Boden stehen zu können“. Bis 2012 war diese Therapie ausschließlich innerhalb von stationären Rehabilitationsmaßnahmen Leistung der Krankenkassen.



Ansprechpartner: Selbsthilfegruppe Hirnaneurysma Wirges, Reinhild Weyrich, Telefon 02620/60651, E-Mail: Reinhild.Weyrich@t-online.de. Homepage:
Das ist für Betroffene eine wichtige Neuregelung: Die ambulante neuropsychologische Therapie ist jetzt im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkasse, d. h. gesetzlich versicherte Patienten mit erworbener Hirnschädigung haben nach Feststellung der entsprechenden Voraussetzungen einen Anspruch auf ambulante neuropsychologische Therapie.

Die neuropsychologische Therapie hilft Menschen mit erworbener Hirnschädigung (Schädelhirntrauma, Hirnaneurysma, Hirntumor, Schlaganfall, Hirnblutung, MS - Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, entzündliche Hirnerkrankungen etc.), durch spezifische therapeutische Maßnahmen mehr Lebensqualität zu gewinnen, wieder sozusagen „mit beiden Füßen auf dem Boden stehen zu können“. Bis 2012 war diese Therapie ausschließlich innerhalb von stationären Rehabilitationsmaßnahmen Leistung der Krankenkassen.

Ansprechpartner: Selbsthilfegruppe Hirnaneurysma Wirges, Reinhild Weyrich, Telefon 02620/60651, E-Mail: Reinhild.Weyrich@t-online.de. Homepage: www.selbsthilfegruppe-hirnaneurysma-wirges.de.
target=_blank>www.selbsthilfegruppe-hirnaneurysma-wirges.de
.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Ice Aliens gewinnen erstes Halbfinale in Neuwied

Stimmungsvolles Play-off-Habfinale in der Neuwieder Bärenhöhle: 1.075 Zuschauer verliehen dem wichtigsten Spiel des Jahres ...

Reisen für Alle

Westerwaldkreis. In der bundesweit ersten Zertifizierungsfeier wurden am 12. März rund 240 Rheinland-Pfälzische Betriebe ...

Goldenes Kronenkreuz an Albert Schmidt verliehen

Selters. Albert Schmidt war seit dem 3. Juli 1990 bis zu seiner Amtsniederlegung auf eigenen Wunsch am 31. Dezember 2013 ...

Wehr an Kleinen Nister in Limbach soll durchgängig werden

Limbach. Zwei mögliche Varianten wurden der Öffentlichkeit im Rahmen einer Bürgerversammlung im „Haus des Gastes“ in Limbach ...

Einbruch in Montabaurer Telekomshop

Montabaur. Insgesamt vier bisher unbekannte Täter schlugen die Glaseingangstür auf und verschafften sich so Zutritt zu den ...

Frühlingscafe mit Kinderkochbuch in der Kita Regenbogen

Marienrachdorf. Das Highlight des Frühlingscafes waren eine Verlosung und der Verkauf des ersten selbst erarbeiteten Kinderkoch- ...

Werbung