Werbung

Nachricht vom 27.03.2014    

Veranstaltungen im April in der Verbandsgemeinde Rennerod

Viel los ist im Frühling in der Verbandsgemeinde Rennerod. Von Lästereien in der Lasterbachhalle über GPS-Lehrgang und Seniorenwanderung bis zu Cheerleading-Workshop und Draisinen-Fahrt wird ein buntes Programm für alle Interessen geboten.

Rennerod. Im April und Mai findet ein Lehrgang zur Sportfischerprüfung in Emmerichenhain statt. Prüfungstermin ist der 6. Juni. Ein Termin für den Info-Abend wird in der örtlichen Presse noch bekannt gegeben. Nähere Informationen beim ASV Nistertal-Emmerichenhain: www.asv-nistertal-emmerichenhain.de oder bei Burkhard Ullrich, Tel. 02664/7377, 0171/5477509.

Am 4. April kommt Martina Schwarzmann mit ihrem Programm "Gscheid gfreid". Beginn ist um 20 Uhr in der Lasterbachhalle Elsoff. Es ist schon eine Weile her, als sich in der Lasterbachhalle in Elsoff die Balken bogen. Als Martina Schwarzmann nicht nur ihr Publikum verzauberte, sondern mit ihrem Schalk und ihrem hintergründigem Humor die Anwesenden von Minute 1 bis zur Minute 90 des Programms zum Lachen brachte.

Auch in ihrem neuen Programm "Gscheid gfreid" schafft Schwarzmann es mühelos, Ihren Körper von der Mitte ausgehend zum Wackeln zu bringen ohne Sie zu berühren. Die 35-Jährige Unterhemdenträgerin kann mehr als nur "Haha". Sie ist die Meisterin des "Hihi", "Hoho", "OhUiBoaHoiÖhaAha"! Wer also wissen möchte, was einem so alles einfallen kann, wenn man ein auf dem Brotzeitbrettl liegendes Salzkorn dabei beobachtet, wie es im Sonnenuntergang einen immer länger werdenden Schatten wirft, der darf sich dieses unspektakuläre Spektakel nicht entgehen lassen. Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen im Vorverkauf 22 Euro, an der Abendkasse 25 Euro. Veranstalter: Kulturverein Lasterbach, www.kulturverein-lasterbach.de.

Der 5. April ist der Tag der sauberen Landschaft

Am 5. und 6. April findet ein GPS-Lehrgang im Herborner Haus (Gusternhain) statt. Information bei Aloisius Keßler, Telefon 02664/7454 oder in der Vereinszeitschrift. Veranstalter: Westerwaldverein Rennerod

Am 6. April führt Hermann Schmidt die Wanderung: „Zum Wiesener Berg, Oellinger Wald, Windhausen, Hellenhahn“. Die Strecke ist etwa 10 Kilometer lang. Information bei Hermann Schmidt, Telefon 02664/6814. Beginn: 13:30 Uhr, Treffpunkt: Katholische Kirche Rennerod. Veranstalter: Westerwaldverein Rennerod.

Am 9. April veranstaltet der Westerwaldverein Rennerod eine Seniorenwanderung: „Von der Mondschau durch den Offheimer Wald und zum Elzer Tröpfchen“. Die Strecke geht über etwa 6 Kilometer. Führung: Wolfgang Wies, Telefon 06436/4872. Beginn: 13:30 Uhr an der Westerwaldhalle Rennerod.

Am 9. April um 14:30 Uhr: Kreuzweg der Frauen in Elsoff.

Am 10. April lädt das Seniorenteam der Verbandsgemeinde Rennerod
Zum Seniorenkaffee in der Bar der Westerwaldhalle in Rennerod ein. Beginn: 15 Uhr. Weitere Informationen bei Hildegard Kämpf, Telefon 02664/8211.

Am 11. April ist Plattschwätzer-Treff. Die Plattschwätzer treffen sich freitags von 15-17 Uhr im Bistro des Schwesternhauses, Westernoher Straße 23 in Rennerod. Es werden Vorträge gehalten, Gedichte vorgelesen und einfach nur miteinander gesprochen und gelacht und das alles auf Westerwälder Platt. Jeder ist herzlich willkommen, ob zum Zuhören oder Mitreden.

Am 12. April findet ein Infonachmittag zum Thema „Feuerlöscher“ statt. Weitere Informationen und Anmeldung beim Veranstalter: Ballonsportverein Westerwald e.V., www.bsv-ww.de.

Am 12.April findet eine botanische Exkursion für Anfänger im Hohen Westerwald statt. Die Leitung hat Dr. Martin Patzlaff. Bitte gegebenenfalls warme Kleidung mitbringen. Uhrzeit/Treffpunkt: 15 Uhr in Nister-Möhrendorf, Nisterstr.7. Kostenbeitrag: 8 Euro/ 4 Euro, Veranstalter: Kultur-Institut Rossignol, Tel. 02667/9619632.

12. April: Flohmarkt an der Westerwaldhalle Rennerod.

Ebenfalls am 12. April findet ein Karl Valentin-Abend mit Arno Hermer im Restaurant Schäfer in Rennerod statt. Veranstalter: Kulturkreis Hoher Westerwald.

14. und 15. April ist Zeit für Osterferienspiele. Weitere Informationen und Anmeldung bei: Jugendpflege Stadt/Verbandsgemeinde Rennerod, Tim Stecker, E-Mail: t.stecker@schwesternhaus-rennerod.de.

Am 16. und 17. April findet ein Cheerleading Workshop statt. Weitere Informationen und Anmeldung bei: Jugendpflege Stadt/Verbandsgemeinde Rennerod, Tim Stecker, E-Mail: t.stecker@schwesternhaus-rennerod.de.

Am 18. April geht es auf den Karfreitagskreuzweg mit allen Gläubigen. Beginn: 18 Uhr, Treffpunkt ist an den Stationen am Ortsausgang Elsoff (Westerwald) nach Oberrod.



Am 18. April lädt der Naturschutzbund zur Frühlingswanderung an der Lahn – Naturerlebnispfad. Treffpunkt: Katholische Kirche Rennerod um 9 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung beim Veranstalter: NABU Rennerod, Peter Klein, Tel. 02664/350.

Am 18. April ist Anangeln an der Teichanlage „Holzmännchen“. Beginn: 8 Uhr. Veranstalter: Angelsportverein „Früh auf“ Oberrod

Am 18.und 19.April nehmen Reiter am Ferienintensivkurs und Individualtraining teil. Weitere Infos beim Veranstalter: Islandpferdehof Homberg, www.islandpferdehof-homberg.de.

Am 19. April laden die Long Range Freunde Stein-Neukirch
zum Ostereier-Pokal-Schießen im Bunker Stein-Neukirch.

Am 19. April findet auch die Draisinen-Eröffnungsfahrt statt. Abfahrt in Fehl-Ritzhausen um 10 Uhr, 12:30 Uhr und 15 Uhr am Schützenhaus. Veranstalter: Interessensgemeinschaft Westerwald Querbahn e.V.

Am 20. April findet das Osterfrühstück der Landeskirchen-Gemeinschaft im Dorfgemeinschaftshaus in Stein-Neukirch statt.

Am 20. April treffen sich die Reiter zum Osterritt. Weitere Infos beim Veranstalter: Islandpferdehof Homberg unter www.islandpferdehof-homberg.de.

Ebenfalls am 20. April brennt das Osterfeuer im „Ewang“ in Oberrossbach. Beginn: 18 Uhr. Veranstalter: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oberrossbach.

Auch am 20.April veranstaltet die Interessensgemeinschaft Westerwald Querbahn e.V. eine Draisinen-Fahrt im Bahnhof Rennerod.

Am 21. April findet die Oster-Wanderung: „Auf dem Tonwanderweg in Boden“ statt. Die Strecke ist circa 11 Kilometer lang. Führung: Hubert Sehr, Telefon 02664/1751. Beginn: 13:30 Uhr am Treffpunkt Katholische Kirche Rennerod. Veranstalter: Westerwaldverein Rennerod.

Am 21. April: Draisinen-Eröffnungsfahrt. Abfahrt in Fehl-Ritzhausen um 10 Uhr, 12:30 Uhr und 15 Uhr am Schützenhaus. Veranstalter: Interessensgemeinschaft Westerwald Querbahn e.V.

Am 26. April: Draisinen-Fahrt im Bahnhof Rennerod. Veranstalter: Interessensgemeinschaft Westerwald Querbahn e.V.

A, 26. April findet eine botanische Exkursion für Anfänger im Hohen Westerwald statt. Die Leitung hat Dr. Martin Patzlaff. Bitte eventuell warme Kleidung mitbringen. Uhrzeit/Treffpunkt: 15 Uhr, 56477 Nister-Möhrendorf, Nisterstr.7, Kostenbeitrag: 8 Euro / 4 Euro. Veranstalter: Kultur-Institut Rossignol, Tel. 02667/9619632.

Am 26. April steht eine Wanderung unter dem Titel “Auf den Spuren der Naturwesen – Entdecke die Magie in der Holzbachschlucht“. Beginn: 10 Uhr, Treffpunkt Hofcafe. Kosten: 25 Euro. Anmeldung und weitere Informationen: Andreas Hoffmann, Telefon 0152/31078693oder E-Mail andreas.hoffmann@posteo.de.

Am 26. und 27.April findet der Lehrgang der Hundeschule statt: „Anti-Jagd-Training“. Der Hund läuft gegen den Willen des Besitzers fort? Er will spielen, rennt zu anderen Hunden oder Menschen? Er verfolgt Spuren, hetzt Wild, Vögel, Autos, Jogger, Blätter - alles was sich bewegt? Er ist nicht zu stoppen und kommt nicht auf Ruf? Dann: zwei Tage Anti-Jagd-Training in Praxis und Theorie für Hunde jeder Rasse, Mischung und jeden Alters. Gruppenseminar. Samstag und Sonntag jeweils vier Stunden (Vormittag und Nachmittag). Einzelunterricht jederzeit nach Absprache. Weitere Infos: Tel. 02664/5201. www.hundeschule-und-labrador.de. Tierpsychologin/Trainerin Elke Hufnagl, Jagdscheininhaberin.

Am 27. April findet eine Fahrrad-Wanderung: „Über die Höhen des Westerwaldes“ mit einer Strecke von circa 26 Kilometern statt. Führung: Andreas Schmidt, Telefon 02664/997755. Beginn: 13:30 Uhr, Treffpunkt: Katholische Kirche Rennerod, Veranstalter: Westerwaldverein Rennerod.

27. April: Draisinen-Fahrt im Bahnhof Rennerod. Veranstalter: Interessensgemeinschaft Westerwald Querbahn e.V.

27. April: Botanische Exkursion im Hohen Westerwald für fortgeschrittene Kenner der heimischen Flora. Nachbearbeitung im Kursraum des Kultur-Institutes Rossignol. Leitung: Dr. Martin Patzlaff. Bitte eventuell warme Kleidung mitbringen. Uhrzeit/Treffpunkt: 15 Uhr , 56477 Nister-Möhrendorf, Nisterstr.7, Kostenbeitrag: 12 Euro. Veranstalter: Kultur-Institut Rossignol.

Abschluss am 30. April mit Maifeuer im Hasel in Hellenhahn-Schellenberg ab 19 Uhr. Veranstalter: Gemischter Chor.



Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Grundschüler lernten Spannendes zum Thema Wasser

Siershahn/Herschbach. Für die Viertklässler der Astrid-Lindgren-Grundschule Herschbach stand am „Tag des Wassers“ Anschauungsunterricht ...

Westerwald Bank begründet sechs weitere Schulpatenschaften

Hachenburg/Region. Zu den neun bereits eingegangenen Schulpatenschaften der Westerwald Bank folgten am Donnerstag, den 27. ...

CDU-Gemeinschaftsverband Hachenburg stellt Kandidaten auf

Hattert. In einer gut besuchten Mitgliederversammlung benannte der CDU-Gemein-deverband Hachenburg seine Kandidatinnen und ...

„Hollywood“ im Jugendzentrum Hachenburg

Hachenburg. Jugendliche, die dabei sein und sich einmal wie die großen Filmteams in Hollywood fühlen wollen, sind im Jugendzentrum ...

Forum Ganzheitliche Gesundheit lädt zu Vortrag

Hachenburg. Viele Menschen nutzen und schätzen mittlerweile alternative Heilmethoden, um selbst gesund zu werden oder zu ...

Rheinland-Pfalz-Tag: Anastacia kommt nach Neuwied

Das gesamte Bühnenprogramm ist wie immer kostenfrei. „Ich freue mich auf drei informative und fröhliche Tage und die Begegnung ...

Werbung