Werbung

Nachricht vom 31.03.2014    

CDU-Kandidatenliste für Hachenburger Altstadt

Ebenso wie bei der Wahl zum Stadtrat werde die CDU auch bei der Wahl des Ortsbeirats für den Stadtteil Altstadt ein sehr gutes personelles Angebot machen. Mit diesem Versprechen hieß der CDU-Ortsvorsitzende und Stadtbürgermeisterkandidat Tobias Petry die erschienenen Mitglieder und Kandidaten herzlich willkommen.

Kandidieren auf der CDU-Liste für den Ortsbeirat Altstadt (v.l.n.r.) Frank Groth, David Hölzemann, Anni Kexel, Toni Kohlhaas, Markus Isack und Stefan Nauroth. Nicht auf dem Bild Jörg Theis.

Hachenburg. „Wir wollen nicht nur in der Stadt stärkste Fraktion werden und den Stadtbürgermeister stellen, sondern auch im Ortsbeirat Sitze hinzugewinnen“, gab Petry als Ziel vor. Ortsbeirats- und Stadtratsmitglied Markus Isack machte deutlich, dass die CDU die Entwicklung des Stadtteils aus dem Ortsbeirat hinaus weiterhin aktiv mitgestalten will. „Hachenburg braucht einen Neustart und dieser frische Wind wird auch dem Ortsteil Altstadt gut tun.“

Der 47-jährige selbständig tätige Maschinenbautechniker Markus Isack führt die Liste an. Auf Platz zwei folgt das Ortsbeiratsmitglied Stefan Nauroth. Auf Platz drei wählten die Mitglieder den Berufskraftfahrer Jörg Theis. Neueinsteigen auf Platz vier will der 26-jährige selbständige Metallbauer David Hölzemann, gefolgt von Frank Groth, der sich bisher vor allem im sportlichen Bereich ehrenamtlich engagiert. Komplettiert wird die Liste durch das aktive Stadtratsmitglied und ehemaligen stellvertretenden Ortsvorsteher Toni Kohlhaas sowie das langjährig erfahrene Mitglied Anni Kexel.



Die CDU-Kandidaten nehmen sich für die Zukunft unter anderem vor, Vereine, Ehrenamt und Zusammenhalt im Ortsteil Altstadt weiter zu stärken, den Ausbau der Ortsdurchfahrt kreativ zu begleiten, das Gewerbegebiet an der B 413 voranzutreiben sowie den Erhalt und eine positive Weiterentwicklung des Ortskernes im Stadtteil Altstadt zu verstärken.

Angesichts der Erfahrungen zum Zeitpunkt des Ausbaus der Steinebacher Straße warnte CDU-Fraktionsvorsitzender Karl-Heinz Boll vor zu hohen Erwartungen an eine Nutzungsänderung im Bereich des ehemaligen Gewerbebetriebes Genschow. Hier seien kluge Überlegungen und ein langer Atem erforderlich.

Tobias Petry wird als Bürgermeister selbstverständlich auch die Entwicklung des Stadtteils Altstadt intensiv in Angriff nehmen. Neben der Beseitigung der Industriebrache Genschow, der Vermarktung des Gebäudes Brigitte Geschenke und der Stärkung des Grundschulstandorts, steht insbesondere die Erhaltung der lebendigen Vereinsstruktur auf der politischen Agenda.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


WFG-Arbeitsprogramm 2014

Montabaur. Keine Frage: Die Westerwälder Wirtschaft brummt. Die Arbeitslosenzahlen sind rekordverdächtig niedrig, und die ...

Jugendliche auf den Spuren der „Tiger auf leisen Pfoten“

Hachenburg. An vielen spannenden Stationen waren die Kinder zum eigenständigen Erleben, Malen, Basteln und zu einem Wildkatzenquiz ...

Musik aus 25 Jahren Hachenburger Kulturzeit

Hachenburg. Noch einige Tage werden ausschließlich Künstlerinnen und Künstler zu hören sein, die in Hachenburg gespielt haben ...

Inklusion kann nicht zum Nulltarif verwirklicht werden

Hachenburg. „Inklusion kann nur dort gelingen, wo Kinder, Eltern, Lehrer und die Verantwortlichen der Politik zusammenarbeiten ...

Dekanat Selters blickt auf gelungene Visitation zurück

Höhr-Grenzhausen. Nun ist der Austausch zu Ende, und die Mitglieder der Dekanatssynode nahmen sich auf ihrer jüngsten Tagung ...

Bären machen mit Sieg im Pokal das Triple perfekt

Das Triple ist perfekt: Der EHC Neuwied gewann nach dem 13:5-Erfolg im Hinspiel auch das Rückspiel um den Rheinland-Pfalz-Pokal. ...

Werbung