Werbung

Nachricht vom 07.04.2014    

Wichtiges Markenzeichen für Hachenburg

Als wichtiges Markenzeichen und als guten Werbeträger für Stadt und Region kennzeichnete Stadtbürgermeisterkandidat Tobias Petry (CDU) die Westerwaldbrauerei Hachenburg mit den dort hergestellten Produkten. Für Unternehmen und Stadt gelte es weiterhin ein positives Erscheinungsbild nach außen zu tragen.

Karl-Heinz Boll, Jens Geimer, Tobias Petry und Dr. Volker Kämpf (v.l.n.r.)

Hachenburg. Geschäftsführer Jens Geimer berichtete Tobias Petry, dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Karl-Heinz Boll und Stadtratsmitglied Dr. Volker Kämpf über die Unternehmensentwicklung und mittelfristigen Ziele. Es sei erfreulich, dass mit einer Neuaufstellung der Brauerei der Umsatzrückgang gestoppt werden konnte und die Familienbrauerei auch in der 5. Generation zukunftsfähig ist. Einen hohen Stellenwert räumt Geimer der Gewinnung des Berufsnachwuchses ein. Zurzeit befinden sich acht junge Menschen in Ausbildung. „Es gilt gute Leute zu halten, ihnen Berufschancen im Westerwald zu bieten und sie dauerhaft zu binden. Auch bei der beruflichen Weiterbildung beteiligen wir uns am Projekt der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) auf Schloss Montabaur und ermöglichen so jungen Menschen die Teilnahme am regionalen Studienangebot.“ Mit einem Durchschnittsalter von 36 Jahren verfügt die Westerwaldbrauerei über ein junges Team.

Breiten Raum im Gespräch nahmen anstehende Projekte zur städtischen Entwicklung ein. Dabei wurde auch deutlich, dass nur durch das große ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger Gemeinschaftssinn gepflegt und das vorhandene Angebot für Vereine sowie sportliche, kulturelle und kirchliche Aktivitäten erhalten bleiben kann. Tobias Petry meinte: „Diesen engagierten Bürgerinnen und Bürgern gilt es zu danken. Sie zum Weitermachen zu ermutigen, ihnen unterstützend zur Seite zu stehen sowie neue Mitstreiter für das Ehrenamt zu gewinnen, dürfte mit eine der Hauptaufgaben des ehrenamtlich tätigen Stadtbürgermeisters sein.“



Als kluges Modell einer Kooperation zwischen Kommune und Privatunternehmen kennzeichneten die Gesprächspartner den Vertrag zwischen der Stadt Hachenburg und der Westerwaldbrauerei zur Nutzung des Saales im Gasthaus „Zum Stern“ in Hachenburg-Altstadt. Kommunale Einrichtungen und Gastwirtschaften sollten die Chancen nutzen, um ein Angebot als Treffpunkt zu erhalten und damit auch wirtschaftlich günstiger zu gestalten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Weitere Artikel


Polizeiarbeit vom Wochenende in Hachenburg

Hachenburg. Im Zeitraum 4.April, 13.15 Uhr bis 13.45 Uhr kam es in der Ermenstraße auf dem Parkplatz der Postfiliale zu einer ...

Neuer Präses im Dekanat Bad Marienberg

Alpenrod. Mit einer Andacht von Pfarrer Markus Sauerwein aus Emmerichenhain begann die Frühjahrstagung der Synode des Ev. ...

Brandschutzerziehung in der Verbandsgemeinde Wallmerod

Walllmerod. Der Kreisfeuerwehrverband des Westerwaldkreises bildet an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in ...

Trunkenheitsfahrten und Unfallflucht

Herschbach. Auf der L 300 konnten Beamte einen Pkw-Fahrer kontrollieren, der erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Der Fahrzeugführer ...

Betrunkene ohne Führerschein fährt Bekannten um und rammt Auto

Görgeshausen. Am Samstag, 5. April um 23.25 Uhr kam es in der Brunnenstraße zu einem Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten ...

Harmonisches Streichquartett beeindruckte Publikum

Marienstatt. Vor genau 227 Jahren am 6. April –damals war es ein Karfreitag gewesen- wurde „Die sieben letzten Worte unseres ...

Werbung