Werbung

Nachricht vom 11.04.2014    

Jugendlicher wurde von betrunkenem Mann abgefüllt

Am Abend des 10. April, in der Zeit von 20 bis 22 Uhr kam es in Langenhahn zu zwei Fällen, an denen ein 62 Jahre alter Mann ohne festen Wohnsitz eine maßgebliche Rolle spielte.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Langenhahn. Zunächst wurde durch Zeugen mitgeteilt, dass der besagte Mann mit seinem Fahrrad in der Koblenzer-Straße in alkoholtypische Weise umherfuhr und in Höhe der Aral-Tankstelle mit seinem Fahrrad stürzte.

Nachdem er mehrfach erfolglos versuchte sein Fahrrad zu besteigen, schwankte er zu Fuß weiter in Richtung Langenhahn-Hintermühlen. Hier konnte der stark betrunkene Mann schließlich durch eine Polizeistreife aufgegriffen werden.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde ihm eine Blutprobe entnommen und eine Strafanzeige vorgelegt.

Etwa zwei Stunden nach dem ersten Vorfall kam es dann zu einem weiteren polizeilichen Einsatz. Eine aufgeregte und empörte Mutter aus Bellingen teilte mit, dass sie ihren 17-jährigen Sohn soeben nach Hause hätte holen lassen. Der Junge sei derart stark alkoholisiert, dass sie das DRK verständigt habe, damit er zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden könne. Die besorgte Mutter teilte mit, dass ihr Sohn vom Bahnhof in Langenhahn abgeholt wurde. Dort sei ihr Sohn von dem zuvor aufgeführten 62-jährigen Mann mit Wodka abgefüllt worden. Die Ermittlungen zu diesem Vorfall dauern an.



--
PI Westerburg


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Über Internet-Kontaktbörse in die Falle gelockt

Altenkirchen/Hachenburg. Die zwischen 17 und 20 Jahre alten Männer meldeten sich zuvor mit den Personalien einer 16-Jährigen ...

Feuerwehr Herschbach wählte Wehrführer

Herschbach. Die aktiven Feuerwehrkameraden der Stützpunkt-Feuerwehr Herschbach haben im Rahmen einer Dienstversammlung am ...

CDU-Fraktionen versagen Unterstützung

Bad Marienberg. Zur Vorbereitung der Sitzung des Verbandsgemeinderates am 16.April sind die CDU-Fraktionen aus Verbandsgemeinderat ...

Jugend bekommt neue Trikots

Marienrachdorf. Gabriel Kamp, der Leiter der Dierdorfer Geschäftsstelle der Provinzial, war auf den Sportplatz nach Marienrachdorf ...

Brand ging glimpflich aus

Niederahr. Am Donnerstag, 10. April gegen 11:50 Uhr wurden die Feuerwehren Niederahr und Meudt zum Brand einer Gartenhütte ...

IHK Koblenz sieht viele Schulen in ihrem Bestand gefährdet

Im „IHK-Schulatlas“ hat die IHK Koblenz die mögliche Rückwirkung der demografischen Entwicklung auf die verschiedenen Schularten ...

Werbung