Werbung

Nachricht vom 14.04.2014    

Die Magie keltischer Musik in der Kirche

Die Reihe "Weltmusik in alten Dorfkirchen" startet in diesem Jahr in Höhr-Grenzhausen am 11. Mai um 17 Uhr in der evangelischen Kirche. Der Kartenvorverkauf ist gestartet, auch für die Folgekonzerte kann man sich jetzt das Ticket sichern.

Mit "The Outside Track" kommt eine junge Top Band am 11. Mai aus Irland zur Eröffnung der 19. Weltmusikreihe in den Westerwald. Foto: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Mit "The Outside Track" kommt eine der jungen Topbands aus Irland gleich zum Auftakt der diesjährigen 19. Reihe von "Musik in alten Dorfkirchen". Überschäumende Spielfreude, beeindruckende Virtuosität und eigenwillige keltische Arrangements zeichnen das Quintett aus. Erfrischend anders, aber very irisch! Die fünfköpfige Band von der grünen Insel ist am Sonntag, 11. Mai, um 17 Uhr in der evangelischen Kirche in Höhr-Grenzhausen zu erleben. Der Kartenvorverkauf startet am 14. April.

Dazu lädt die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. wieder in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz ein. Gefördert wird das Konzert von der Kreissparkasse Westerwald und der Kevag.

Ein absolutes Muss wartet dann am 22. Juni in Neuhäusel auf alle Fans neuer Kulturfusionen. "SEDAA" aus der Mongolei und dem Iran verbinden traditionelle mongolische Musik mit dem Orient. Die vier Musiker spielen Lieder von der Natur und edlen Pferden in der Steppe – mal auf persisch, mal auf mongolisch. Dabei begeistern sie ebenso mit traditionellen Instrumenten wie der Pferdekopfgeige und iranischen Trommeln wie auch dem faszinierenden Obertongesang. Ein wahrhaft exotisches Konzert zwischen Orient und mongolischer Steppe.

Am 20. Juli erlebt der Westerwald eine Premiere: wohl erstmals kommt eine Band aus China zu uns, genauer gesagt nach Nordhofen: "DA WANG GANG". Für westliche Ohren sicher zunächst etwas schräg, aber atemberaubend und grandios.



Einen absoluten Höhepunkt in bisher 19 Jahren Musik in alten Dorfkirchen erlebt am 10. August Westerburg: Mit "BASSEKOU KOUYATE & NGONI BA" kommt die Nr. 1 der World Music Charts 2013 aus Mali. Also einer der absoluten Stars der internationalen Volksmusikszene.
Zum Abschluss der diesjährigen 19. Weltmusikreihe im Westerwald kommt am 28. September noch ein absoluter Knüller nach Selters. Das "AL ANDALUZ PROJEKT" aus Spanien und Marokko vereint in sich die drei bestimmenden Kulturen des Mittelalters (Islam, Judentum und Christentum) in voller Harmonie. Hochwertiger könnte der Abschluss der 19. Weltmusikreihe kaum sein!

Der Kartenvorverkauf läuft ab 14. April für alle Konzerte im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstrasse 28). Dazu gibt es immer an den jeweiligen Veranstaltungsorten eine Vorverkaufsstelle, so für das Konzert am 11. Mai in Höhr-Grenzhausen in der Buchhandlung „meinBUCHHAUS“ (Rheinstrasse 6).

Besorgen Sie sich ihre Karten rechtzeitig! Eintritt je 13,- € im Vorverkauf, Tageskasse 15,- €. Beginn der Konzerte immer sonntags um 17.00 Uhr. Einlass jeweils ca. 30 Minuten vor Konzertbeginn. Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter Tel. 02602/950830. Info bei Uli Schmidt (keine Karten) per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Kammerchor Marienstatt und Jugendchor Giovani Cantori geben gemeinsames Konzert

Hachenburg. Unter der Leitung von Veronika Zilles werden an diesem Samstagabend ab 20 Uhr Werke aus verschiedenen musikalischen ...

Weitere Artikel


Markus Hefner vermisst - Polizei bittet um Hilfe

Region. Der 32-jährige Markus Hefner aus Trier ist seit einer Woche verschwunden. Freunde des in Trier studierenden Markus ...

Noch freie Plätze für Freiwilligendienste

Hachenburg. Die gemeinnützige Gesellschaft für Behinderten Arbeit (GFB) Hachenburg sucht ab sofort engagierte Helfer im Bundesfreiwilligendienst ...

Westerwälder Literaturtage mit Autor Wladimir Kaminer eröffnet

Altenkirchen. Die 13. Westerwälder Literaturtage wurde mit einer Eröffnungsveranstaltung in Altenkirchen eröffnet. Lesung, ...

SPD Ortsverein wehrt sich gegen Zensur

Montabaur. In einer Pressemitteilung wehren sich die Sozialdemokraten, besonders aber SPD-Vorstands- und Kreistagsmitglied ...

„Wer nichts tut macht mit“ – Bürgerurkunde für Zivilcourage

Auch nahm der Koblenzer sein Handy und filmte die Männer dabei, wie sie versuchten, mit einem Pkw den Zigarettenautomaten ...

CDU-Fraktionen versagen Unterstützung

Bad Marienberg. Zur Vorbereitung der Sitzung des Verbandsgemeinderates am 16.April sind die CDU-Fraktionen aus Verbandsgemeinderat ...

Werbung