Werbung

Nachricht vom 19.04.2014    

Hachenburger Feuerwehrauto leistet gute Dienste in Nepal

Es ist im Grenzgebiet Nepals das einzige fahr- und dienstbereite Feuerwehrauto und hat schon mehr als 100 Einsätze gefahren. Das einstige Hachenburger Tanklöschfahrzeug ist ein Segen, wie der Bericht des Bürgermeisters aus Bharatpur zeigt.

Das Hachenburger Feuerwehrfahrzeug leistet gute Dienste. Foto: pr

Hachenburg. Erfreuliche Nachrichten erreichten das Hachenburger Rathaus in der vergangenen Woche.
Bürgermeisterkollege Teekaram Kandel aus Bharatpur informierte Bürgermeister Peter Klöckner über das dort im Einsatz befindliche Hachenburger Feuerwehrauto.
Das Tanklöschfahrzeug 24/50 der Hachenburger Feuerwehr ist gut „in Schuss“ und wird regelmäßig im Süden Nepals in der Region Chitwan eingesetzt.
Hier im Grenzgebiet zu Indien ist es das einzige fahr- und dienstbereite Feuerwehrfahrzeug im weiten Umkreis.
Weit über 100 Einsätze wurden absolviert, wie die beigefügten Einsatzberichte der nepalesischen Feuerwehr dokumentieren.
Die Mehrzahl der Einsätze galt der Feuerbekämpfung in Häusern, auf Feldern, in Ställen und Fahrzeugen. Aber auch in Fabriken, Schulen und elektrischen Anlagen wurde das Hachenburger Fahrzeug eingesetzt.

Bekanntlich hatte der Verbandsgemeinderat von Hachenburg im Jahre 2011 entschieden, das Tanklöschfahrzeug 24/50 bei der Beschaffung eines Ersatzfahrzeuges nicht in Zahlung zu geben, sondern - wie bereits Jahre zuvor - ein weiteres Fahrzeug in Richtung Himalaya zu schicken.
Zusammen mit der Nepalhilfe Beilngries wurde der LKW nach Hamburg gebracht und von dort gelangte „der große Rote“ - wie er liebevoll in Nepal genannt wird - in einem Übersee-Container nach Kalkutta in Indien. Von dort trat er dann seine beschwerliche über 1.000 Kilometer lange Reise nach Nepal an.



Seit 2003 unterstützt die VG Hachenburg den Aufbau eines funktionierenden Rettungsnetzes im Großraum der Hauptstadt Kathmandu. Das erste Fahrzeug, das aus Hachenburg hier eintraf, war ein Rüstwagen, vollbeladen mit feuertechnischem Gerät.
Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hachenburg und Müschenbach unterwiesen vor Ort ihre nepalesischen Kollegen in Bhaktapur.
Ein paar Jahre später konnte ein Notarztwagen aus dem Westerwald dort stationiert werden und nun ist der „große Rote“ der Star der Brandbekämpfung in der Provinz Chitwan.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Weitere Artikel


Charity-Event hilft jungen Taifun-Opfern

Hachenburg. Oft leiden die Jüngsten am meisten unter Naturkatastrophen. Nicht nur fehlen ihnen wichtige Lebensmittel, auch ...

Fröhliche Osterfeiertage und viele bunte Ostereier

Region. Der Osterhase als österliches Symbol wurde 1682 erstmals urkundlich erwähnt, und befand sich auch in christlichen ...

Osterfeuer in Hundsangen geriet außer Kontrolle

Bilkheim. Am Karfreitag gegen 22:20 Uhr wurden die Feuerwehren Bilkheim, Wallmerod, Herschbach, Meudt und Westerburg zu einem ...

CDU Rennerod bei Stresstech

Rennerod. Im Vorfeld der Kommunalwahl am 25. Mai besucht Verbandsbürgermeisterkandidat Gerrit Müller zurzeit zahlreiche Unternehmen ...

Deutsch-französische Freundschaft auf dem Rennrad

Montabaur/Nassau. In kaum einer anderen Region in Deutschland wird die Freundschaft zu Frankreich so intensiv auf zwei Rädern ...

Naturnahe Gestaltung des heimischen Gartens

Hundsangen. Am Freitag, den 14. März lud der NABU Hundsangen zu einem Vortrag zum Thema Naturnahe Gartengestaltung mit einheimischen ...

Werbung