Werbung

Nachricht vom 23.04.2014    

Jahreshauptversammlung der Kleinkünstler Mons Tabor

Kultur ist für alle ein wichtiges Lebensmittel. Aber sie ist auch für die Wirtschaft als Standortfaktor zunehmend von Bedeutung. Seit nunmehr 27 Jahren setzt sich die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. für diese beiden Aspekte des heimischen Kulturangebotes ein.

Montabaur. Wie die unermüdlichen Kämpferinnen und Kämpfer für ein ebenso anspruchsvolles wie vielseitiges Kulturprogramm in der Region künftig ihre wichtige ehrenamtliche Arbeit gestalten und die Bühne auch künftig auf hohem künstlerischen Niveau ihre Aktivitäten für die Bevölkerung ebenso wie für die Wirtschaft weiterentwickeln will, ist Thema der diesjährigen Jahreshauptversammlung.

Sie findet statt am Samstag, dem 17. Mai um 10 Uhr im Kleinkunsthotel „Pastis“ in Pillig. Dabei geht es auch um die über den Westerwald hinaus bekannten jährlichen Veranstaltungen des Vereins wie die Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“, die „Westerwälder Kabarettnacht“ sowie das „Festival of Folk & Fools“.



Auf der Tagesordnung steht auch die Neuwahl des Vorstandes, die künftige Arbeitsteilung und die Gewinnung von Sponsoren.

Zu dieser Versammlung in einem außergewöhnlichen Umfeld sind alle Mitglieder herzlich willkommen. Die Jahreshauptversammlung ist integriert in ein Freizeit- und Kulturwochenende aller Aktiven der Bühne auf dem Maifeld in der benachbarten Eifel. Weitere Infos beim Vorsitzenden Uli Schmidt, Horbach, per Email uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Weitere Artikel


L 314 Steinefrenz – Girod beginnt Brückenbau

Steinefrenz–Girod. Im Rahmen der Arbeiten wird es erforderlich die L 314 ab dem 2. Mai voll zu sperren. Eine Umleitungsstrecke ...

Ein Platz mit bewegter Geschichte

Montabaur. In die wechselvolle Geschichte des Konrad-Adenauer-Platzes konnten die Teilnehmer einer Infotour am Platz auf ...

Gemeinden sammeln Altkleiderspenden für Bedürftige

Westerburg. Gut erhaltene Kleidungsstücke, Schuhe und Haushaltstextilien können vom 28. April bis 3. Mai unter anderem an ...

Löwenbad muss weiter optimiert werden

Hachenburg. Denkanstöße zu diesem Thema gab in einer Gesprächs- und Diskussionsrunde der Bundesvorsitzende des Jungen Wirtschaftsrates ...

Claudio Monteverdis Marienvesper in Hachenburg

Hachenburg. Auf dem Höhepunkt seines kompositorischen Schaffens veröffentlichte Monteverdi im Jahre 1610 eine Marienvesper, ...

Stachelschwein neugierig auf die Welt

Isenburg. Zuletzt gesehen wurde der Flüchtling in Isenburg. Von dort meldete ein Bürger am 21. April gegen 2.50 Uhr der Polizei ...

Werbung