Werbung

Nachricht vom 01.05.2014    

Wählergruppe Bendel stellt Wahlprogramm vor

Die Wählergruppe Bendel der Ortsgemeinde Deesen stellt ihr Programm für die Wahl am 25. Mai vor und legt die Kandidaten fest. Friedhelm Fuchs will neuer Bürgermeister werden.

von links hinten: Christoph Eyl, Ernst Mertes, Michael Heinz, Martin Günster, Björn Hahn, Peter Hoffmann, Annika Heinz, Brigitte Becker, Franz Bendel, Friedhelm Fuchs. Es fehlen: Uwe Klein, Elke Hofmann und Michael Hatzmann. Foto: Julia Heinz

Deesen. Die Wählergruppe Bendel hat sich aus Teilen des aktuellen Gemeinderates und neuen Interessenten zusammengesetzt. Ziel der Wählergruppe ist es die Gemeinde Deesen weiterhin schuldenfrei zu halten und dennoch den Wohnwert des Dorfes zu steigern. Zusätzlich möchte sie die Bürger über aktive Mitarbeit in die Vorhaben integrieren, indem die Wählergruppe sie gut informiert und sie so auf dem Laufenden hält.

Für die nächste Legislaturperiode hat sich die Wählergruppe Einiges vorgenommen:
Neben erforderlichen Straßenbaumaßnahmen, die nach Bedarf durchgeführt werden, kann nach Erhalt der öffentlichen Mittel die Sanierung des Wirtschaftsweges nach Stebach erfolgen. Ebenfalls soll die Fertigstellung der Sanierungsarbeiten an der alten Schule, durch die Trockenlegung des Kellergeschosses vorangetrieben werden.
Des Weiteren wird noch in diesem Jahr die Erschließung des Gewerbegebietes „Stechwiese“ zum Abschluss gebracht.
Der alte Sportplatz und die anliegenden Gemeindegrundstücke werden zukünftig zur Wohnbebauung genutzt. Erfolgt die Erschließung, so werden kostengünstig, bezahlbare Bauplätze für junge Familien entstehen, da durch den Rückbau des Tennenbelages anfallendes Lavagemisch in die Rohrleitungsgräben eingebaut werden kann und so Entsorgungskosten eingespart werden können.

Darüber hinaus wird die Dorfchronik „Die Deeser Zeitgeschichte“ mittels der Aufarbeitung der Dorfgeschichte bis 2017 erstellt. 2018 möchte die Wählergruppe Bendel ein Dorffest zu Ehren der Gemeinde aus Anlass des 800 jährigen Bestehens des Dorfes veranstalten.

Das Jugendheim Lindenberg soll weiterhin dem Angelverein zur Nutzung, zu Verfügung gestellt werden und die Orts-, sowie die Haiderbach-Vereine werden auch weiterhin der Unterstützung durch die Ortsgemeinde sicher sein können.



Der Probebetrieb der neuen Streckenführung für den Busverkehr ist mit dem Anlegen von zwei neuen Haltestellen in Deesen abgeschlossen. Hier ist zu Prüfen, ob ein neues Bushäuschen erforderlich wird. Ist dies der Fall, wird umgehend noch in diesem Jahr Eines entstehen.
Dann möchte die Wählergruppe drei bis vier Windkraftanlagen im Deeser Gemeindewald, Flur 25 Mengerwald / Gleicheplatz errichten. Sollten es die gesetzlichen Grundlagen ermöglichen, so wird die Solaranlage auf den angrenzenden gemeindeeigenen Grundstücken erweitert.

Durch die Eigenleistung der Bürger bei gemeindlichen Maßnahmen, wie beispielsweise Pflege und Unterhaltung des Spielplatzes sowie des Dorfplatzes, können ein Teil der Unterhaltungskosten eingespart werden. Aufgrund von Senkungen dieser Kosten, entlasten alle gemeinsam die Gemeindekasse, was mehr Geld für andere Ideen der Bürger bedeutet.
Alle geplanten Maßnahmen werden so durchgeführt, dass möglichst viele Fördermittel von der EU, dem Bund, dem Land und dem Kreis erhältlich sind und zum Ansatz gebracht werden können.

Franz Bendel, der derzeitige Bürgermeister möchte für die nächste Legislaturperiode nicht mehr kandidieren. Stattdessen bewirbt sich Friedhelm Fuchs für das Amt. Ebenfalls wurden die Kandidaten und Kandidatinnen für den Gemeinderat festgelegt:

1. Bendel, Franz
2. Klein, Uwe
3. Hofmann, Elke
4. Günster, Martin
5. Eyl, Christoph
6. Becker, Brigitte
7. Heinz, Michael
8. Fuchs, Friedhelm
9. Mertes, Ernst
10. Heinz, Annika
11. Hoffmann, Peter
12. Hahn, Björn
13. Hatzmann, Michael

(jkh)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


1000 Euro für die Ruandahilfe Hachenburg - Jede Stimme zählt

Hachenburg. Ab sofort können Sie auf www.ing-diba.de/verein für den Hilfe für Ruanda aus Hachenburg e.V. im Rahmen der Aktion ...

Den falschen Enkel erkennen

Die Vorgehensweise ist immer dieselbe: „Rate Mal, wer hier am Telefon ist." So oder ähnlich melden sich Enkeltrickbetrüger. ...

Hattert spielt verrückt

Hattert. Mit mehr als 350 Mitgliedern gehört die Kirmesgesellschaft Hattert nicht nur zu den größten Kirmesgesellschaften, ...

Riesiges Maifeuer in Alpenrod sorgte für gute Stimmung

Alpenrod. Der Maifeuer Alpenrod e.V veranstalte auch dieses Jahr wieder das größte Maifeuer in Rheinland-Pfalz. Das riesige ...

Sicherheit hat Priorität

Kreis Altenkirchen. Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel unterstützt die Bedenken der beiden Landräte Michael ...

Der Arbeitsmarkt im Westerwald bleibt in Frühlingslaune

Montabaur. Der Arbeitsmarkt bleibt in Frühlingslaune. Während der vergangenen Wochen ist die Zahl der Menschen ohne Job im ...

Werbung