Werbung

Nachricht vom 12.05.2014    

Wählergruppe „pro Sessenhausen“ tritt erstmals an

Frischen Wind in die Gemeindepolitik will die Wählergruppe „pro Sessenhausen“ bringen. Sie fordert Transparenz vor gemeindlichen Entscheidungen. In einer gut besuchten Mitgliederversammlung wurde ein junges und hoch motiviertes Team von sieben Männern und fünf Frauen für die zwölf Plätze im Gemeinderat Sessenhausen nominiert.

Foto: Privat

Sessenhausen. Abgerundet wird die Liste durch sechs Ersatzkandidaten und Kandidatinnen. Bei der Listenaufstellung wurde Wert darauf gelegt, Bewerber aufzustellen, die die gesamte Einwohnerschaft repräsentieren.

Vorsitzender Marco Spohr will einen Wandel in der Gemeindepolitik erreichen. „Transparenz vor gemeindlichen Entscheidungen unter aktiver Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger muss wieder in den Vordergrund treten“. Daher fordert die Wählergruppe unverändert einen Bürgerentscheid zum Bau des Dorfgemeinschaftshauses: Nur so werde dem Willen der Einwohner demokratisch gefolgt, meint Kirsten Jordan.

Zentrale Themen, die die Wählergruppe anpacken will, sind die Stärkung der Dorfstruktur mit gemeindlichen Anreizen zur Sanierung vorhandener Altbauten. Dank hoher Rücklagen aus dem Gemeindewald kann sich die Gemeinde das auch leisten, ohne den Haushalt in Schieflage zu bringen. Steuerpolitik mit Augenmaß bedeute für „pro Sessenhausen“ wie Jens Heil betont, die Bürgerinnen und Bürger nicht ohne Not mit gemeindlichen Steuererhöhungen zu belasten.

Die Anlieger der Ortsdurchfahrten, allesamt Landes- oder Kreisstraßen, sind dringend durch geeignete Sanierungs- oder Ausbaumaßnahmen von unzumutbaren Lärmemissionen zu entlasten. Hier ist endlich durch geeignete Maßnahmen bei den zuständigen Vertretern von Land und Kreis für Abhilfe zu sorgen. Dies gilt selbstverständlich auch für den Bau eines Kreisels am Unfallschwerpunkt „Kreuzung Sessenhausen / Marienrachdorf“.



Der Erhalt der kulturellen und sozialen Dorfgemeinschaft will man durch die Einrichtung einer Ideenfabrik vorantreiben. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich dort mit ihren Vorstellungen und Anregungen einbringen und bei deren Umsetzung aktiv mitwirken.

Die Wählergruppe wird durch Marco Spohr angeführt, auf den weiteren Plätzen folgen: Jens Heil, Kirsten Jordan, Jürgen Leyendecker, Maria Tempelhagen, Herbert Minnig, Martin Kern, Elke Oehlert, Ursula Kron, Christina Deimling-Klaus, Richard Kern und Axel Grießer. Ersatzkandidaten sind Torsten Zimmermann, Ida Brüse Fabian Wick, Mario Schmitz, Dominik Schmidt und Martin Wick.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Wirgeser Besuchsdienst hat Herz für die Senioren

Wirges. Ilse Schlotter kennt die Liste mittlerweile fast auswendig. Die Wirgeserin ist die Koordinatorin des Besuchsdienstes ...

Begeisterte Mädchen bauen und programmieren Roboter

Selters. Unter der Anleitung von Referentin Michaela Weiss-Janssen wurden mit Hilfe eines NXT-Baukastens kleine Roboter gebaut ...

Wanderung auf dem Holzweg

Bad Marienberg. Trotz Muttertag und Regenwetter machte sich Wanderführer H. J. Wagner mit drei Damen auf den Holzweg. Da ...

SPD mit klaren Vorstellungen zur Windenergienutzung

Bad Marienberg. Beide Fraktionen zeigten sich zunächst erfreut darüber, dass das Thema „Windenergie“ nach dem Beschluss des ...

Thema in Montabaur: Jugendliche in der Schuldenfalle

Montabaur. Wirklich leisten können sie sich die gewünscht Dinge oft nicht. Dann sitzen den Jugendlichen nicht selten bald ...

Ludolfs luden Fans zur Besichtigung

Dernbach. Beim letzten Tag der offenen Tür gab es einen riesigen Ansturm. Der Rückstau reichte bis auf die Autobahn A 3. ...

Werbung