Werbung

Nachricht vom 12.05.2014    

Harald Martenstein liest seine besten Kolumnen

Eine nicht unerhebliche Zahl von Lesern schlägt das Zeitmagazin nur wegen seiner Kolumne auf. Seine Texte sind witzig, nachdenklich, skurril, manchmal auch wütend. Er stellt die Regeln der politischen Korrektheit auf den Kopf und balanciert gekonnt auf dem schmalen Grat zwischen Literatur und Nonsens – Martenstein eben.

Hachenburg. In seiner Lesung in Hachenburg präsentiert er seine besten Glossen – hauptsächlich aus dem aktuellen Buch „Ansichten eines Hausschweins“, aber auch aus den früheren Veröffentlichungen „Männer sind wie Pfirsiche“ und „Der Titel ist die halbe Miete“.

Harald Martenstein ist preisgekrönter Schriftsteller, Autor der Kolumne „Martenstein“ im Zeitmagazin und Redakteur beim Berliner Tagesspiegel. 2004 erhielt er den Egon-Erwin-Kisch-Preis. Sein Roman „Heimweg“ wurde im September 2007 mit der Corine ausgezeichnet, 2010 erhielt er den Curt-Goetz-Ring. 2013 wurde er mit dem Georg-K.-Glaser-Preis des Landes Rheinland-Pfalz und des Südwest-Rundfunks ausgezeichnet.



Veranstaltungsdaten:
Datum: Samstag, 24. Mai
Beginn: 19:30 Uhr
Einlass: 19 Uhr
Ort: Stadthalle Hachenburg, Leipziger Str. 8A, 57627 Hachenburg

Eintritt: Im Vorverkauf 12 Euro / ermäßigt 8 Euro für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte; Abendkasse 15 Euro / ermäßigt 11 Euro. Vorverkaufsstellen: Hähnelsche Buchhandlung Hachenburg, Buchhandlung Schmitt Hachenburg, Touristinformation Hachenburg, Stadtbücherei Hachenburg. Online-Tickets: www.ww-lit.de.
Veranstalter: Stadtbücherei Hachenburg im Rahmen der 13. Westerwälder Literaturtage.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Kammerchor Marienstatt und Jugendchor Giovani Cantori geben gemeinsames Konzert

Hachenburg. Unter der Leitung von Veronika Zilles werden an diesem Samstagabend ab 20 Uhr Werke aus verschiedenen musikalischen ...

Weitere Artikel


Teilhabe von Menschen mit Behinderung durch Sport

Ransbach-Baumbach. Jetzt machen sich auch im Westerwaldkreis Sportvereine und ihre Funktionäre sowie Politiker auf den Weg ...

FWG Hachenburg stellt Liste auf

Hachenburg. Auf der Liste der FWG stehen Jürgen Hintz, gelernter Schuhkaufmann und Vorsitzender des MGV, Maria Johanna Mies, ...

Raubüberfall auf Westerwaldbank in Siershahn

Siershahn. Die Polizei hat nach dem Raubüberfall in Siershahn eine groß angelegte Fahndung eingeleitet und wendet sich über ...

Kunst-Ausstellung in Montabaur: „Wandel“

Montabaur. Im Herbst 2013 hatte Eitel Gelegenheit, auf dem ehemaligen Kasernengelände zu fotografieren. Zehn Jahre haben ...

Auszeichnung für Dr. Markus Müller

Nister. Die Auszeichnung, die im vergangenen Jahr erstmals von der Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V sowie dem Bund Deutscher ...

Wiesen besser schützen

Hundsangen. Der Ärger mit freilaufenden Hunden in der Landschaft ist bei Landnutzern verbreitet und örtlich zu einem Problem ...

Werbung