Werbung

Nachricht vom 12.05.2014    

FWG Hachenburg stellt Liste auf

Die Ortsgruppe der FWG Hachenburg stellte eine starke Liste zur Wahl des Stadtrates von Hachenburg auf. Angeführt wird die Liste von Raumausstatter-Meister Karl-Josef Mies, der auch als Freier Bürgermeisterkandidat antritt.

Foto: Privat

Hachenburg. Auf der Liste der FWG stehen Jürgen Hintz, gelernter Schuhkaufmann und Vorsitzender des MGV, Maria Johanna Mies, Examinierte Wohnbereichsleiterin vom Altenzentrum Helena, Christoph Mies, Biobauer und Forstmeister vom Burggartenhof, Geschäftsführer Stefan Krämer, Konstruktionsmechaniker Philipp Mies, Dietmar Haas, Biobauer vom "Freistaat Kleebergerhof", Anette Orthey, Leiterin des Kinderhorts, Sabine Pasquazzo, Textilkauffrau, Jan Orsowa, Selbständiger und Sybille Mies vom Hui Wäller Laden. Ein gutes Team, findet Karl-Josef Mies, denn alle sind aktiv in Hachenburg dabei. „Ob fachlich, im Verein, oder einfach immer so mittendrin: Man kennt sie, die Akteure der FWG.“

Mies beteuert, parteiliches Gleich-Getue gebe es bei der FWG nicht. Wenn ein Thema anstehe, werde es zum Vorteil der Bürgerschaft ausgearbeitet und umgesetzt, wobei unterschiedliches Abstimmen einfach dazu gehöre. Die Mitbürger müssten besser und mehr eingebunden werden, „Hachenburg ist gut, mit uns kann es in unserer freien Art nur besser werden“, ist das Motto der FWG 2014.



In der zwar keinen Gruppe von 11 FWGlern sind drei unter 30 Jahren und vier Frauen, ein guter Mix zu allen Hachenburger Themen sei damit garantiert. „Hachenburg braucht keinen Neustart, sondern aktive Menschen wie die FWGler die bei allem was sie tun, zukunftsorientiert über die Kirchturmspitze hinwegschauen.“


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Raubüberfall auf Westerwaldbank in Siershahn

Siershahn. Die Polizei hat nach dem Raubüberfall in Siershahn eine groß angelegte Fahndung eingeleitet und wendet sich über ...

Familientag im Landschaftsmuseum

Hachenburg. Vielfältige Angebote erwarten die Besucher Am Sonntag, 18. Mai, ab 10 Uhr im Landschaftsmuseum Westerwald in ...

Karl-Josef Mies will Bürgermeister von Hachenburg werden

Hachenburg. Veränderungen die Mies anstreben möchte: Mies hält eine Aufwertung des Bauhofs der Stadt und personelle Aufrüstung ...

Teilhabe von Menschen mit Behinderung durch Sport

Ransbach-Baumbach. Jetzt machen sich auch im Westerwaldkreis Sportvereine und ihre Funktionäre sowie Politiker auf den Weg ...

Harald Martenstein liest seine besten Kolumnen

Hachenburg. In seiner Lesung in Hachenburg präsentiert er seine besten Glossen – hauptsächlich aus dem aktuellen Buch „Ansichten ...

Kunst-Ausstellung in Montabaur: „Wandel“

Montabaur. Im Herbst 2013 hatte Eitel Gelegenheit, auf dem ehemaligen Kasernengelände zu fotografieren. Zehn Jahre haben ...

Werbung