Werbung

Nachricht vom 13.05.2014    

Familientag im Landschaftsmuseum

Zum Internationalen Museumstag gibt es im Landschaftsmuseum Hachenburg ein großes Angebot für Familien. Unter dem Motto: "Sammeln verbindet" können Objekte, Fotos und Sonstiges aus alter Zeit mitgebracht werden. Zahlreiche Angebote zum mitmachen gibt es für Klein und Groß.

Dem Korbflechter zuschauen kann man am Sonntag. Foto: Museum

Hachenburg. Vielfältige Angebote erwarten die Besucher Am Sonntag, 18. Mai, ab 10 Uhr im Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg. Für Groß und Klein gilt es, selbst Hand anzulegen, mitzumachen und auszuprobieren. In den historischen Gebäuden, auf dem Gelände und im Kräutergarten gibt es dabei vieles zu bestaunen und zu entdecken.

Handwerkervorführungen lassen alte Techniken wieder lebendig werden. Um den Werkstoff Holz dreht sich alles beim Korbmacher, dem Drechsler und dem Wildholzmöbelbauer. Auch der Seiler, der Imker und die Schmuckdesignerin stellen ihr Können unter Beweis.

„Sammeln“ bindet die Besucher in die Museumsarbeit mit ein. An diesem Prozess können Alle am Museumstag aktiv teilhaben. Bringen Sie Objekte, Fotos und Informationen mit. Das Museum sammelt:

-Kochrezepte aus den Notzeiten 1914-1918.

-Ein Geburtstagsgeschenk für Hachenburg zum 700. Jubiläum!

-Oder „mein Objekt für die Zukunft“: Was ist für Sie wichtig und wertvoll, damit das Museum es in 25 Jahren anderen Westerwäldern zeigt? Ihre Dinge werden auf dem Dorfplatz vorgestellt und mit Mundartliedern und Lesungen bereichert.



Auf die jungen Gäste warten im Kräutergarten der Historische Spielepark und weitere spannende Mitmachbereiche. Beim Kleinhaus steht die „Mäuseküche“, wo junge Köche schmackhafte Gerichte aus Notzeiten zubereiten. Natürlich dürfen auch Wäller Gerichte sowie Backesbrot, Kaffee und Kuchen nicht fehlen, so dass für das leibliche Wohl bestens gesorgt ist. Der Luckenbacher Musikverein begeistert wie immer ab 13.00 Uhr mit beschwingten Melodien.

Reduzierter Eintritt am Museumstag: Erwachsene: 1 Euro, Schulkinder: 50 Cent

Veranstalter:
Landschaftsmuseum Westerwald
Info-Telefon: 02662-7456
www.landschaftsmuseum-westerwald.de
Sonntag, 18. Mai, 10 bis 17 Uhr



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Karl-Josef Mies will Bürgermeister von Hachenburg werden

Hachenburg. Veränderungen die Mies anstreben möchte: Mies hält eine Aufwertung des Bauhofs der Stadt und personelle Aufrüstung ...

6. Festspielsaison der „Festspiele am Rheinblick“ in Bendorf

Bendorf. Der irische Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor hatte Recht. Passend zum Motto „Mit allen Sinnen“ des Kooperationspartners ...

Malberg: Frau wurde bewusstlos aufgefunden

Malberg. Am Samstag, 10. Mai, gegen 1 Uhr suchte eine Besucherin der Kirmes ein nahe dem Festzelt gelegenes Waldstück auf. ...

Raubüberfall auf Westerwaldbank in Siershahn

Siershahn. Die Polizei hat nach dem Raubüberfall in Siershahn eine groß angelegte Fahndung eingeleitet und wendet sich über ...

FWG Hachenburg stellt Liste auf

Hachenburg. Auf der Liste der FWG stehen Jürgen Hintz, gelernter Schuhkaufmann und Vorsitzender des MGV, Maria Johanna Mies, ...

Teilhabe von Menschen mit Behinderung durch Sport

Ransbach-Baumbach. Jetzt machen sich auch im Westerwaldkreis Sportvereine und ihre Funktionäre sowie Politiker auf den Weg ...

Werbung