Werbung

Nachricht vom 27.05.2014    

Geschäftslage im Westerwaldkreis auf Rekordniveau

Im Westerwaldkreis berichtet laut einer IHK-Umfrage aktuell mehr als die Hälfte der Unternehmen von guten Geschäften. Der entsprechende Saldo zur Beurteilung der Geschäftslage kann sich das dritte Mal in Folge verbessern und liegt nun bei sehr expansiven plus 56 Prozentpunkten (Vorumfrage: plus 36 Prozentpunkte).

Montabaur. IHK-Regionalgeschäftsführer Richard Hover freut sich: „Mit Blick auf die Konjunkturumfragen der vergangenen 10 Jahren wurde damit ein neuer Höchstwert erreicht. Die sehr optimistischen Geschäftserwartungen zum Jahreswechsel wurden somit bestätigt.“

Hinsichtlich der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung in den nächsten zwölf Monaten werden die Unternehmen jedoch vorsichtiger. Zwar geht fast jeder fünfte Betrieb von einer weiteren Lageverbesserung aus (Vorumfrage: 47 Prozent), allerdings rechnen 78 Prozent mit einer Seitwärtsbewegung (Vorumfrage: 53 Prozent). Der Erwartungssaldo fällt dementsprechend von sehr optimistischen plus 47 Prozentpunkten auf aktuell plus 16 Prozentpunkte. Damit bleibt der Indikator weiterhin im positiven Bereich. „Diese Korrektur ist vor dem Hintergrund der anhaltend starken Geschäftslage zu erklären: Die Unternehmen sehen immer weniger zusätzliches Wachstumspotenzial und passen ihre Erwartungen dementsprechend an.“, meint IHK-Geschäftsführer Hover.

Aufgrund der gegenläufigen Entwicklung von Geschäftslage und Erwartungen fällt der IHK-Konjunkturklimaindikator von plus 141 auf 134 Indexpunkte. Damit liegt er aber weiterhin deutlich oberhalb des neutralen Werts von 100 Punkten. Die konjunkturelle Hochphase hält im Westerwaldkreis weiter an.



Die vorsichtigeren Geschäftserwartungen werden auch mit Blick auf die Investitions- und Beschäftigungspläne der Unternehmen deutlich. Der Saldo zur Beurteilung der Investitionsneigung fällt von zuletzt plus 21 auf plus acht Prozentpunkte, liegt somit aber noch immer im expansiven Bereich. Hover kommentiert: „Wir erwarten, dass auch in den kommenden Monaten die Konjunktur deshalb von Nachfrageimpulsen im Bereich der Investitionsgüter gestützt wird.“

Nach einer deutlichen Belebung des Arbeitsmarkt zum Jahreswechsel (Beschäftigungssaldo: plus 13 Prozentpunkte) planen immer weniger Unternehmen zusätzliche Mitarbeiter einzustellen. Mit minus vier Prozentpunkte liegt der entsprechende Beschäftigungssaldo aktuell in einem neutralen Bereich – der regionale Arbeitsmarkt bleibt stabil. Immerhin möchten 76 Prozent der Unternehmen die Belegschaft konstant halten.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Verkehrsteilnehmer sammeln Bilder und Punkte

Oberahr. In der Ettinghauser Hauptstraße gilt innerorts die übliche Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 Stundenkilometer. Das ...

Der regionale Arbeitsmarkt bleibt im Frühlingshoch


Montabaur. Der heimische Arbeitsmarkt verharrt im Frühjahrshoch. Im Mai bleibt die Arbeitslosenquote für den Bezirk der ...

Neues Fortbildungsprogramm der Kreisvolkshochschulen

Altenkirchen/Montabaur/Neuwied. Die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen, Montabaur und Neuwied haben jüngst gemeinsam ihr ...

Schiller-Schule feiert Geburtstag

Höhr-Grenzhausen. Im Rahmen eines Schulfestes wird das Jubiläum "50 Jahre Schiller-Schule" gefeiert. Was 1964 mit der Einrichtung ...

Evangelische Sommerfreizeit für Jugendliche in Schweden

Westerburg. Dekanatsjugendreferent Michael Stünn und sein Mitarbeiterteam haben eine zweiwöchige Reise nach Långserum Fritidsgård ...

Frischluft muss rein – aber wie?

Westerwaldkreis. Durch Fugen und Ritze in der Gebäudehülle kommt selbst in Altbauten zu wenig Luft rein als dass man auf ...

Werbung