Werbung

Nachricht vom 25.06.2014    

24 Stundenrennen der Mountainbiker im Stöffel-Park

Im Tertiär- und Industrieerlebnispark findet am 28. und 29. Juni das „1. Stöffel-Race 24h MTB Challenge, powered by MANN-Energie“ statt. Viele der hiesigen Mountainbiker werden am Start sein

Der Stöffel-Park bietet ein einmaliges Ambiente für das Sportereignis. Foto: Helmi Tischler-Venter

Enspel. Zur Premiere dieses außergewöhnlichen Ausdauersportereignisses werden rund 100 Fahrer erwartet. Starten werden Singlefahrer sowie Teams mit zwei, vier oder acht Fahrern. Sieger ist derjenige Fahrer bzw. das Team, das innerhalb von 24 Stunden die meisten Runden gefahren hat. Dabei werden nur die Teams, die auch Mixed-Teams sein können, gewertet. Eine spezielle Altersklassenwertung findet nicht statt. Von jedem Team ist jeweils ein Fahrer auf der Runde, die anderen ruhen oder essen, oder lassen sich massieren. Die Einzelfahrer, die vor der größten physischen und mentalen Herausforderung stehen, müssen ihre Kraft sehr gut einteilen, die Ruhe- und Essenspausen sorgfältig planen, sonst droht das Aus wegen Erschöpfung. Die Zweier- und Vierer-Teams sind wohl die sportlich Ambitioniertesten, dabei sind die Achter-Teams aber keinesfalls Komfortfahrer.

Die Runden- und Zeitnahme erfolgt mit modernster Technik, jeder Fahrer erhält einen eigenen Transponder, so dass immer klar ist, welcher Fahrer gerade auf der Piste ist. Die satellitengestützte Überwachung lässt die Rennrichter auch erkennen, falls Fahrer einmal eine Abkürzung probieren wollen, was zu Disqualifikation des gesamten Teams führt.

Die Fahrer campieren in speziellen Fahrerlagern auf dem Gelände des Stöffel-Parks in eigenen Wohnmobilen, in Zelten oder unter freiem Himmel.



Gastronomisch versorgt werden die Fahrer in der großen Nissenhalle in unmittelbarer Nähe zum Fahrerlager und der Wechselzone. Initiator und Orgachef ist Hans-Christian Mager, der das Stöffel-Race zusammen mit Torben Groß vom Bockshop Bad-Marienberg und dem Stöffel-Verein durchführt. Der Stöffel-Park ist als MTB-Gelände optimal geeignet“, erklärt Hans-Christian Mager, „wir werden bereits im ersten Jahr ein handwerklich perfekt gestaltetes Umfeld für die Fahrer bieten, denn wir möchten nicht weniger, als das Stöffel-Race zu einer festen und bedeutenden Größe im MTB-Rennkalander machen.“

Es ist dabei ganz klar, dass die Organisatoren das Stöffel-Race zwar in erster Linie die Zielgruppe der hiesigen Mountainbiker im Blick haben, aber sie möchten mehr: „Als Gelände ist der Stöffel-Park in der Tat in Deutschland einzigartig“, meint Torben Groß, „wo sonst führt die Strecke durch alte Industriegebäude, werden Strecken illuminiert, bestehen so gute Bedingungen zur optimalen Versorgung der Fahrer“. Die Strecke misst 3 Kilometer, ist vergleichsweise kurz, aber mit rund 67 Höhenmetern nicht gerade flach. Dazu gibt es keine Autobahn, die die Fahrer ermüden, sondern der Kurs ist abwechslungsreich. In 24 Stunden vom Tertiär in die Neuzeit, das bietet nur das Stöffel-Race.



Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


"Tour der Herausforderungen und Leiden": Eine deutsch-französische Bretagne-Radrundfahrt

Region. Anlass für die von der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Holzbau Kappler GmbH & Co KG unterstützten Rundfahrt war ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Rettungsversuch für Bachmuschel: Rheinland-Pfalz fördert Wiederansiedlungsprojekt mit 394.000 Euro

Stein-Wingert. "Die Nister ist ein geeigneter Lebensraum zur Wiederansiedlung der Bachmuschel", erklärte die rheinland-pfälzische ...

Wanderlust trotz Wetterkapriolen: Kühlwagen-Wanderweg lockt Massen an

Oberwambach/Region. An der Wanderung am Fronleichnamstag, in diesem Jahr war es der 30. Mai, nahmen, trotz der Wetterkapriolen ...

Insektensommer 2024: Feuerwanze im Rampenlicht - Deutschlands größte Insektenzählung

Region. Vom 31. Mai bis zum 9. Juni sind Naturfreunde aufgerufen, die Vielfalt der Sechsbeiner zu dokumentieren. Besonders ...

Sprachkurse in den Sommerferien: Kreisvolkshochschule Westerwald sucht Kursleitungen

Westerwaldkreis. Mit den Sommerferien vor der Tür ist die Kreisvolkshochschule Westerwald auf der Suche nach geeigneten Kursleitungen ...

Weitere Artikel


Sanierung der B54, Ortsumgehung Stein-Neukirch

Diez. Wie der Landesbetrieb Mobilität in Diez mitteilt, wird ab Montag, dem 7. Juli, mit den Bauarbeiten begonnen. Die Dauer ...

Weiterhin rückläufige Schülerzahlen

Montabaur. 1.615 Kinder wurden für das kommende Schuljahr 2014/15 auf weiterführende Schulen im Westerwaldkreis angemeldet. ...

Busfahrer schubst Schüler aus dem Bus

Montabaur. Ein Leser unserer Zeitung hat am Mittwochmittag gegen 13.30 Uhr von seinem Büro aus einen Tumult am Busbahnhof ...

Baubeginn für Wohngebäude von „HUF City Living“

Hartenfels Im aufstrebenden Neubaugebiet zwischen ICE-Bahnhof und angrenzendem Grüngürtel des Aubachs baut das Unternehmen ...

Die Sonne draußen lassen

Montabaur. Der Schutz ist am wirksamsten, wenn Sonnenstrahlen abgewehrt werden, bevor sie die Fensterflächen und die Hausfassade ...

AWO-Vortrag „Versöhnung – Töchter, Söhne, Eltern“

Wirges. Geht es um die Pflicht oder die Chance der Versöhnung? Wer soll den ersten Schritt tun? Wie könnte er aussehen? Ist ...

Werbung