Werbung

Nachricht vom 08.07.2014    

Länger daheim wohnen

Unsere Gesellschaft wird älter und damit wächst auch der Unterstützungsbedarf in der eigenen Wohnung. Neue Produkte und Konzepte für „technikunterstütztes Wohnen“ helfen mehr und mehr dabei, dass kranke, behinderte und alte Menschen länger in ihren eigenen vier Wänden bleiben können.

Es gibt viele Möglichkeiten mit Technikunterstützung das Leben im Alter in der eigenen Wohnung zu erleichtern.

Höhr-Grenzhausen. Mit dem wichtigen Zukunftsthema „länger in ihren eigenen vier Wänden bleiben“ beschäftigt sich am Montag, 4. August das Forum Soziale Gerechtigkeit mit dem VdK Kreisverband Westerwald und der Bethesda-St. Martin gemeinnützige GmbH.

In der Reihe „Westerwald-Dialog Sozial“ geht es dann in Höhr-Grenzhausen um das Thema: „Selbstbestimmtes und sicheres Leben zu Hause – Unterstützungsmöglichkeiten durch Technik“. Dazu sind um 18 Uhr alle Interessenten im Haus Bethesda in der Rathausstraße 55 willkommen. Nach einem Grußwort von Thilo Becker als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen wird Einrichtungsleiter Michael Lobb das gastgebende Seniorenzentrum kurz vorstellen.

Danach stellt Wolfgang Putz in einem umfassenden Vortrag das Thema dar. Als Mitarbeiter des Fraunhofer-Instituts IESE in Kaiserlautern kennt er die aktuellen Entwicklungen auf diesem Gebiet. Er wird in seinem Vortrag auch neue Projekte in kurzen Videos vorstellen. Anmerkungen zur Situation im Westerwald kommen vom VdK-Kreisverbandsvorsitzenden Walter Frohneberg. Die Leitung der Veranstaltung hat Forumssprecher Uli Schmidt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wichtig ist den Veranstaltern: Seniorenpolitik ist mehr als Pflege. Die steigende Nachfrage nach seniorengerechten Angeboten in den Bereichen Wohnen, Gesundheit, Pflege, Kultur, Mobilität und einer möglichst barrierefreien Gestaltung des Lebensumfeldes, sind wichtige politische und gesellschaftliche Aufgaben für die Zukunft. Die Veranstaltung in Höhr-Grenzhausen soll zu dieser wichtigen Debatte beitragen.

Die Teilnahme an der etwa zweistündigen Vortrags- und Diskussionsveranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos zu diesem „Westerwald-Dialog Sozial“ gerne per Email beim Forum Soziale Gerechtigkeit unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.




Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


SPD-Kreistagsfraktion konstituiert sich

Montabaur. Als zweitstärkste Fraktion erhebe die SPD natürlich den Anspruch, auch unter den Beigeordneten des Kreises vertreten ...

Gefahr durch Wespen und Hornissen?

Holler/Region. Diese nützlichen, staatenbildenden Tiere gehören zu der Familie der sozialen Faltenwespen. Sie sind wichtige ...

Workshop Comiczeichnen in Siershahn

Siershahn. Die Teilnehmer lernen den richtigen Umgang mit den Werkzeugen kennen, bevor sie nach und nach lustige Figuren, ...

CDU, FWG und FDP arbeiten weiter im Kreistag zusammen

Westerwaldkreis. Ausgangspunkt der Vereinbarung war, so die Fraktionsvorsitzenden Dr. Stephan Krempel (CDU), Klaus Müller ...

Kirchenasyl für syrische Flüchtlinge in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Der Kirchenvorstand der evangelischen Kirche in Höhr-Grenzhausen hat beschlossen, die Syrer bis zu einem ...

Landesehrenpreis Bäckerhandwerk für Westerwälder Bäckerei

Höchstenbach. Jeder deutsche Haushalt verzehrt rund 62 Kilogramm Brot und Backwaren, 2013 mehr als im Vorjahr. Die Zahl der ...

Werbung