Werbung

Nachricht vom 12.07.2014    

Hachenburger Stadtwald soll Bildungswald werden

SPD Ortsverein besucht Forstliches Bildungszentrum, das an das Forstamt Hachenburg angegliedert ist. Leitmotiv der Bildungsarbeit ist eine umfassend nachhaltige Waldwirtschaft. Hierfür müssen geeignete Waldbestände identifiziert und vorbereitet werden. Kein Konflikt mit Waldeigentümern und Erholungssuchenden.

SPD Ortsverein Hachenburg im Forstlichen Bildungszentrum.
Foto: privat

Hachenburg. Seit Gründung der Waldarbeiterschule im Jahr 1905 hat sich das Spektrum des heutigen Forstlichen Bildungszentrums (FBZ) erheblich verändert und erweitert, erläuterte Harald Hericks, Leiter des Forstamts Hachenburg. Er begrüßte die Mitglieder des Hachenburger SPD Ortsvereins zu Beginn des Informationsbesuchs. Das FBZ ist angegliedert an das Forstamt Hachenburg und stellt landesweit die zentrale forstliche Bildungsstätte dar. Hachenburg beheimatet damit neben der Hochschule der Deutschen Bundesbank eine weitere, überregional bedeutsame Bildungsstätte.

Das FBZ wird jährlich von mehreren Hundert im Wald arbeitenden Menschen zu Aus-, Fort- und Weiterbildungszwecken zu in der Regel mehrtägigen Seminaren besucht, führte Monika Runkel, Leiterin des FBZ aus. Leitmotiv der Bildungsarbeit sei eine umfassend nachhaltige Waldwirtschaft, die zwar wirtschaftlich sein solle, aber umweltgerecht agieren müsse und zudem in sozialer Verantwortung stehe, da der Wald Erholungsraum und Arbeitsplatz für die Menschen ist. Das FBZ beabsichtigt, mit dem Bildungswald Hachenburg eine neue Säule in seiner Bildungsarbeit zu schaffen. "Ziel ist es, mit dieser Einrichtung durch eine konsequente Verzahnung von qualitativ hochwertiger Lehre und praktischer Anwendung ein noch effektiveres Lernen zu sichern", erläuterte Matthias Groß, Dozent am FBZ. Denn bisher diente der Hachenburger Stadtwald nur sporadisch dem Bildungsbetrieb. Nun aber solle er in enger Absprache mit dem zuständigen Revierleiter Herrn Dieter Volkening konzeptionell in die Bildungsarbeit einbezogen werden. Hierfür müssten geeignete Waldbestände identifiziert und vorbereitet werden. Durch die Einrichtung des Bildungswaldes entstünden dem Waldeigentümer Stadt Hachenburg keinerlei Mehrkosten und auch die Belange der Erholung suchenden Menschen würden nicht zusätzlich beeinträchtigt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dr. Dietrich Schönwitz, Sprecher der Hachenburger SPD Stadtratsfraktion, bedankte sich für die sehr informative Veranstaltung, die auch eine Führung durch die Räumlichkeiten des FBZ beinhaltete. Im Einvernehmen mit den Ortsvereinsmitgliedern begrüßte er es, dass das Vorhaben Bildungswald als weitere Bereicherung Hachenburgs in einem nächsten Schritt den zuständigen Gremien der Stadt zur Kenntnis und zur Erörterung gebracht werden soll.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Sachbeschädigungen und Diebstähle am Wochenende

Sachbeschädigung an einem VW Golf
Montabaur. Am 10. Juli wurde zwischen 7.50 Uhr und 18.10 Uhr, ein im Parkhaus abgestellter ...

Sachbeschädigungen und Körperverletzung – Zeugen gesucht

Unfallbeteiligter gesucht
Rennerod. Am Freitag, 11. Jul,i ereignete sich gegen 16:20 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße ...

Großartiges Limbacher Brückenfest

Limbach. Trotz regnerischer Woche, war es am Samstag, 12. Juli - an dem das Brückenfest stattfand - trocken gewesen. Bei ...

Neuer Gemeinderat in Hundsangen

Hundsangen. „Ich freue mich auf die nächsten fünf Jahre, in denen ich die Gemeinde mitgestalten darf“, sagte Alois Fein kurz ...

In 80 Tagen um die Welt

Montabaur. Die Darsteller der Laienspiel-AG nehmen die Besucher nach wochenlanger Probenarbeit mit ihren Betreuern Elisabeth ...


Kunterbunter Abschied für die Kinder

Selters. Gemeinsam mit ihren Eltern und Erzieherinnen feierten die Kleinen einen kunterbunten Abschiedsgottesdienst auf der ...

Werbung