Werbung

Nachricht vom 16.07.2014    

Wallmeroder Konfirmanden helfen Kinderhospiz

Jungen und Mädchen spenden 1374 Euro an Koblenzer Einrichtung. Summe setzt sich aus Kollekte und persönlicher Konfirmandengabe zusammen. Das Kinderhospiz betreut Kinder, junge Menschen und deren Angehörige bei lebensbedrohlicher Krankheit und kurz vor dem Tod.

Wallmeroder Konfirmanden mit Spendenscheck. Foto:privat

Westerwaldkreis. 1374 Euro – eine stolze Summe, die die Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde Wallmerod nun dem Ambulanten Kinderhospiz Koblenz überreicht haben. Das Geld stammt von den Jugendlichen selbst: Sie haben es als persönliche „Konfirmandengabe“ gespendet und gemeinsam beschlossen, es dem Hospiz zugute kommen zu lassen. Die Kollekte während des Konfirmationsgottesdienst ist ebenfalls in die Summe mit eingeflossen.

Das Kinderhospiz, das eine Einrichtung des Koblenzer Hospizvereins ist, berührte die Jugendlichen sofort: Dort werden Kinder, junge Menschen und deren Angehörige in Zeiten lebensbedrohlicher Krankheiten und in den letzten Tagen vor dem Tod begleitet. Während der Spendenübergabe berichtete eine ehrenamtliche Mitarbeiterin des Hospizes von ihren Erlebnissen mit einem Kind, dem sie bis zum Tod beistand. Worte, die die elf mitgereisten Konfirmanden, die Mütter, Kirchenvorsteher und die Wallmeroder Pfarrerin Heike Meissner tief beeindruckten.


Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

40 Jahre Westerwald-Verein Buchfinkenland: Jubiläum und Sterntreffen am 23. Juni

Gackenbach. In den vergangenen vier Jahrzehnten hat sich der Westerwald-Verein Buchfinkenland einen Namen im Hinblick auf ...

Klappstuhl-Konzerte am Wiesensee: Sommer voller Musik beginnt

Westerburg. Am Mittwoch, 5. Juni, werden wieder die Staubdecken von den Klappstühlen entfernt und das gesellige Beisammensein ...

Insektensommer 2024: Insekten zählen und mitmachen

Region. Und so funktioniert es: Es reicht, sich für eine Stunde an einem sonnigen, eher windstillen Tag einen schönen Platz ...

Demokratiesommer in Bad Marienberg: Podiumsgespräch zu Religiösen Werten und Demokratie

Bad Marienberg. Die Veranstalter laden am Freitag, den 7. Juni, um 18 Uhr in den Großen Saal des Europahauses, Europastraße ...

Konzertreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald startet

Höhr-Grenzhausen. Vormerken dürfen sich Musikliebhabende auch schon die weiteren Termine: Am 30. Juni wird der instrumentale ...

Weitere Artikel


Bauernpräsident reagiert auf Film über „Ferkelfabriken“

Region. Damit relativiert Blum seine vor Ausstrahlung der Sendung gemachten Aussagen, Missstände in der bäuerlichen Landwirtschaft ...

Treffpunkt zwischen Marktständen

Selters. Der Wochenmarkt in Selters hat sich etabliert als gute Einkaufsmöglichkeit, aber auch als Treffpunkt für Menschen. ...

Comics, alte Bilder und Erzählkunst

Selters. Zum 50sten Mal werden sich die Grundschulkinder im November zur beliebten Vorstellung von Büchern zu einem Thema ...

Afrikanische Nummer eins im Westerwald

Westerburg. Den absoluten Höhepunkt in bisher 19 Jahren „Musik in alten Dorfkirchen“ erlebt am Sonntag, 10. August, Westerburg: ...

Rheinland-Pfalz-Tag - Wie komme ich hin?

Neuwied. Von den Beschränkungen betroffen sind auch alle innerörtlichen Buslinien. Deshalb können einige Haltestellen nicht ...

Fernwärme oder eigene Heizungsanlage?

Montabaur. Die Erzeugung der Fernwärme erfolgt üblicherweise in Kraftwerken mit Kraft-Wärme-Kopplung; dort wird Strom erzeugt ...

Werbung