Werbung

Nachricht vom 14.08.2014    

Wohneigentum mit ISB-Darlehen finanzieren

Die vor einem Jahr von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und dem Land neu ausgerichtete Wohnraumförderung wird auch im Programmjahr 2014 fortgeführt. Basierend auf dem neuen Landeswohnraumförderungsgesetz hat das Land außerdem zu Beginn des Jahres die Einkommensgrenzen im Bereich der Wohnraumförderung erhöht, sodass jetzt ein noch größerer Kreis der rheinland-pfälzischen Bevölkerung die Fördermittel in Anspruch nehmen kann.

Montabaur. Mit den ISB-Darlehen lassen sich die Belastungen der Finanzierung für den Neubau, Kauf, An- Um- und Ausbau, die Erweiterung oder den Ersatzneubau nach Abriss von selbst genutzten Wohnimmobilien („Wohneigentums-programm“) sowie den Neubau von Mietwohnungen senken. Die ISB ermöglicht das Wohnen in der eigenen Immobilie mit Darlehen, die direkt von der rheinland-pfälzischen Förderbank vergeben werden. Mit dem ISB-Darlehen können die nachrangigen Teile der Gesamtfinanzierung leichter und mit geringerer monatlicher Belastung dargestellt werden. Der Zinssatz beträgt derzeit 2,25 Prozent im Jahr bei einer Zinsfestschreibung von zehn Jahren; 3,00 Prozent und 3,25 Prozent im Jahr beträgt der Zinssatz bei Zinsfestschreibungen von fünfzehn beziehungsweise zwanzig Jahren. Es werden nachrangige Kredite zu erstrangigen Konditionen geboten. Bis zu 100.000 Euro kann das Darlehen im Wohneigentumsprogramm betragen.



Außerdem werden die Verbesserung der energetischen Standards, die Erhöhung des Gebrauchswertes der eigenen Immobilie sowie die Anpassung der Wohnungsbestände an die Bedürfnisse älterer und behinderter Menschen mit den ISB-Darlehen Modernisierung in Höhe von bis zu 60.000 Euro unterstützt. Zur Beantragung des Darlehens bei der ISB wird eine Förderbestätigung der Kreisverwaltung benötigt. Anträge für die „ISB-Darlehen Wohneigentum“ und „ISB-Darlehen Modernisierung“ sind über die Kreisverwaltung bei der ISB zu stellen.

Informationen und Antragsunterlagen bei
Monika Ritz, Telefon 02602/124 466.
Ansprechpartner für alle Fragen der Wohnraumförderung ist die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), Löwenhofstraße 1, 55116 Mainz, Telefon 06131 6172-1991, E-Mail: wohnraum@isb.rlp.de. Weitere Informationen im Internet unter www.isb.rlp.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Entdecke die Vielfalt des Studiums: Universität Koblenz öffnet Hörsäle

Koblenz. Von 9 Uhr bis 16 Uhr können Interessierte am Mittwoch, 5. Juni, einen Einblick in den Universitäts-Alltag der Universität ...

Montabaurer Grüne laden zum Auftakt der "STADTRADELN-Aktion" zur gemeinsamen Radtour ein

Montabaur. Der Ortsverband Montabaur Bündnis 90/Die Grünen lädt am Sonntag, 2. Juni, zum Auftakt der Stadradeln-Aktion zu ...

Engagement für das Wohl kranker Kinder und Jugendlicher: Westerwald Bank stiftet 5.000 Euro

Hachenburg. Bereits kurz nach der offiziellen Eröffnung des neuen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Westerwald ...

Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Weitere Artikel


Vortrag über Divertikelleiden

Montabaur. Seltener sind auch Komplikationen wie Blutungen ohne eine Entzündung möglich. Auf jeden Fall ist der Gang zum ...

„Hörgerät“: Deutsch-Rock auf dem Marktplatz

Bad Marienberg. Die Band „Hörgerät“ besteht bereits seit 2003 und den fünf Jungs mit ihrem „Deutschprogramm“ gelang es sehr ...

Gabi Weber: Sommertour 2014

Wirges. Der Start für die Sommertour 2014 fiel am 11. Juli mit einem Besuch in der Rheinkaserne in Koblenz, die Weber als ...

Wenn der Alkoholkonsum im Alter zur Sucht wird

Montabaur. Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und Betreuungsvereine des Westerwaldkreises informieren am Mittwoch, ...

Lebensmittelüberwachung dient Verbrauchern und Betrieben

Montabaur. Im ersten Halbjahr 2014 setzt sich ein Trend fort, der bereits im vergangenen Jahr festzustellen war: Eine insgesamt ...

Einbrecher unterwegs – Zeugen gesucht

Versuchter Einbruch in Schuhhaus
Hachenburg. Ein Schuhhaus in der Saynstraße wurde in der Zeit vom 12. August, 19 Uhr bis13. ...

Werbung