Werbung

Nachricht vom 21.08.2014    

Planung für ICE-Bahnhof Montabaur

Kundennachfrage am ICE – Bahnhof Montabaur auf Vorjahresniveau stabilisiert. Fahrplanwechsel im Dezember bringt ein paar Neuerungen. Hoffnungen für mehr Wochenendbetrieb ruhen auf Eröffnung des FOC.

Mit der Fertigstellung des FOC rechnen die Verantwortlichen mit einem weiteren Anstieg der Fahrgäste am Bahnhof Montabaur. Foto: Wolfgang Tischler

Westerwaldkreis. Es ist schon so etwas wie guter Brauch, dass sich die lokalen Akteure einmal im Jahr mit dem Angebotsmanagement der DB Fernverkehr AG treffen, um frühzeitig über anstehende Fahrplanänderungen zu sprechen und dabei auch immer wieder die eine oder andere Angebotsverbesserung für den ICE-Bahnhof in Montabaur „herauszuholen“.

„In unserer Region hat der Bahnhof in den vergangenen Jahren spürbar für Wirtschaftswachstum gesorgt“, daran lässt Landrat Achim Schwickert keinen Zweifel. Schwickert freut sich auch über die Kapazitätsausweitungen durch die neuen ICE-3-Züge auf der Neubaustrecke und damit mehr Platz für die Pendler. Gemeinsam mit den Bürgermeistern der Stadt und Verbandsgemeinde Montabaur, Gabi Wieland und Edmund Schaaf sowie Wirtschaftsförderungsgeschäftsführer Wilfried Noll informierte sich Landrat Schwickert über den ab Mitte Dezember 2014 geltenden Winterfahrplan 2014/2015.

Die über 200 wöchentlichen ICE – An- und Abfahrten werden derzeit werktäglich von circa 2.500 Fahrgästen genutzt. Der Kundenzuspruch liegt damit nach Informationen der DB Fernverkehr AG in etwa auf Vorjahresniveau. Beim dem im Dezember anstehenden Fahrplanwechsel bleiben die ICE – Abfahrtszeiten für den Bahnhof Montabaur weitgehend konstant. Auf Wunsch zahlreicher Pendler aus dem Raum Köln/Siegburg/Bonn wird ein zusätzlicher in Köln Hauptbahnhof beginnender ICE (Abfahrt um 16.28 Uhr, in Montabaur ankommend um 17.02 Uhr) das Platzangebot in der Hauptgeschäftsreisezeit deutlich ausweiten und bisherige Engpässe beseitigen.



Der von internationalen Fahrgästen sehr stark nachgefragte ICE aus Brüssel hält dann allerdings (bisher Ankunft in Montabaur um 16.54 Uhr) nicht mehr in Montabaur, sondern erst wieder in Frankfurt. An den Wochenenden bleiben die direkten Fahrtmöglichkeiten von/nach Brüssel bestehen. Aus Richtung Frankfurt wird ein weiterer, ebenfalls sehr gut ausgelasteter, aus München kommender ICE (bisher Ankunft in Montabaur um 14.52 Uhr) durch einen zusätzlichen dann in Frankfurt beginnenden Zug ersetzt (Frankfurt ab 13.56 Uhr, an Montabaur 14.52 Uhr) .

Mit dem zusätzlichen Zugpaar zwischen Frankfurt und Köln erweitert die Bahn damit gezielt die Platzkapazitäten, die insbesondere den Pendlern zugute kommen werden. „Der kurze Laufweg des neuen Zugpaares erhöht zudem die Fahrplanstabilität“, ist sich Martin Schelter vom Angebotsmanagement der DB Fernverkehr AG sicher.

Mit der Eröffnung des FOC im Frühsommer 2015 rechnen insbesondere die Bürgermeister Gabi Wieland und Edmund Schaaf mit einem weiteren Anstieg der Fahrgastfrequenz am ICE Bahnhof. Hier kalkuliert man vor allem mit mehr ICE-Fahrgästen außerhalb der klassischen Pendlerzeiten und auch an den Wochenenden. „Ob dann im weit verzweigten Hochgeschwindigkeitsnetz zwischen den Metropolen Köln, Frankfurt und Mannheim/Stuttgart weitere zusätzliche Zughalte zu realisieren sind, von denen dann zwangsläufig nicht nur FOC-Besucher profitieren würden, muss die Entwicklung der Nachfrage am ICE-Bahnhof in Montabaur zeigen“, so WFG-Geschäftsführer Wilfried Noll.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Filmreif-Kino! Ein besonderes Filmprogramm für Menschen in den besten Jahren in Hachenburg

Hachenburg. Am Montag, 10. Juni, wird im Rahmen des besonderen Vormittagsprogramms der Film "Arthur der Große" gezeigt. Dieser ...

"Der Clan des Bären": Ein spannendes Steinzeit-Abenteuer für Kinder im Westerwald

Waldbrunn-Hausen. Unter dem Motto "Der Clan des Bären" lädt die Naturschutzinitiative e.V. (NI), in Zusammenarbeit mit dem ...

Alkohol am Steuer und ohne Führerschein: 21-Jährige verursacht Verkehrsunfall in Montabaur

Montabaur-Eschelbach. Gegen 21.40 Uhr am Mittwochabend kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L 313 am Ortsausgang von Montabaur, ...

Schwerer Zusammenstoß zwischen Pkw und Lkw: Fahrer erheblich verletzt

Zehnhausen bei Rennerod. Ein heftiger Unfall ereignete sich auf der K 36 von Oberroßbach Richtung Zehnhausen, bei dem ein ...

Wenn Politik, Sport und Musik auf Kunst treffen: Heinz Kuppler stellt "Portraits" im Stöffel-Park aus

Enspel. Zur Vernissage (Ausstellungseröffnung) erschien Dr. Tanja Machalet, die heimische Bundestagsabgeordnete für den Westerwaldkreis, ...

Westerwälder Rezepte - Selbstgemachte Kartoffelkroketten

Dierdorf. Zutaten für vier Portionen:
800 Gramm mehligkochende Kartoffeln
20 Gramm Butter
2 Eigelbe
3 Esslöffel Mehl
1 ...

Weitere Artikel


Treffpunkt Alter Markt: The Peteles

Hachenburg. "George" Armin Seibert, "Paul" Marco Orthen, "Ringo" Tino Moskopp und "John" Peter Seel liefern zusammen ...

Verkehrsunfälle mit Verletztem und Flucht

Verkehrsunfall mit Leichtverletztem
Höchstenbach. Am 20. August, gegen 17 Uhr, ereignete sich in der Gemarkung Höchstenbach, ...

Existenzgründerseminare in Montabaur

Montabaur. Ob Businessplan oder Förderdschungel: Von der Geschäftsidee bis zum erfolgreichen Unternehmensstart ist es mitunter ...

Spannende Ferienfreizeiten für Wäller Jugend

Selters. Ferien zu Hause müssen nicht langweilig sein; unsere Heimat, der Westerwald, hat wirklich einiges zu bieten. Drei ...

Radarkontrollen - Fahrzeugführerin unter Drogeneinwirkung

Rennerod-Waldmühlen. Insgesamt wurden wegen zu hoher Geschwindigkeit acht Verwarnungen ausgesprochen und zwei Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen ...

Abenteuer-Camp für mutige Mädchen und Jungen

Selters. Auch in diesem Jahr gab es wieder ein cooles „Abenteuer-Camp“ von der VG-Jugendpflege in Selters. Rund dreißig abenteuerlustige ...

Werbung